Anfänger Gibson Les Paul Studio ?!

  • Ersteller Darkness342
  • Erstellt am
Hatte genau so eine auf der Musikmesse in den Fingern. Les Paul Studio in alpine white mit Grenadillo Griffbrett - fand ich wirklich schick und toller Klang.
Das Grenadillo ist etwas härter und feinporiger als Palisander. Liegt klanglich irgendwo zwischen Ahorn und Ebenholz und fühlt sich auch nett an.
Meine Meinung - tolles Teil. Bestimmt kein Fehler besonders in der Farbe ;)

Noch Tipp - die Gitarre ist momentan zu einem guten Kurs im Shop des Forumsbetreibers zu bekommen: https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_studio_2012_aw_ch.htm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
was wir davon halten ist nebensächlich, da wir nicht darauf spielen werden ;). ist halt eine Les Paul Studio in weiß. für mich wäre das nichts (die paula, nicht das weiße). Du hast sie angespielt, sie hat Dich überzeugt, Du kannst sie Dir leisten. was willst Du jetzt noch hören ? man könnte jetzt anfangen mit anderen herstellern, die für das geld auch brauchbare gitarren abliefern (in der preisregion gilt das eh zu 99%. für das fehlende eine müßt ich jetzt schon grübeln...). aber so wie Du klingst, scheinst Du mir ziemlich auf die Les Paul eingeschoßen zu sein. und das ist in ordnung.

um die verwirrung perfekt zu machen :)evil:): ICH würde für das geld, und für diese art gitarre etwas ganz anderes nehmen...

http://www.gordonsmithguitars.com/

und nun ? :D ;)

gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn dir die Studio am besten liegt dann nimm sie.
Persönlich kann ich nicht sagen, wie die neuen kleinen Marshall MGs so sind.
Die bisherigen Serien fand ich nicht so prall.
Modelling für zu Hause finde ich gut. Gerade am Anfang kannst du dich da ausprobieren und heraus finden, was dir gefällt und was du brauchst.

Bei den ganzen Moddeling Amps hat mir bisher der Fender Super Champ XD am besten gefallen. Gibt mittlerweile den XD2 oder so. Gebraucht solltest du beim XD um die 100-150 EUR liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab auch ne Gibson Studio Paula (Joe Bonamassa Sign. :D) und kann nur sagen: klare Kaufempfehlung! Echt mega super klang; und wenn der Klang irgendwann nicht mehr passen sollte, einfach bischen modden. Meine hat jetzt noch n Bigsby und Volume Kondensatoren (220pF). Wenn man sie mal seinem Spielgefühl und -art angepasst hat (Saitenlage, Hals, Tailpiece, Saitenart bzw -marke bzw -stärke), dann ist sie wirklich ein Allrounder. Ich zock mit meiner Pop, Funk, Rock, Blues, Metal und alles klingt richtig geil (vorallem Blues). Ich mag die D'addario-Saiten im Standard 10er Satz; die klingen find ich immer noch am geilsten auf der Paula (Punch, Dynamik, Growl etc etc). Der einzigste Unterschied zur Gibson Standard Paula ist die nicht geflammte (oderwasauchimmer) Decke und das fehlende Binding - was, finde ich, nicht schlecht ist, da man sich um abgehende Bindings keine Sorgen machen muss... :rolleyes:
Aber bitte: besorg dir sobald es geht nen Röhrenamp. Ich hab lange auf nem Transistor rumgedudelt und kann sagen: Daumen runter mit dem Schrott :rolleyes: Oder: Modelling. Aber dann guck dich bei Line 6 um, die könnens mit dem Modelling. Z.B. Pod HD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ihr lieben User,der Anfänger aller Anfänger ( :D ) ist wieder zurück und ich hab mir die weiße Paula geholt ! Aber keinen Marshall,der im laden hat mir den " LINE 6 Spider IV 30 " (Fein von der Schachtel abgeschrieben !) empfholen und ich finde ihn wirklich fett und super ! Ich habe dazu ein Gitarrenkabel, ein ledertraggurt in der selben Farbe bekommen so sicherheits Teile damitse net vom Gurt fällt und 20 euro rabbat bekommen auf den amp. Ich bedanke mich bei allen Hilfen hier und bei der echt coolen Community ! Ich werde aufjedenfall weiter hier posten/fragen ect. Ich hoffe ihr lest das alle :) !

LG euer jetzt Glücklicher Rick :D !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
jaaaaaa
viel spaß!! :)
 
Freut mich dass du den Spider genommen hast :D

Und glückwunsch zu deinem Equipment ;) Viel Spaß damit.
 
Danke sehr :D !!

- - - Aktualisiert - - -

Der ist wirklich viel besser ! Muss mich nur n bischen einarbeiten :D macht aber spass noch neue Sounds zu entdecken usw !
Danke sehr ! Das werde ich haben :D

- - - Aktualisiert - - -

PS: Der Gibson Koffer (echt super werde wenn mein Handy da ist mal Bilder veröffentlichen) und miene Gitarre riechen nach Vanille :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Achja wie soll ich die paula pflegen ?!
 
bei dem weißen Lack wäre ich sowieso sehr sehr vorsichtiges trockenes Tuch und fertig :) Für das Griffbrett würde ich mir etwas Lemon oil ( z.B. Dunlop ) besorgen. Bei einem Saitenwechsel trägst du das SPARSAM aufs Griffbrett und nach kurzem einwirken wieder trockenwischen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey - Glückwunsch zur Studio :great:
Der Line6 ist bestimmt auch eine gute Wahl - habe bisher zwar noch keinen testen können aber man liest viel gutes über die Spinnenamps.
Was die Pflege angeht ich kann dir Dunlop Formula 65 wärmstens empfehlen - benutze das für alle meine Gitarren (auch für meine weiße Paula ;)) und das Zeug reinigt wirklich gut und greift den Lack nicht an.
Einfach etwas davon ins Reinigungstuch sprühen und vorsichtig wischen.
Achja und zu guter letzt - BILDER!:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hah cool,das Oil habe ich mir letzten Monat für meine Akustik gekauft ! Such a WIN ! :D
Danke aber trotzdem für die Info !
 
lemon oil solltest du aber wirklich nicht auf den lack lassen
das Dunlop Formula 65 ist die Politur für den lack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke sehr :great: !
Ich kannte davor nur Fender und Marshall .. nichtskenner halt :D !
Wie ich schon deinem Übermann geantwortet habe, hab ich das zum Glück letzten Monat für meine Akustik gekauft !
Und Bilder gibt es in ca 10 Tagen wenn mein Handy wieder aus der Reperatur kommt :D .

Mal ne blöde Frage,du kannst bestimmt Solos und pentatoniken schnell spielen,hattest du nen Lehrer oder hast du es dir selbst beigebracht via Internet usw (So mache ich es und hab schon gut was gelernt..also so gut ich es konnte und kann schon recht viele Songs spielen).
Und da ich sehe das du aus Hessen kommst,ich bin aus Frankfurt und kennst du dort zufällig günstige Privat lehrer , die können mir einiges bestimmt schneller vermitteln !

Danke schonmal für die gute Antwort die kommen wird :D

LG Da Rick
 
sowohl als auch ...die Skalen hab ich mir selber so in den Lieblingslagen beigebracht. z.B. A Pensa im 5. Bund ..

Mein Gitarrenlehrer hat mich dann aber über das ganze Griffbrett gescheucht :) Sicher hätte ich auch alleine jeweils alle 5 Typen lernen können, aber ich bin immer so faul :)

und noch wichtiger als Skalen pauken ist spielen, spielen spielen .. und das macht im Untericht mehr spaß als alleine zuhause
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also für den Anfang würde ich doch jedem einen Lehrer nahelegen. Wenigstens für die Grundlagen. Wenn du allerdings schon ganz gut Akkustikgitarre spielst und es dir zutraust E-Gitarre in Eigenregie zu lernen spricht eigentlich auch nichts dagegen.
Einen privaten Lehrer in der Region kann leider momentan nicht empfehlen.
Habe damals in einer Musikschule angefangen zu lernen und später bin ich auch zu einem privaten Lehrer gewechselt (das hat mir wirklich viel gebracht). Der macht allerdings leider nichts mehr Unterrichtsmäßig.
Dafür habe ich mitlerweile selber zwei Gitarrenschüler - schon seltsam wie sich manches entwickelt... :rolleyes:
Ich denke aber in einer Stadt wie Frankfurt sollte es kein allzugroßes Problem sein einen fähigen (und bezahlbaren) Gitarrenlehrer zu finden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann die Pentatonik im 5. Bund :D !
Zwar noch net so schnell aber es wird !
Spielen macht mir immer spass..ich werd wohl aufjedenfall noch viel machen müssen,bzw wollen :D !
Danke :)

- - - Aktualisiert - - -

Ich spiele jetzt seit ca 6 Monaten Gitarre und beherrsche alle Standard Akkorde,powerchords,pull off,Hammer on,Bendings (naja),Wechselschlag/alternative picking wird grad geübt ( :D ) und die Pentatonik im 5. Bund .
Ich bestelle mir glaube ich das DvD set "Spielend E-Gitarre Lernen" hat supergute Rezessionen usw .
Das einzigste was ich gerne lernen möchte is n bischen das Theoretische,z.B wie die Pentatonik im 5. Bund heisst,wie die Powerchords alle heissen und die einzelnen Töne usw.
Ich möchte nur endlich irgendwann super Solos spielen und improvisieren. Ich bin schon immer neidisch wie die im Musik laden (Session Music) in den Proberäumen Rocken..und ich schrubb da nur meine paar Powerchords und komm mir gut vor :D !

LG Rick :)
 
Hier ein kleiner Tipp von mir bezüglich deines Line 6 Amps:

Wenn du nen ordentlichen Metalsound haben willst hier nen Setting

Sound: Metal Red
Drive: 12:00/12:30 heißt ungefähr Hälfte
Bass: 10:00/10:30
Mid: 15:00
Treble: 15:00

und dann beliebig wie du willst etw. verdrehen ;), so hab ich meinen Sound bekommen. Also viel erfolg mit deinem Amp :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh geil cool !
Werde ich morgen mal testen und dir nen Feedback geben wie ichs finde.
Danke :D !
Ich finde den Insane sound iwie geil :D .. auch wenn der name echt richtig Programm ist !
 
ach du ...man bleibt einem Sound nie lang treu ...eigentlich ist man da permanent am rumbasteln :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben