AlexGT's Bauprojekte - Thema LP-Style

Dann ist ja gut :D
 
Hi, cool ein neues Projekt von Dir.:great: Werde es interessiert verfolgen.
Viel Spaß dabei!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Korpus ist jetzt sauber ausgefräst und schon leicht verschliffen. Diesmal hatte ich einen größeren Fräser benutzt und zuvor schon die Form etwas am Spindelschleifer angepasst, so dass nicht mehr so viel Material abgefräst werden musste. Daher hatte ich hier auch keine Probleme mit ausreißendem Holz.

IMG_6278.JPG


Mehr oder weniger parallel hatte ich noch einen zweiten Korpus aus etwas schwereren Honduras Mahagoni vorbereitet. Mich interessiert der Gewichtsunterschied, wenn beide komplett gefräst sind. Ggf. kommen dann in den einen noch ein paar Käselöcher rein.

IMG_6281.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Sehr schön geworden.

Etwas OT: Sind das im letzten Bild im Hintergrund Feilen vom Eisen-Knorr? Ich wollt gestern welche mitnehmen, war mir aber nicht sicher, ob sie was taugen. Selbst.de hat 2008 gesagt, daß die Feilen eigentlich nichts mehr taugen (generell). Aber wie zufrieden bist du mit denen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Feilen sind von Pferd aus dem Hornbach. Das Set hat 35€ gekostet. So schlecht sind die auch. Habe noch eine vernünftige handbehauene Raspel, mit der man wirklich arbeiten kann, trotzdem habe ich eigentlich keinen Verwendungszweck beim Gitarrenbau für Feilen.
 
Moin!


Waaas? Seit wann baut Pferd denn Müll?

Tut mir leid, weil es OT ist. Aber wenn man beim Thema ist, dachte ich man könne dies besprechen.

Da war es also doch nicht falsch von mir die billigen blauen Geodore Feilen zu holen.

Habe noch eine vernünftige handbehauene Raspel, mit der man wirklich arbeiten kann

Jaaa, handbehauen mit selbst gedrechseltem Griff aus edlen Resthöölzern vom Gitarrenbau aufs eigene Handmaß zurecht geschnitzt. Das muss ich mir auch mal gönnen.

Schicken Gruß,
Etna
 
Kein Grund sich für etwas OT zu entschuldigen. Die Feilen sieht man schliesslich auf den Fotos;) Müll sind die nicht, aber auch nichts besonderes. Vergleicht man z.B. die Raspel aus dem Set mit der handbehauenen Raspel (hat alleine 30 € gekostet), dann will man die von Pferd nicht mehr benutzen.

Heute habe ich jedenfalls noch die Bodies komplett gefräst. Der leichtere kommt etwa auf 2,3kg und das soll angeblich später eine Les Paul mit 4kg ergeben. Mal sehen. Das Holz für den Hals ist jedenfalls noch etwas leichter. Der andere Korpus landet bei 2,6 kg und dementsprechend würde sich die Gitarre bei 4,3 kg einpendeln. Auch noch im Rahmen für eine Replika.

IMG_6296.JPG


IMG_6297.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Hallo Alex,

kürzlich las ich davon, dass ganz frühe LPs auch aus Cedro gebaut worden sind. Cedro wäre oder ist im allgemeinen wohl leichter als (Honduras)- Mahagoni. Vielleicht wäre bei einem deiner nächsten Bauten einen Versuch wert.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wusste garnicht, dass Cedro leichter ist. Dachte irgendwie immer, dass es schwerer sei und habe deshalb nie danach gesucht. Werde das mal auf meine Wunschliste setzen. Danke für den Tipp.
 
Mach aus einem eine black beauty... steg p90, hals tv jones filtertron.. komm schon haha
 
Mal sehen, was ich aus dem etwas schwereren Body mache. Mir schwebt da eine Goldtop vor.

In der nächsten Zeit geht es erstmal mit dem leichteren Body weiter. Heute habe ich ganz in Custom Shop Manier das Top selektiert:confused:

IMG_6300.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Chambered, ggf. ES Les Paul... Nur zwei Ideen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Goldtop.... Und dann schreibe ich die für das Weihnachtsgewinnspiel hier im Board auf meinen Wunschzettel :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder vielleicht eine Kirsche-Rote Lucy??? Hmmm ... :engel:

IMG_0528.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der schwere Body wird wohl einfach ein paar Käselöcher bekommen. Angeblich macht sich das klanglich nicht bemerkbar und ich kann dann mal aus eigener Erfahrung berichten.

Heute habe ich die Unterseite der Decke plangefräst, die Leimkante winklig abgerichtet und die Hälften verleimt.

IMG_6301.JPG


IMG_6302.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Alex, ich bewundere deine saubere Arbeit (mit anständigem Werkzeug). :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hach, die werden bestimmt wieder toll.

Ja, die schwerere bitte eine Goldtop!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nichts für ungut, aber mein Werkzeug hab ich auch sehr gern.

Wurst-Koffer-von-Frank-Rosin.jpg


Da ich derzeit auf Zwingenjagd bin. Sind die mit rotem Griff welche von Bessey und die Einhandzwingen von Wolfcraft?

(Ich glaube wir brauchen einen Werkzeugthread. Ich weiß nur noch ob es ein Sammelthread werden sollte oder lieber ein Einzelthread je einzelner Werkzeuggattung.)

Schicken Gruß,
Etna
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
IMG_20161105_221455_609.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt aber Schluss mit OT ;)

jagercase.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben