Behringer USG102 funktioniert nicht

P
pflam2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.24
Registriert
13.06.11
Beiträge
245
Kekse
77
Hallo zusammen,

ich habe heute von Thomann mein Guitar Link USG102 von Behringer erhalten.
Wenn ich im Audio Setup das Behringer auswählen soll erscheint es dort leider nicht.
Im Output Divice erscheinen lediglich folgende Wahlmöglichkeiten:
Built-in
Built-in Input
Built-in Outout
USB Audio CODEC
USB Audio CODEC
Kann mir Jemand sagen wo der Fehler liegt????????

Ach ja, installiert habe ich das ganze auf einem MacBook Pro Mit OS X Version 10.4.11

---------- Post hinzugefügt um 22:02:39 ---------- Letzter Beitrag war um 21:47:09 ----------

Es scheint so als fehlt mir der USB Audio-Treiber von Behringer.
Wenn ich die verlinkte PDF bei google öffnen möchte geht sie aber leider nicht auf.
 
Eigenschaft
 
Es erscheint doch:
USB Audio CODEC
USB Audio CODEC
Oder hast du noch ein anderes USB-Audiogerät angeschlossen? Oder funktioniert es nicht, wenn du "USB Audio COdec" wählst?
 
Richtig, es funktioniert mit dem USB Audio CODEC nicht.
In der Anleitung ist eine Abbildung zu sauf der all diese hier stehen
Built-in
Built-in Input
Built-in Outout
USB Audio CODEC
USB Audio CODEC

plus das USG102 welches ich auswählen soll.

Ich sehe auf der Seite leider nur PC Treiber.

---------- Post hinzugefügt um 22:15:11 ---------- Letzter Beitrag war um 11:47:03 ----------

Hat keiner mehr einen Tipp????????????????????????
 
Ich könnte K=&$en, es funktioniert immer noch nicht.
Hat den wirklich niemand eine Tipp, oder Link für Mac Treiber?
 
Moin!

Das Teil benötigt keine separaten USB Treiber oder dergleichen, anschließen und loslegen ist die Devise! Das gerät sollte mit "Generic USB Audio Device" erkannt werden. Das Benutzerhandbuch mal zu lesen könnte u.U. auch zum Gelingen beitragen.

Greets Wolle
 
Servus WolleBolle,

das Handbuch habe ich selbstverständlich gelesen.
Leider funktioniert das Teil trotzdem nicht.
Wenn die Devise reinstecken und los pielen sein sollte, sollte es doch auch klappen.
Ich habe es übrigen auch mit GarageBand ausprobiert.
Auch hier kommt kein Ton aus der Gitarre im Rechner an.

Es handelt sich wahrscheinlich um ne Kleinigkeit, aber ich komme einfach nicht drauf.
 
Sooooo, nach einer längeren Behringer Pause habe ich mich heute noch mal dran gesetzt.

Ich habe mir ein Aggregate Device erstellt.
Zu einem kleiner Erfolg bin ich dadurch gekommen.
Durch die AC Box Combo kann ich meine Gitarre hören, durch GarageBand leider immer noch nicht.

Vielleicht liegt es ja daran:
Bei Output Device steht anstelle von My Behringer Device -> Ger?§
Die Output Latency springt immer auf 23, oder 25 und nicht auf die angegeben 24.

Des Weiteren kann ich die Gitarre nur über meine Kopfhörer hören und nicht über die internen Speaker des MAC.
Hinzu kommt noch das ich das Programm zweimal beenden müsste weil es einen ekeligen Soundbrei erzeugt hat.
Seit gut 15min zocke ich jetzt aber ohne größere Probleme.
Was noch ein wenig stört ist das recht starke Rauschen über die Kopfhörer.
An denen sollte es allerdings nicht liegen (Bayerdynamic DT 770 Pro)

Vielleicht hat ja der Eine oder Andere noch ein paar Tips für mich

---------- Post hinzugefügt um 17:38:38 ---------- Letzter Beitrag war um 16:41:55 ----------

Ok das geht mir jetzt auf den S&%$

Wenn ich nebenbei youtube laufen habe entsteht dieser Soundbrei alle paar min.
Das ist ein furchtbares Knacken und Rauschen.
Wer weiß woran das liegt????
 
Hi bei mir läuft das UCG102 unter windows XP einwandfrei, aber das knacken habe ich auch grundsätzlich,
wenn ich Firefox gestartet habe. Merkwürdiger weise.

Über die Lautsprecher des Computers hört man leider nix. Nur über die Kopfhörerbuchse vom UCG :(

Merkwürdigerweise habe ich das Teil mal an meinem zweiten Rechner mit Win7 installiert. Erst hat es funktioniert.
Dann habe ich es länger nicht dran gehabt und habe ein zweites UCG102 für eben auch diesen Rechner gekauft.
Stecke es rein (Treiber waren noch drauf) und?.....NIX...funktioniert nicht mehr. Ich habe nix geändert.

Trotzdem ich die Treiber deinstalliert ind wieder installiert habe nix mehr, weil urplötzlich das Gerät nicht mehr richtig
erkannt wird :mad:....auf dem anderen Rechner laufen beide......:mad:

Ich dachte das eventuell ne Schnittstelle im Dutt ist. Aber nee, alles andere läuft an den Schnittstellen.
Umruhe zu haben, habe ich ne zweite Festplatte eingebaut und darauf XP installiert. Und siehe da es läuft auch auf dem zweiten Rechner,
obwohl ich es auch schon unter WIN 7 laufen hatte:mad:

Die Software ist für Guitar Rig, Combos (Die auch dabei ist AC30) zwingend erforderlich.

Unter Win7 wird bei mir immer automatisch ein USB Audio Codec installiert, wenn ich den UCG ins USB stecke, aber
bei den anderen Treibern bricht WIN7 merkwürdigerweise ab.

Müssen wir wohl mit Leben:rolleyes:
 
Aber was sagt mein Gitarrenlehrer Marty Schwarz dazu?
Ich lerne über 50% über Youtube Clips. Wenn das nicht mehr funktioniert bin ich am Ende:eek:
 
Gibt es denn eine preisliche Alternative zum Behringer, welches man benutzen kann während Youtube läuft?

Ich habe noch nen Pocket Pod zu Haus, welche ich aber wahrscheinlich zurück schicken werde.
Beim Pod nerven mich die ganzen Kabel tierisch.
Ich stelle Abends meinen Mac in die Übungsecke und möchte dann so wenig wie möglichst mit Steckern rumfrickeln.

Im Prinzip brauche ich nur zwei Amp-Simulationen, die meine eigenen Amps möglichst nahe kommen.
Nämlich einen Princeton (der würde schon reichen) und einen Champ.
Alle Effekte kommen dann über mein Line6 M9.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben