Behringer FCB1010+Rocktron Expression+3Kanal-Amp

Sowas... :D:D:D:D

Tut mir leid, aber habe gedacht das mein parallel DER parallele Einschleifweg wäre, aber das es auch eine normalen gibt wie du sagst, habe ich nicht gewusst.

Wie funzt denn der normale?

Mal wieder was dazugelernt.

Danke :cool::rolleyes:
 
DaDaUrKa schrieb:
Sowas... :D:D:D:D

Tut mir leid, aber habe gedacht das mein parallel DER parallele Einschleifweg wäre, aber das es auch eine normalen gibt wie du sagst, habe ich nicht gewusst.

Wie funzt denn der normale?

Mal wieder was dazugelernt.

Danke :cool::rolleyes:

Na also, sag ich doch von anfang an...obwohl ich niemals behaupten wolltest du wärest zu blöd den Unterschied zu kennen. (wie du oben vermutet hast)

Ist wie ich geschrieben hab:
Der parallele Einschleifweg splittet das Signal: also ein Teil geht sofort vom Preamp in die Endstufe, der andere teil geht über den einschleifweg zum effekt und von dort in die Endstufe.

Weiss jetzt nicht wie genau die parallelen funzen, denke aber das mischverhältnis wird immer so um die Hälfte liegen, also es geht genausoviel Signal direkt zur endstufe als zum effektgerät.

Du hast ja eine Blende: 0 haste nur direktes signal, 10 nur effekt-signal.
Wenn du jetzt die Blende in die Mitte stellst, dann bekommst du eben den "traditonnellen" parallelen einschleifweg. In dem Fall musst du allerdings beachten, dass das effektgerät nur das effektsignal ausgibt, da es ansonsten wie ich schrieb zu Interferenzen kommen kann.

Du hast also mehrere Möglichkeiten: wenn du bisher den fx-return immer auf 10 hattest, würd ich einfach den seriellen loop nehmen, da dein Signal dann nicht durch zusätzliche Weichen gehen muss.

Vorteil bei deiner (und auch meiner) loop ist, dass du eben auch normale analoge pedale, die eigentlich nur effektsignal ausgeben, noch zusätzlich mit original-signal anreichern kannst.

Bei Multis fällt das ja weg, da diese ja (meist) selbst eine Mischfunktion integriert haben. Auch wenn die mischung am amp ohne menüs einstellbar ist, bietet die im effektgerät aber deutlich mehr flexibilität.

Aber gut...hauptsache war ja, dass du mit deinem sound zufrieden bist.

gruss
eep
 
Was dann aber komisch ist, Wenn ich auf seriell stehen hab, rauscht es mehr als bei Parallel mit 100% wet. Einstellungen sind die selben. Nur das ich von Seriell auf Parallel 100% umschalte. Laustärke ist auch gleich.
Von daher nutze ich dann lieber den paralleln auf 100%.
 
DaDaUrKa schrieb:
Was dann aber komisch ist, Wenn ich auf seriell stehen hab, rauscht es mehr als bei Parallel mit 100% wet. Einstellungen sind die selben. Nur das ich von Seriell auf Parallel 100% umschalte. Laustärke ist auch gleich.
Von daher nutze ich dann lieber den paralleln auf 100%.

Komisch, ja. :confused:
Aber gut, dann filtert die weiche ja bei dir nur die rauschfrequenzen aus. :D Aber wie ich schon sagte, wenn du mit dem sound zufrieden bist ist ja die Hauptsache. Das Ziel heiligt die Mittel. ;)

gruss
eep
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben