Anlage für Faschingswagen

  • Ersteller iTzSorrow
  • Erstellt am
Du hast schon recht. Aber sind die 1000 EUR das Gesamtbudget oder kämen die noch für eine Subwoofer dazu?
 
Du hast schon recht. Aber sind die 1000 EUR das Gesamtbudget oder kämen die noch für eine Subwoofer dazu?
Ich weiß es ist eher Träumerei. Aber zurzeit wäre das das Gesamtbudget.

Habe z.B. gesehen:

Fun Generation PL 15 Sub A

mit

the Box PA 15 DSP


Mehr ist wahrscheinlich bei dem Budget nicht drinnen. Würde das zusammen funktionieren?
 
Okay, 1000 EUR für alles. Wird knapp, aber da geht was:
Ein Sub: https://www.thomann.de/de/the_box_pro_dsp_18_sub.htm
Zwei Tops: https://www.thomann.de/de/the_box_pro_dsp_112.htm

Die Top kenne ich. Die klingen sehr angenehm, saubere, klare Höhen, die ein wenig nach HiFi klingen. Die RCF klingen mehr nach PA, gehen etwas mehr nach vorne bzw. "auf die 12," aber die the box dsp 112 sind schon gut, umso mehr für den Preis. Sie sind etwas weniger laut als die RCF, aber geben immer noch mächtig Pegel. Und den Subwoofer halt passend dazu.

Auch hier: So schnell wie möglich die passenden Hüllen dazu kaufen, die sind bei Thomann recht günstig. Bei den Kabeln (ihr braucht normale Mikrofonkabel, keine Boxenkabel) nicht die billigsten kaufen, dann halten sie i.allg. etwas länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Tipp aber wir benötigen zwecks Aufteilung (nach rechts und links aus dem Wagen raus) wenn dann 2 Subs, dass auf beiden Seiten derselbe Sound klingt. Sonst hätten wir nur auf einer Seite einen Sub.

Wäre es möglich sich die RCF zuzulegen und für diese Saison zu nutzen und nächste Saison die Subs zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aufteilung (nach rechts und links aus dem Wagen raus) ...

Da mach Dir keine Sorgen:
1. der Sub hat zwei Eingänge und zwei Ausgänge - Du führst da beide Signale durch, für Links und Rechts
2. Frequenzen, die der Subwoofer wiedergibt, gehen in alle Richtungen, und der Hörer kann nicht orten, wo genau diese herkommen; soll heissen:
2a) Du brauchst nur einen Sub
2b) Der Sub kann irgendwo auf dem Wagen stehen (ich würde raten so ungefähr zwischen den Boxen), und man hört ihn überall gleich

Du könntest also dieses Jahr die drei Boxen und Kabel kaufen, und nächstes Jahr kommen ein zweiter Sub und die passenden Hüllen dazu.
 
Ok, alles klar. Vielen Dank für deine Hilfe.
 
Wie oft ist der Kram denn im Einsatz? Nur jetzt wegen Fasching und falls ja, wieviel mal in der Session?
Das Equipment muss sicher gelagert werden und es fallen Wartung/Reparaturen an. Ich vermute letzteres gar recht schnell, doch wer weiß.

Es soll die Möglichkeit zur Miete von VA Technik geben. Eine solche Anlage, so wie ihr sie erwerben wollt, liegt in der Miete bei max. 150 €. Da habt ihr Endstufenrack, Topteile und die passenden Subs dazu. Was dann noch fehlt ist das KnowHow.
Mit ein wenig Verhandlungsgeschickt gibt es dann das ganze für 1k € auf Zehnerkarte.

Das bisher genannte Beschallungsmöbel rangiert im Bereich von naja macht halt Krach bis lieber nicht. Ist auch immer eine Frage des Qualitätsanspruchs und vor allem wie groß die zu beschallende Fläche denn sein soll. Gibt es Schallpegelbegrenzungen?

Das alte Zeckmaterial hatte schon akustischen Output, insbesondere die 15/3er.
Da kann so was wie Fun Generation einpacken.

Zum Sub
Dat is ein Kugelstrahler und wenn man die Kisten zu weit auseinander stellt, dann koppelt das nicht mehr und erzeugt nette Interferenzen. Am Ende hat man gar weniger Nutzbass. Deswegen ist einer hier besser, vor allem bei dem knappen Budget.

Aber ich sehe schon: Ihr macht das bestimmt. Hat ja sonst auch immer funktioniert, gell.
 
also, ja meistens nur in der Faschingssaison ca. 6-7x dann veranstalten wir meistens ein Fest im Sommer dort kommt es auch zum Einsatz. Lagerraum ist vorhanden das ist kein Problem und für Reparaturen ist ja zwischen den Saisonen Zeit.

Diese Option hab ich natürlich auch in Betracht gezogen und werde noch um Angebote umliegender Anbieter anfragen. Mein Beitrag hier ist nur für die Theorie und was man so rechnen müsste bei Kauf.

Das man bei solchen Preiseinschränkungen bei der Qualität einbüsen muss ist mir schon klar. Es ging mir hier einfach nur darum mit verschiedenen Meinungen zu erörtern, was die besten Optionen mit unseren Möglichkeiten sind. Die Fläche wäre nur direkt um den Wagen herum also nicht wirklich anspruchsvoll was das angeht. Schallpegelbegrenzung gibt es keine.

Ja sowas hab ich mir schon gedacht und das mit dem FG Sub war nur eine Frage. Ich hab mir schon gedacht, dass das eher nichts ist.

Also ich denke, falls wir wirklich mal zwei von den Subs haben, wäre das kein Problem da die Verbauungen nur ca. 2m auseinander sind.

Wir sind so gesagt eine Dorfjugend da ist das quasi unser Motto;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lass dich da nicht verunsichern, ich denke die Empfehlung von @mix4munich von der Thomann Hausmarke macht ihren Job bei euren Veranstaltungen ziemlich gut. Ich denke so etwas kann man für Fasching/Karneval schon ganz gut gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für eure Hilfe ich werde die Möglichkeiten ausloten und mit dem Vorstand besprechen ihr wart eine große Hilfe(y)

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als Einwohner einer echten Karnevalshochburg am Niederrhein kenne ich ´Faschings´-Umzüge (wobei man hier aber nicht von "Fasching" spricht) aus nächster Nähe. Bin zwar selber kein Karnevalist, aber mit der Familie und Freunden besuchen wir doch jedes Jahr mindestens einen der kleineren Umzüge in unserer Nachbarschaft.
Und mit dem was ich da so an "Geschmetter" aus manchen Boxen höre, das nicht selten weit über dem Wohlklang-Limit der Boxen liegt und total verzerrt ist (ich stopfe mir immer etwas in die Ohren zum Schutz), würde ich, auch wenn ich die verlinkten Boxen nicht aus eigener Erfahrung kenne, schätzen, dass die klanglich locker im oberen Bereich der dort anzutreffenden Technik anzusiedeln sind.
Manches der auf den Wagen malträtierten Technik ist erkennbar alt, damals super-billig und schlicht überholt, oder unterdimensioniert oder schlicht viiiel zu laut aufgedreht.
Heutzutage gibt es für kleines Geld durchaus ordentliche Geräte, das gilt besonders für Endstufen ("Class-D"-Technik ist industrielle Massenware geworden) und auch Lautsprecher, da starke Magnete ("Neodym") heut auch in billigen Chassis verbaut werden.

Wenn ihr die Sachen nicht bis ans Limit ausfahrt, werden die für euren angepeilten Zweck gute Dienste leisten.
Außerdem darf unterstellt werden, dass das am Straßenrand stehende Publikum ganz besonders bei einem Karnevals-Umzug keinerlei gehobene Ansprüche an den Sound stellt, wenn nicht sogar der eine oder die andere bis zum Eintreffen des Zugs schon so "knülle" ist, dass der Kopf schon ganz von alleine dröhnt. Da macht eine scheppernde Box auch nicht mehr viel aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben