Bill Lawrence humcanceling P90 Prototyp - Story, Umbau & Frage

Anchorboy
Anchorboy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.24
Registriert
29.09.04
Beiträge
304
Kekse
218
Ort
Frankfurt
Gude miteinander,

dieser Threat ist eine Mischung aus Story und Fragestellung. Ich werde versuchen meine Frage hervorzuheben. Freue mich aber nicht nur auf Antworten auf meine Fragen, sondern auch auf allgemeine Meinungen und Kommentare. :)

Los geht’s:
Mitte der 2000er Jahre habe ich in der elektronischen Bucht einen Tonabnehmer geschossen. Er wurde als Experimenteller Tonabnehmer von Bill Lawrence deklariert. Sah auf den Fotos aus wie eine Mischung aus einem P90 im Humbuckerformat (bzw. P94) und einem typischen Metaltonabnehmer alá EMG und Co. Da ich sowohl ein großer Fan von P90ern und den Bill Lawrence L500 Humber (m.E. noch immer die besten passiven PUs für die harte Gangart) und den Tonabnehmer ziemlich günstig schießen konnte war das ein Nobrainer.
Als der PU ankam habe ich ihn auch relativ zeitnah in meine SG am Hals verbaut. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern wie er klang. Musste ihn auch relativ schnell wieder ausbauen, da eine der Kunstoffösen für die Besefestigungsschrauben beim einstellen der Höhe brach – das ist leider eine typische Krankheit andere Bill Lawrence Tonabnehmer (Cobra, Ultrasonic, etc.) und ist mir schon bei zwei Bill Lawrence Cobra HBs passiert.
Also ist der Tonabnehmer relativ schnell wieder in einer Kiste mit anderem Gitarrenbastelkram verschwunden. Vor kurzem habe ich das Bastelhobby wieder etwas belebt und hatte den PU in der Kiste entdeckt. Ich dachte mir, da er eh schon kaputt ist, kann ich ihn auch gleich aufschrauben un nachschauen was er unter der Haube hat. Mittlerweile hat sich auch eines der Kabel vom PU gelöst. Das sollte allerdings kein problem sein. Den Lötpunkt setze ich ne.

Zum Tonabnehmer:
Von außen sieht der aus wie ein besagter Bill Lawrence „Kunststoff“-Humbucker mit der Aufschrift "Ultrasonic Super 3" in dem sechs Polepieceschrauben mit einer gewissen Baumarkt-Ästhetik reingeschraubt wurden.
Die schrauben sind auf der Rückseite in eine Platine geschraubt. Tatsächlich handelt es sich um eine der Platinen die von B.L. für die Humbucker (HB-L und HB-R) verwendete die er – so meine Recherche – in den 80ern in Kooperation mit Gibson gebaut hatte. Nur der Gibson-Schriftzug, sowie die Bezeichnung wurden an den Seiten „abgeknabbert“.
Irrituiert hat mich das dreiadrige Kabel, bei dem das Massekabel an der einen Seite lose raushing und auf der anderen abgezwackt wurde. Ich gehe davon aus, dass B.L. beim Bau einfach, ähnlich wie bei der Platine und den Schrauben, das genommen hat, was er gerade zur Hand hatte.
Entfernt man nun die Schrauben und entfernt die Platine sieht man das Herzstück dieses PUs. Neben den Polepieceschrauben liegen im 90°-Winkel zwei Spulen - ähnlich wie beim Humcanceling P90 von Lindy Fralin den ich in meiner Junior verbaut habe. An den Seiten der Spulen sind je Seite zwei kleine (B.L.-typisch) Keramikmagnete befestigt. Also ich gehe davon aus, dass es sich um eine Brummfreie P90-Konstruktion im Humbuckerformat handelt.
Durchgemessen hat das gute Stück einen Gleichstromwiderstand von ziemlich genau 14,5 kOhm. Klingt erstmal ordentlich. Allerdings hat das bei B.L-Tonabnehmern nichts zu heißen. Auch der Fralin P90 in meiner Junior hat stolze 16 kOhm., also ist dieser PU im Vergleich fst schon zahm. ;) Die Induktivität kann ich leider nicht ermitteln.
Nach weiterer Recherche vermute ich, dass es sich um einen Prototypen eine L-609 (Bridge) oder L-610 handeln könnte. Die Aussagen zum Klang dieser Tonabnehmer schwankt zwischen p90/Jazzmaster.Hybrid mit absolut glasklarem Klang bis fetter, klassischer P90- Sound ohne Brummen. Ich nehme mal an, dass der klare Klang vom 610er (Hals) und der fette P90 Sound von 609er (Steg) erzeugt wird.

Zu meinem Projekt:
Da auch die Hülle des PU mittlerweile sehr Spröde ist möchte ich das Innenleben dieses PUs entweder in einen Dogear oder einen Jazzmaster-Pickup transplantieren.
Am liebsten würde ich ihn in meiner Junior als Dogear P90 verbauen. Mit diesen rohen großen Schrauben sieht er schon ziemlich Hotrod/Ratrod mäßig aus. Sollte der Klang einfach zu klar sein und bleiben, wird es wohl ein Jazzmaster-Hals-PU.
Ich bin kein großer Fan von Keramikmagneten (auch wenn Herr Lawrence daraus immer sehr gute PUs erschaffen hat), und würde sehr gerne – neben den Original-Magneten – andere AlNiCo-Magnete versuchen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit AlNiCo 8 Magneten am Steg gemacht. Man sagt ja, dass die wie AlNiCo 2 auf Sterioiden klingen. Klingt schon ziemlich fett in P90ern am Steg.
Leider ist der Platz an den Seiten in dem die kleinen Blockmagnete befestigt sind sehr gering. Es würde n nur Firebird Minihumbucker-Magnete reinpassen. In der Größe gibt es allerdings nur A2, A4 und A5 Magnete. A8 gibt es nicht in dieser Größe, leider. jedenfalls konnte ich sie in dieser Größe nicht finden.


-> Zu meiner Frage:
Meint Ihr, dass ich die Magnete, ähnlich wie bei einem klassischen P90, neben den Poleschrauben, unterhalb der Spulen – also in diesem Fall dann quasi an den Seiten der Spulen – befestigen so, dass da auch ein vernünftiger Sound rauskommt? Hätte ich doch nur in den Experimentalphysik-Vorlesungen besser aufgepasst.


Kleiner Nachtrag: Damals hatte ich versucht Bill und Becky Lawrence über deren Homepage zu kontaktieren um etwas über diesen ominösen Tonabnehmer in Erfahrung zu bringen. Leider habe ich nie eine Antwort erhalten.

Für Eure Antworten Bedanke ich mich jedenfalls im Voraus! 😊
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 20210719_193326.jpg
    20210719_193326.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 215
  • 20210719_193410.jpg
    20210719_193410.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 165
  • 20210719_193420.jpg
    20210719_193420.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 163
  • 20210719_193442.jpg
    20210719_193442.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 164
  • 20210719_193616.jpg
    20210719_193616.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 154
  • 20210719_193646.jpg
    20210719_193646.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 157
  • 20210719_193829.jpg
    20210719_193829.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
-> Zu meiner Frage:
Meint Ihr, dass ich die Magnete, ähnlich wie bei einem klassischen P90, neben den Poleschrauben, unterhalb der Spulen – also in diesem Fall dann quasi an den Seiten der Spulen – befestigen so, dass da auch ein vernünftiger Sound rauskommt? Hätte ich doch nur in den Experimentalphysik-Vorlesungen besser aufgepasst.
Vielleicht war ja Urlaubszeit und der eine oder andere Experte hat das Thema verpasst. Ich frag deshalb einfach mal @bagotrix, ob eine kompetente Hilfestellung möglich ist ;).

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meint Ihr, dass ich die Magnete, ähnlich wie bei einem klassischen P90, neben den Poleschrauben, unterhalb der Spulen – also in diesem Fall dann quasi an den Seiten der Spulen – befestigen so, dass da auch ein vernünftiger Sound rauskommt? Hätte ich doch nur in den Experimentalphysik-Vorlesungen besser aufgepasst.
Ja, das sollte theoretisch funktionieren. Dazu musst Du die Keramik-Magnete entfernen, ich vermute, dass bei einer solchen "Sidewinder"-Konstruktion in den Spulen jeweils ein Metallkern ist, der magnetisiert wird.

Das praktische Problem ist jedoch, dass Du ja zwei Magnete brauchst, die mit dem gleichen Pol nach innen gerichtet werden müssen, um die Schrauben zu magnetisieren. Die stoßen sich also gegenseitig ab. Erst recht bei den recht starken magnetischen Kräften eines A8 wird es also nötig, die durch recht stabiles Material an Ort und Stelle zu halten. Nur doppelseitiges Klebeband oder so wird sie nicht auf Dauer halten, Du musst Dir also eine mechanische Vorrichtung ausdenken, die das ganze wie eine Art Klammer zusammendrückt. Festkleben sollte aber zusätzlich erfolgen, da jeder Luftspalt zu Mikrofonie führen könnte.

Ich würde aber eher dazu raten, den PU technisch zu lassen, wie er ist. Bill hat sich schon was dabei gedacht, die PUs sind immer sehr höhenreich, weil er zu Recht davon ausging, dass es immer einfacher ist, Höhen passiv abzudämpfen und in Form zu bringen. Mit einem Widerstand (bzw. verstellbar als Trimmpoti) und oder einem Kondensator kannst Du die Resonanzfrequenz abdämpfen und den Sound hinbiegen.

Ich bin selber AlNICo-Fan, aber einer meiner Lieblings-HalsPUs ist der Dimarzio Bluesbucker, der auch einen Keramik-Magneten beherbergt. Voll offen, sehr "singlecoilig" mit dem richtigen Potieinsatz kann man den aber auch schön warm klingen lassen. Auf jeden Fall einen Versuch wert.

Nicht zuletzt sind Spulen auch schnell zu zerstören, wenn man versucht, einen womöglich 40 Jahre lang festgeklebten Magneten ihnen zu entfernen...

Gruß, bagotrix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gude!
Bin "endlich" auch zurück aus dem Urlaub.

Danke für die präzise Antwort! 😊
Ich werde den PU auch auf alle Fälle in meiner Junior (gegen den Lindy Fralin) testen wie er ist. Mal schauen wie er klingt.
Aber das mit den AlNiCos werde ich auch mal versuchen. Werde die Magnete mit Teppichklebeband oder Heißkleber auf der Badeplate der Dogear-Konstruktion befestigen. Der Vorteil dieser Baseplate ist, dass diese an den Seiten umgeklappt ist so, dass es die Magnete zusätzlich in Position halten sollte. Mal schauen wie gut das klappt. 😁

Schönen Abend Euch allen! ✌🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben