Aufwärts und abwärts.Aber seitwärts?

  • Ersteller DerDrache
  • Erstellt am
D
DerDrache
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.09
Registriert
25.08.04
Beiträge
434
Kekse
22
Ort
Allgäu
Hallo ihr,

volgendes hab ich im i-net gefunden in einem workshop über songwriting:

Man nehme einen CD-Spieler oder einen alten Kassettenrecorder und lasse das Gerät während der Wiedergabe eines Liedes schnell vorwärts laufen. Wenn man dies bei einem Hit macht (am besten bei einem Evergreen) wird man folgendes hören: Gedudel (Ha, Ha). Dieses Gedudel wird mal ein Stück lang im wesentlichen tonal aufwärts gehen, vielleicht mal zur Seite und bestimmt auch mal abwärts. Schon allein anhand des Gedudel, kann man eine Struktur in der Komposition erkennen. Bei einem Hit (und nicht nur aktuell erfolgreichen Lied) werden Strophe und Bridge auf- und seitwärts und der Chorus abwärts dudeln.

es geht darum spannung aufzubauen.
was mit aufwärts und abwärts gemeint ist, ist glaub ich klar (töne tendieren nach oben, bzw nach unten)

Aber was meint er mit seitwärts?
 
Eigenschaft
 
frag ihn doch, den alten harry
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben