Anfängerfragen: Fretless autodidaktisch und über PA

  • Ersteller bjoerngiesler
  • Erstellt am
... aber letzten Endes bleibt das Greifen an sich gleich. So, wie sich das hier liest, klingt es nämlich schon fast so, als seien das vollkommen unterschiedliche Instrumente.

Wenn du eine korrekte Greiftechnik voraussetzt, dann sind die Unterschiede marginal, aber trotzdem vorhanden:
- Beim Fretless musst du intonieren, also beim Greifen die Tonhöhe ggf. korrigieren.
Das ist vor allem bei langsamen Passagen nötig, hier ist ein gepflegtes Vibrato sinnvoll.
- Schlampiges Greifen, wie auf dem Fretted durch Bünde verziehen wird, rächt sich sofort.

Eine gute Greiftechnik ist bei beiden Bassarten immer von Vorteil. Beim Fretless aber nötig...;)

Die Anfangsfrage nach der Autodidaktik für Fretless lässt sich also mit dem Rat beantworten, ein paar Stunden bei einem guten Lehrer zu investieren, Techniktipps aus dem Internet zu sammeln und - üben.
 
Die Anfangsfrage nach der Autodidaktik für Fretless lässt sich also mit dem Rat beantworten, ein paar Stunden bei einem guten Lehrer zu investieren, Techniktipps aus dem Internet zu sammeln und - üben.

Is nich Dein Ernst. :) Ja, klar, genau so würd' ich's machen.

Vielen Dank Euch allen für die Tips! Mein Baß kommt hoffentlich heute, dann probier ich mal rum.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben