Bandtaugliche Ausstattung (Bass, Amp ...) für Metal / Post-Hardcore bis 800,00?

  • Ersteller ForesterStudio
  • Erstellt am
Danke d'Averc, dass Du den Thread noch mal geöffnet hast! :great:

Also ich würde anders an die Sache ran gehen ...
Zur Verfügung stehen 650 Euro für Bass, 500 für Top und Box billig (200 Euro?). Macht also zusammen ca. 1350 Euro ...
Anforderung: Bass mit dünnen Hals der vom Sound passen soll und Anlage, die gegen drei Gitarristen Stand hält.

Bei diesem Budget und den Anforderungen würde ich das Geld anders verteilen.
Beim Bass würde ich etwas runter gehen (ohne dabei "billig" zu werden). Ich gebe zu; ich habe von deiner Musikrichtung kaum Ahnung, aber ich habe den Ibanez SRX430 angespielt und der hatte einen tollen schlanken Hals, fette Pickups und durch den aktiven EQ auch variabel. http://www.musik-service.de/ibanez-srx-430-wh-prx395767538de.aspx
Alternative wäre vielleicht ein SR360, der die gleiche Elektronik hat. Der Hals ist noch dünner (und war mir - obwohl ich dünne Hälse liebe - schon wieder zu dünn. Geschmacksache ...). http://www.musik-service.de/ibanez-srx-360-bk-prx395767536de.aspx
Das sind beides Bässe, an denen man lange Freude haben kann ...

Auch beim Top bleibe ich mit dem Hartke LH-500 unter dem Budget. Das Ding ist laut und betont Bässe und Höhen: http://www.musik-service.de/hartke-lh-500-prx395765528de.aspx
Wenn Du gegen drei Gitarren (und einen lauten Drummer?) ankommen willst, brauchst Du GUTE Boxen, die auch bei höheren Lautstärken nicht schlapp machen und nicht mumpfen. Sonst nutzen Dir teurer Bass und teures Top gar nichts. Zudem brauchst Du gegen zwei oder drei Gitarren im Metal vermutlich ein Full Stack um genug Luft zu schaufeln. Bei kleinen Gigs tut es auch eine Box.
Am ehesten würde ich Dir zwei Peavey TVX-410er mit 8 Ohm (bringen zusammen die vollen 500 Watt des Topteils) vorschlagen: http://www.musik-service.de/peavey-410-tvx-ex-8-ohm-prx395709694de.aspx
Dann landen wir bei 1356 Euro. Die Boxenkabel gäbe es vermutlich umsonst dazu? Dieses "810er" Full Stack würde mMn genug Bässe bringen. Eine 115er unten ist leiser als eine 410er (Wirkungsgrad) und mehr Bässe als bei dem Peavey 2x 410er TVX Turm braucht mMn kein Mensch. Wenn es aber durchaus sein muss, könnte man auch als untere Box die TVX115 nehmen: http://www.musik-service.de/peavey-115-tvx-ex-8-ohm-prx395709693de.aspx
Da muss man dann aber irgendwann aufpassen, dass man den Speaker nicht zerschießt.

Falls Du etwas mehr als 1350 Euro für alles zusammen ausgeben kannst, wäre dann als nächster Schritt noch ein Preamp drin oder ein (guter!!!) Verzerrer ...

Ich halte (naiv, wie ich an deine Musikrichtung ran gehe) ein Full Stack mit guten preisgünstigen Boxen für wichtig. Viel wichtiger als Bass und Amp. Trotzdem enthält mein Packet ein gutes (leistungsstarkes Top) und der SRX hat mit persönlich beim Testen von ca. 20 Bässen zwischen 250 und 750 Euro am besten gefallen. Schlanker (aber nicht zu schlanker) Hals, fette Humbucker aber flexibler Sound. Liegt wunderbar vor dem Körper (und ein Gigbag wäre auch noch im Preis enthalten).

Gruß
Andreas
 
für´ne grundsätzliche diskussion kann man den doch gut ummünzen. ich gehe auch davon aus, dass sich BreakMeDown was bei seiner Prioritätensetzung gedacht hat
...Ich halte (naiv, wie ich an deine Musikrichtung ran gehe) ein Full Stack mit guten preisgünstigen Boxen für wichtig...
ist nicht naiv sondern vll. leicht vorurteilsbeladen ;). in üblichen situationen proben z.b. bmer m.e.n. objektiv nicht wesentlich lauter als vll. im "altbewährten (hard)rock". wenn der drummer dann natürlich ´ne typsche metal-double-bass spielt und kräftiger auf das blechzeug drischt, die anderen bandmitglieder sich anpassen, hat der (unbedarfte) hörer den eindruck, dass das gesamtwerk unglaublich laut sei. das liegt jedoch m.e. an der summe der einzelnen schallimpulse und nicht an der exorbitanten lautstärke.
eine brauchbare 4x10 knackt mit dem 500w-top locker die "100db-papierwand". der turm wäre für mich 2-3m davorstehend ohne gehörschutz nicht mehr spielbar. bzw. der effekt tritt ein, dass das gehör immer weiter zumacht und der verstand vorgaukelt, dass mehr power gebraucht wird. das ist dann die akustische todesspirale :(.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben