Aufbau: K&M Spider Pro mit Motif 8ES und Korg M3EX 73...wo den MicroKorg hin?

KeySte
KeySte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
27.09.09
Beiträge
623
Kekse
617
Ort
Aalen
Moin,

neulich hatten wir ja mal den Keyboard-Stativ-Thread, der hat mir bei meiner Entscheidung für den K&M Spider geholfen, danke dafür! :D

Darauf soll ja mein Motif 8ES und mein Korg M3EX 73....
Nun kommt noch unerwarteter Weise ein MicroKorg dazu.
Wie würdet Ihr das aufbautechnisch machen? Extra Stativ an die Seite stellen?

Neben meinen Keys steh noch ein X-Ständer mit meinem Rackbag drauf. "Einfach" da drauf packen? Hm, find ich nicht sooo praktisch...?

Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Gruß,
Stefan
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

neulich hatten wir ja mal den Keyboard-Stativ-Thread, der hat mir bei meiner Entscheidung für den K&M Spider Pro.

Darauf soll ja mein Motif 8ES und mein Korg M3EX 73....
Nun kommt noch unerwarteter Weise ein MicroKorg dazu.
Wie würdet Ihr das aufbautechnisch machen? Extra Stativ an die Seite stellen?

Neben meinen Keys steh noch ein X-Ständer mit meinem Rackbag drauf. "Einfach" da drauf packen? Hm, find ich nicht sooo praktisch...?

Bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Gruß,
Stefan

Nun, erstmal bin ich kein fan von mehr als 2 Ebenen und Spiele deswegen meine Keys in einem rechten Winkel.
Ansonsten würde ich den M3 unten hin, drüber den Motif und darüber nen Microkorg:
M3 brauch nach oben hin etwas Platz, den Microkorg kann man fast direkt, nach hinten versetzt über den Motif machen.
 
Passt der nicht noch irgendwie auf den M3 mit drauf?

Ich habe meinen Blofeld auch auf dem G7, wie man im Setup Thread sieht!
 
Passt der nicht noch irgendwie auf den M3 mit drauf?

Ich habe meinen Blofeld auch auf dem G7, wie man im Setup Thread sieht!

Das hab ich mir auch schon überlegt, so wie Du das hast. (Hab ich neulich mal gesehen, als ich Deine Anzeige gelesen hab ;)

Müsste mir nur überlegen, wie ich evt. einen Halter baue, weil der M3 ja schräg gestellt ist.

Aber der MicroKorg ist größer als der Blofeld, das könnt ext. das Problem sein.
Auf den Motif hab ich mir auch schon gedacht, also, auf die große freie Fläche rechts. :gruebel:

Motif über M3 scheidet, aus, da 88 Tasten und M3 "nur" 73. Dazu das hohe Gewicht des Motif oben macht das Ganze etwas instabil.

Gruß,
Stefan
 
An de Motif habe ich gar nicht gedacht :)
 
An de Motif habe ich gar nicht gedacht :)

Dein Vorredner dagegen schon :D

Bib jedenfalls echt am überlegen... noch ist es nicht ganz sicher, dass der MicroKorg dazukommt, aber zu 80% schon ;)

Gruß,
Steff
 
Moinsen,

sodele, der Kleine ist da...und hat erstmal Platz auf meinem SideRack gefunden.
Lies sich gestern abend schon ganz gut spielen, Bilder reiche ich noch nach in der PlauderEcke ;)

Grüßle,
Stefan
 
...muss mal den aten Tread wieder aufgreifen :)

So hab ich das nun gelöst, und finde es überpraktisch und sehr gut spielbar :)
Das Modul des M3 73 lässt sich ja umbauen und nach links oder rechts verschieben. Nur hab ich halt statt eines Radias nun den Microkorg hier platziert ;)

attachment.php


Grüßle,
Stefan
 
Yeah, sehr genialer Aufbau! Sitzt der microKorg denn da stabil drauf?
 
Den Microkorg könnte man ja mit Klettband befästigen hab ich schon öfters gesehen!
 
Der hat Gummifüße, ich glaub nicht, daß sich da groß was bewegen wird.


Martman
 
Ich hab in der Tat 2 große, runde Klett-Kleber drauf gemacht, und auf die M3 auch. Dann hält das bombenfest, lässt sich leicht auf- und abbauen, und das Beste: Die Teile sind rückstandslos entfernbar ;)
War mit exterm wichtig!
Das Ganze ist super spielbar, ohne Einschränkung. Und ich kann gleichzeitig z.B. mit den Pads der M3 eine Fläche legen und mit dem Micro eine line spielen ;)

Grüßle,
Stefan
 
Also ich find das auch wirklich klasse so! Vielleicht hat Korg das ja bei der konstruktion der m3 genauso geplant :gruebel: :cool:
 
Also ich find das auch wirklich klasse so! Vielleicht hat Korg das ja bei der konstruktion der m3 genauso geplant :gruebel: :cool:

Jop, könnte man echt meinen.
Zumindest ist es echt so spielbar und vom Platz her so realisierbar, als wäre es geplant :)

Ich bin jedenfalls überglücklich mit dieser Lösung. :great:

Grüßle,
Stefan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben