Becken reinigen & Wert von Formula 602

!mhm!
!mhm!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.13
Registriert
22.04.05
Beiträge
799
Kekse
128
Ort
Stuttgart
hallo, ich habe hier 2 fragen:
1.) ich habe bei mir hier so ein altes becken rumliegen, ist sehr verschmutzt usw. aber umbeschädigt. es steht unten 14" und oben groß hi-hat bottom drauf. als ich es mir heute genauer anschaute, endeckte ich klein eine "prägung": Paiste Formula 602 (made in switzerland). ich kenne die serie, nur leider nicht sehr gut. war aber wohl eine hochwertige serie. nun, leider ist es nur das bottom becken, aber trotzdem, ist das was wert ? wenn ja wieviel ?

2.) ich möchte meine becken mal reinigen (vorallem das oben genannte--> dreck,schmutz) und bei den anderen die fingerabdrücke, stickspuren. nur was nehm ich da jetzt ? jeder cymbal-hersteller hat eigentlich so ein mittel im angebot --> was ist das beste ? ich hätte den schriftzug gerne noch auf den becken drauf. gibts da irgendwelche geheimrezepte ? ich habe ein paar meinl fx9 becken, muss ich bei der legierung auf was achten ?

danke schonmal :great:
 
Eigenschaft
 
Wenn du das 602 verkaufen willst, lass es wie es ist!
 
aalso das 602er würde ich auch so lassen wenn du es verkaufen willst



zum reinigen: also ich habe mal mit beckenreiniger gereinigt. die becken haben dadurch ihre bedruckung (schriftzug) telweise verloren und das hat mich ziemlich genervt.
Habe mal ich weiß net wo gelesen, dass das wunderbar mit spüli, wasser, und ner weichen bürste (zahnbürste evtl auch handbürste) klappen soll. ausprobiert und wunderbar sahen die becken danach aus. lediglich über die stickspuren von lackierten sticks muss man 1,2 mal öfter drübergehen. aber sonst wunderbar
 
VINTAGE, man, VINTAGE ;)

ziehs am besten nochmal durchn dreck vorher ;)
 
Kann dir nen Putzstein empfehlen, hab damit letztens meine Hats geschrubbt, Ergebniss: Dreck und flecken weg, Schriftzug unberührt!

Hab es bis jetzt aber nur 2mal gemacht, kann dir nicht garantieren dass das auch nach mehrmaligem Putzen der Fall is!

Ach ja, und wo du son ding herbekommst weis ich auch nich, aber das wirste schon herausfinden...

Das 602er auf keinen fall putzen, das muss schön wintätsch bleiben :D
 
Der frage schlies ich mich auch gleich mal an, habs mit Cymbalpolitur versucht bei meinen neu errungenen Sabian AA becken.. Hab die gebraucht gekauft und sie sahen schon bischen mitgenommen aus... Aber ganz so saubergehn wollte das nich... Wenn mit putzstein, welches material beim schwamm sollte man meiden?! Nich das mein da starke krazer reinamcht oder so....
 
ich hab mal paar sachen ausprobiert...
u.a. so ein zeugs für chrom und ceran-kochplatten... garnicht gut :redface:
spülmittel geht einigermaßen...auf jedenfall die weiche seite von so einem schwamm benutzen... manche hab doch so eine schwarze raue seite..
auf keinen fall !!! das gibt kratzer im becken !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben