Alternative zum Miditemp Multiplayer

  • Ersteller SilvAnimals
  • Erstellt am
S
SilvAnimals
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.13
Registriert
04.02.13
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo,

wir haben einen Miditemp Multiplayer für Gigs mit einen Yamaha PSR 1000 verbunden, welcher auf Play das Midi auf dem Keyboard abspielt.
Einstellung werden mit Cubase vorgenommen.

Gibt es eine Alternative zum Miditemp? Das Speichern der Midis ist so sehr umständlich und ein Backup musste über ein zweites Miditemp gemacht werden.
z.B. das Tyros 4 hätte ja eine 250GB Festplatte dafür zu Verfügung.
Wie machen das Alleinunterhalter mit ihren Midis mit einem Keyboard ohne Festplatte? Mit einzelnen Disketten?
 
Eigenschaft
 
ich würde dafür einen laptop mit cubase, o. ä. verwenden.
 
Festplatte einbauen, Flash einbauen, Flash-IDE einbauen oder bei FLoppys ein Multi-Diskettenlaufwerk einbauen etc.

http://www.studio96.de/artikel04/art031132 roland va-76 arranger.html

Die Diskettenviecher sind unfassbar billig geworden, weil die kaum noch einer braucht. Für 20,- bis 30,- Euro gibt es die in der Bucht. Passt hervorragend in die lten Keyboards rein. Für einen Gig könnte man die Titel passend vorbereiten und anhand der Nummern umschalten. Jede virtuelle Diskette hat 1,4 MB was für die MIDIs, Sounds und Patches reicht. Bei meiner VA-76 liegen da auch Variophrases drauf. Der Trick besteht dann darin, auf allen Partitionen dieselbe Datenorganisation zu benutzen und alle Patches, Sounds und MIDIs identisch zu bennen, sodass sie nach einem Diskwechsel direkt per link gefunden werden. (Die VA 76 legt links auf die Diskette). Dann ist es nur ein Klick und man kann WÄHRNEND des Spielens umschalten.

Am Besten kaufst Du Dir ein altes Keyboard oder so ein Tastenloses Gerät, das MIDIs per Tastendruck abspielt und ein Diskettenlaufwerk hat.

Für die kleinen Laufwerke von früher, wie ZIP oder Festplatten: Da könnte ein IDE-FLashmodul helfen. 30,- bis 60,-.

Was Festplatten angeht: Solistate Disks laufen meistens nur bis 1GB. Darauf muss man achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wir haben einen Miditemp Multiplayer für Gigs mit einen Yamaha PSR 1000 verbunden, welcher auf Play das Midi auf dem Keyboard abspielt.
Einstellung werden mit Cubase vorgenommen.
Frage 1: Welchen Player nutzt Ihr denn? MP11, MP22, MP88 oder einen anderen?
Frage 2: Du meinst wirklich, dass Ihr MIDIFILES, die auf dem PSR gespeichert sind, abfahrt, oder sind die MIDIFILES auf der MIDITEMP und ihr nutzt das PSR nur als Soundlieferant?
Frage 3: Was für Einstellungen müsst Ihr denn noch in Cubase vornehmen?
Mir scheint, Ihr macht da einiges sehr umständlich oder möglicherweise nur nicht optimal.

Du fragst nach einer Alternative. Da gibt es einiges.
z.B. bietet MIDITEMP nun eine Softwarebasierende Lösung an, nennt sich MPS. Da Du sagst, Ihr nutzt Cubase, unterstelle ich, dass ein Rechner vorhanden ist. Was ist also naheliegender als eine Software-Lösung. Hier wäre nachwievor das PSR als Soundlieferant erforderlich.
Es gibt aber auch All-In-One Lösungen, wie z.B. ein Roland SonicCell. Der kann Midifiles abspielen, verwalten und hat die Soundengine sogar gleich on board.

Gibt es eine Alternative zum Miditemp? Das Speichern der Midis ist so sehr umständlich und ein Backup musste über ein zweites Miditemp gemacht werden.
z.B. das Tyros 4 hätte ja eine 250GB Festplatte dafür zu Verfügung.
Wie machen das Alleinunterhalter mit ihren Midis mit einem Keyboard ohne Festplatte? Mit einzelnen Disketten?[/QUOTE]
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben