Artikel: Welturaufführung im Landestheater Eisenach - 20000 Meilen unter dem Meer

  • Ersteller Gast 23432
  • Erstellt am
G
Gast 23432
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.16
Registriert
24.10.05
Beiträge
30.518
Kekse
150.146
Nach der umjubelten Weltpremiere am 28. Mai und weiteren sehr erfolgreichen ersten Vorstellungen unseres neuen Musicals "20000 Meilen unter dem Meer" von Jan Dvorák beginnt am Donnerstag, 9. Juni, die neue Folge täglicher Aufführungen im Landestheater.

Bis Pfingstmontag steht das Erfolgsstück wieder täglich auf dem Spielplan.
Frei nach dem berühmten Roman von Jules Verne hat der Hamburger Komponist Jan Dvorák ein neues Musical für unser Theater geschrieben, mit packenden Songs und fesselnden Filmmusiksequenzen.
Gemeinsam mit herausragenden Gästen aus der Welt von Theater und Musik erzählt das gesamte Ensemble des Eisenacher Theaters – Junges Schauspiel, Ballett, Chor, Band und Live-Orchester – die Geschichte um den geheimnisvollen Kapitän Nemo und seiner Tochter Suri:

attachment.php


und sein Unterseeboot Nautilus (ein Ohrwurm ist der Song des Maats "Volle Fahrt" ;)):

attachment.php


den gefahrvolle Kampf mit der Riesenkrake:

attachment.php


die lebendige und wunderschöne Welt der Tiefsee:

attachment.php


und die Liebe, Gefangenschaft und Flucht des Harpuniers Ned Land mit der hübschen Tochter des Kapitäns:

attachment.php



Ein paar Ausschnitte kann man hier in dem Bericht des MDR sehen und hören :great::



Für die Vorstellungen am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, jeweils 15 Uhr, verlost das Landestheater auf der Startseite seiner Homepage www.theater-eisenach.de 5x2 Freikarten. Unter allen Einsendern, die die dort gestellte Quizfrage richtig beantworten, entscheidet das Los. Einsendeschluss ist Freitag, der 10. Juni, 16 Uhr.

Karten und weitere Informationen:
Theaterkasse (03691-256 219), Eisenacher Tourist-Information (03691-792 323)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 20.000Meilen_FotoHoelting_0224.jpg
    20.000Meilen_FotoHoelting_0224.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 694
  • 20.000Meilen_FotoHoelting_0437.jpg
    20.000Meilen_FotoHoelting_0437.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 714
  • 20.000Meilen_FotoHoelting_0657.jpg
    20.000Meilen_FotoHoelting_0657.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 687
  • 20.000Meilen_FotoHoelting_0780.jpg
    20.000Meilen_FotoHoelting_0780.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 682
  • 20.000Meilen_FotoHoelting_0825.jpg
    20.000Meilen_FotoHoelting_0825.jpg
    74 KB · Aufrufe: 714
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"Klar bei Tauchretter ..."

Ich hatte das große Vergnügen, die Vorstellung mitzuerleben und war und bin noch immer begeistert.

Mein Musicalgeschmack hört "normalerweise" lange vor "Cats" auf - meine Favoriten heissen "West Side Story", "Anatevka", "Kiss Me Kate" ... bis hin zu "Hair".
Auf die 20.000 Meilen war ich dennoch sehr gespannt, da ich die Geschichte sehr mag und auch die Verfilmung aus dem Jahre 1954 (älter als ich :rolleyes: ) zu meinen Lieblingsfilmen aus dem Bereich der Hollywoodklassiker zähle.

Schon die Ouvertüre des Musicals lässt Erinnerungen an die Filmmusik von Klaus Doldinger aus "Das Boot" aufkommen - der Komponist hat die "U-Boot"-Stimmung sehr gut eingefangen.

Das Bühnenbild finde ich grandios! Die antike und doch futuristische Inneneinrichtung des Salons der Nautilus mit dem riesigen Bullauge faszinieren einfach. Ich gebe gerne zu, dass ich vielen "modernen" Inszenierungen sehr skeptisch gegenüber stehe, wenn Regisseure versuchen, Schauspiele oder Opern in die "Jetztzeit" zu transportieren und Figuren aus der Antike in Militäruniformen oder einen Don Giovanni im Strassenanzug auftreten lassen. So was nimmt mir den Spaß am Werk - gut, ich bin in dieser Hinsicht sehr konservativ.

Die Geschichte (vom Komponisten und Textdichter um weibliche Rollen ergänzt, damit auch die Liebe zu Wort kommen kann ;) ) wurde sehr schön "umgesetzt". Das ganze wurde zwar eher zu einer Oper als zu einem Musical gewoben, aber das tut dem Stück und der Inszenierung keinen Abbruch - im Gegenteil, das Ganze wirkt durchaus "geschlossener" als ein Musical mit Musiknummer - Text - Musiknummer - Text etc.

Nemo (endlich gefunden! ;) ) merkt man seine Erfahrung als Musicaldarsteller an - er spielt den menschenfeindlichen und verbitterten Kapitän großartig. Auch die weiteren Rollen, wie die des Professors Arronax, Ned Land etc bis hin zum Chor, der durch die harmonischen Schaukelbewegungen den Weg des Schiffes durch die Wellen darstellt sind zu loben. Die Darstellung der Unterwasserwelt und ihrer Bewohner u.a. mit Gegenlicht und Schattenspiel dargestellt könnte von J.Cousteau ("Eintrag in's Kochbuch der Calypso ...") inszeniert sein.

Die Bilder im Artikel vermitteln ja die Eindrücke sehr schön - aber das Liveerlebnis steht Meilen darüber (allerdings keine 20.000 :D )

Die Vorstellung im Landestheater Eisenach ist definitiv einen Besuch wert :great:
Stürmt die Theaterkasse Eisenach!

Wenn es die Vorstellung auf DVD gäbe, würde ich sie mir sofort anschaffen!
 
Wie lang dauert eine Vorstellung?
 
Die Vorstellung dauert rund 2 1/2 Stunden, nach 1h20 min ist eine 20minütige Pause.
 
Hey,

das ist absolut toll gemacht - vor allem die leuchtenden ;) Unterwassertiere gefallen mir. Schade, dass ich nicht vorbeikommen kann. :(

Vielen Dank für den Bericht !!
LG :)
 
Für alle, die mal ein bißchen in die Musik reinhören möchten, hier drei offizielle Hörproben, heute Mittag erst fertig geworden :) :

Aronnax Lied über das rätselhafte Untier des Meeres:

http://soundcloud.com/tonstudio2/aronnax

Der Song des Maates und der Mannschaft "Volle Fahrt":

http://soundcloud.com/tonstudio2/volle-fahrt

und Kapitän Nemos resignierendes Lied:

http://soundcloud.com/tonstudio2/nemo-stein
 
Zuletzt bearbeitet:
peter55
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: erledigt ..
Hi,

sieht unheimlich gut aus und auch die Hörbeispiele sind Klasse - Danke.
was für Headsets kommen zum Einsatz?

Gruß Günter
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben