AMPs getestet

J
junior
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.13
Registriert
10.05.05
Beiträge
626
Kekse
237
Ort
Rheine
Tag zusammen,

ich und mein Kollege haben heute bei strahlendem Sonnenschein einmal draußen unsere Amps getestet und Richtung Stadt schallen lassen, man hat uns so 3 km gehört, es kamen sogar Leute in den Garten um zu gucken und zu hören!

Worauf ich eigentlich hinaus will:

mein Equipment: TSL 100 (120 Watt Vollröhre)
Orange 2x12"

Equipment Kollege: Fender TwinAmp (100 Watt Vollröhre) (2x12" Combo)
Marshall JimiTop (30 Watt vollr)
Marshall TV Box (4x12")

Wir haben also alle Kombinationen ausgetestet! Wirklich ALLE

Auch 8x12" mit dem Twin, und ich muss sagen alles zu laaut! Mir hat der heutige Nachmittag die Auge geöffnet und ich halte Jimi hendrix für bekloppt soviele Fullstacks auf der Bühne gehabt zu haben!

Die kombi 30Watt mit meiner 2x12 Box, war einfach nur fenomenal! Ich such jetzt entweder mir auch das MArshakll Top, wollt aber vorher noch das 1Kanal Orange TOP mit 30 Watt ausprobieren! Wenn ich mich dann entschieden hab steht mein TSL zum Verkauf !!

nicht, dass der AMp scheiße is! TSL is einfach geil!!! keine Frage!
für meine Art von Verwendung aber zu mächtig!

Also, mein TSL, keine Kratzer, kein Kratzen der Potis, nichtmal Stwab drauf, den kannste so als neu Verkaufen, das is echt kein Witz ... interesse????

P.S.: und ich war mal so Größenwahnsinnig .. es musste ja 100 sein .. QUATSCH!:screwy:
 
Eigenschaft
 
was wollte uns der künstler mit diesem bild sagen?
 
Hey, ist doch ein cooler Beitrag! Mir hat er damit gesagt dass man keine 100W braucht um laut zu sein, und da hört man hier ja auch oft andere Meinungen (dann allerdings ohne Begründung :)
 
Ja das ist wirklich so, als ich mein TSL immer antesten war, empfand ich es genauso. ABer Powerbrake sei dank, ist dass alles eh kein Problem mehr :)

mfg
 
junior schrieb:
Mir hat der heutige Nachmittag die Auge geöffnet und ich halte Jimi hendrix für bekloppt soviele Fullstacks auf der Bühne gehabt zu haben!

Deswegen waren 3/4 davon auch nur Fake!:D
 
Rockin'Daddy schrieb:
Deswegen waren 3/4 davon auch nur Fake!:D
Damals noch nicht, die waren alle echt. Sie wurden auch nicht abgenommen; es gab noch keine zufriedenstellenden PA Anlagen.
Was man bei der Lautstärke auch immer bedenken muss ist die Raumgröße. In einem kleinen Raum kann ein 15Watter unerträglich laut sein, hingegen ist bei einem Openairkonzert bei großer Bühne ein 100W Fullstack leiser als die Monitoranlage.
 
Also der TSL100 ist nix fürs Wohnzimmer das muss man mal ganz klar festhalten, für mich klingt er erst ab 2-3 (nicht in der VPR) am Volumenpoti richtig gut, aber dann woooooooooooooooooooooooar ab da geht die Mühle echt ab, ich hab gestern mit nem anderen Gitarristen der einen H&K Attax spielte ein bisschen gejammt und was soll ich sagen der TSL hat den einfach weggeblasen! Wie schreibt Pater Bursch: Roaring off a Rockmega Sound!:great:

Ich hab da nochmal ne Frage: Am Anfang klang mein TL total steril und schneidend (es gibt auch einen passenden Thread dazu) fast wie eine neue Gitarre und jetzt klingt er richtig geil so wie es sein soll, meine Frage ist dann: Muss ein Amp auch eingespielt werden wie eine Gitarre????:confused:

Edit: Es heisst Peter Bursch und TSL ist gemeint nicht TL
 
SG Rocker schrieb:
Also der TSL100 ist nix fürs Wohnzimmer das muss man mal ganz klar festhalten, für mich klingt er erst ab 2-3 (nicht in der VPR) am Volumenpoti richtig gut, aber dann woooooooooooooooooooooooar ab da geht die Mühle echt ab, ich hab gestern mit nem anderen Gitarristen der einen H&K Attax spielte ein bisschen gejammt und was soll ich sagen der TSL hat den einfach weggeblasen! Wie schreibt Pater Bursch: Roaring off a Rockmega Sound!:great:

Ich hab da nochmal ne Frage: Am Anfang klang mein TL total steril und schneidend (es gibt auch einen passenden Thread dazu) fast wie eine neue Gitarre und jetzt klingt er richtig geil so wie es sein soll, meine Frage ist dann: Muss ein Amp auch eingespielt werden wie eine Gitarre????:confused:

Die röhren schon
 
Vielleicht lernt man auch einfach mit der Zeit, seinen Verstärker so einzustellen, wie er einem am besten gefällt...

War bei mir so :D
Ich mag mittenreiche Sounds, bei meinem Verstärker vorher war der Regler da fast immer auf Anschlag.

Also alle Einstellungen aufn TSL (100) übernommen: klingt gut, aber nicht hammermäßig.
Dann einfach ma Mittelstellung gemacht: War weit besser :D
Momentan hab ich etwas mehr mitten als Hälfte, ca. 1/4 - 1/3 Bass und Höhen auch Hälfte.

Hat auch a weng gedauert, bis ichs gemerkt hab ;)

Und ich hab den TSL auch daheim...finde, der klingt auch bei kleinen Lautstärken gut (ohne VPR) :)

[e]Kaufgrund waren nicht die 100 Watt, sondern die Vielzahl an Reglern ;)
Ich hab in jedem Kanal andere Einstellungen, das hat sich schon gelohnt.

[e2] 100 Watt braucht eh keiner. In kleinen Säälen (wie scheisse schaut das denn aus? schreibt sich das so?) etc. braucht man die nie im Leben, und auf größeren Bühnen, wo mans mal weiter aufdrehen könnte, hat man eh zu 90% ne PA.
Nach Wattzahl nen Verstärker kaufen wäre in den meisten Fällen unheimlicher Schwachsinn.
 
naja, aber je höher die watt-zahl, umso weiter geht die beule clean. ich brauch meine 50w auch nicht, also gezerrt, aber clean eben.

und ich spiel auf größeren bühnen liebr mit nem höheren anteil an monitor direkt aus dem amp.
 
Wie gesagt, "in den meisten Fällen".
 
[e2] 100 Watt braucht eh keiner. In kleinen Säälen (wie scheisse schaut das denn aus? schreibt sich das so?) etc. braucht man die nie im Leben, und auf größeren Bühnen, wo mans mal weiter aufdrehen könnte, hat man eh zu 90% ne PA.
Es kann aber sein, dass der Sound eines 100Watters (v.a. im Bassbereich) anders ist. Ein 100W Amp klingt oft bei derselben Lautstärke und denselben Klangeinstellungen "anders", vielleicht drückender im Bass, als sein ansich identer 50Watt-Bruder. (Oh Verzeiung, es muss ja Bruder oder Schwester heißen um politisch korrekt zu sein ;D).
Das die 100W dann auch voll ausgenützt werden bezweifle ich ebenfalls.

Säle schreibt man übrigens mir einem ä (auch wenn es mit 2ä logischer wäre), weil es ein "Doppel-ä" in der Deutschen Sprache nicht gibt.:)
 
Ausserdem is es meistens so, das alle Funktionen und Regler nur in der 100 Watt Version erhältlich sind.

Je weniger Watt > deso weniger funktionen.

leider
 
ronnie schrieb:
Es kann aber sein, dass der Sound eines 100Watters (v.a. im Bassbereich) anders ist. Ein 100W Amp klingt oft bei derselben Lautstärke und denselben Klangeinstellungen "anders", vielleicht drückender im Bass, als sein ansich identer 50Watt-Bruder. (Oh Verzeiung, es muss ja Bruder oder Schwester heißen um politisch korrekt zu sein ;D).
Das die 100W dann auch voll ausgenützt werden bezweifle ich ebenfalls.

Säle schreibt man übrigens mir einem ä (auch wenn es mit 2ä logischer wäre), weil es ein "Doppel-ä" in der Deutschen Sprache nicht gibt.:)

Der 50 watt bruder hat auch nur 2 statt 4 endstufen röhren. Das klingt dann auch noch mal ein bissl anders.
 
^^ Genau das meinte ich; ein 100Watter klingt auch im leiseren Bereich anders. Hab hier im Forum mal gelesen, dass er größere Eier hätte. Ob das stimmt ... darüber kann man sich streiten. Ich teile die Meinung eher nicht.
 
thommy schrieb:
Ausserdem is es meistens so, das alle Funktionen und Regler nur in der 100 Watt Version erhältlich sind.

Je weniger Watt > deso weniger funktionen.

leider
Ja genau das finde ich so schade. Mir hätte auch locker ein TSL 60 gereicht, wenn er auch eine dreier Klangregelung gehabt hätte.
 
ronnie schrieb:
Säle schreibt man übrigens mir einem ä (auch wenn es mit 2ä logischer wäre), weil es ein "Doppel-ä" in der Deutschen Sprache nicht gibt.:)

Dankeschön \o/
Dass es Klangunterschiede zwischen 50 und 100 Watt bei gleichen Einstellungen gibt, is klar.

thommy schrieb:
Ausserdem is es meistens so, das alle Funktionen und Regler nur in der 100 Watt Version erhältlich sind.

Je weniger Watt > deso weniger funktionen.

leider

DAS find ich auch sehr scheisse.
Versteh ich auch irgendwie garnicht.
Was spricht dagegen, die gleiche Reglerzahl im kleinen zu verbauen? Selbst der TSL 60 hat einige Regler weniger als der 100er.
Genauso bei Engl. Der Screamer hat halt n paar, beim SE muss man die Platte suchen, wo sie draufmontiert sind, weil man vor lauter Regler und Knöpfen fast nix mehr sieht.

Das find ich wirklich doof :/
 
muss das zeugs eigentlich immer so teuer sein?

was haltet ihr von dem LINE6/HARLEY BENTON
SPIDER II HD 75/G412A SET ?

is der tauglich für zb. ne kleine kneipen-bühne?





PS: schüler zu sein ist echt scheiße.
man sollte dafür geld bekommen
 
Dr.Jackal schrieb:
muss das zeugs eigentlich immer so teuer sein?

was haltet ihr von dem LINE6/HARLEY BENTON
SPIDER II HD 75/G412A SET ?

is der tauglich für zb. ne kleine kneipen-bühne?





PS: schüler zu sein ist echt scheiße.
man sollte dafür geld bekommen
in dem preisbereich kauft man sich kein stack. sieht zwar cool aus, aber es gibt sehr gute combos für den rpeis, aber ein stack is da noch nicht brauchbar drin. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben