Bogner Ecstasy, bis auf eine bleiben Vorstufen-Röhren "dunkel" - i.O.?

Engl63
Engl63
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.20
Registriert
30.03.10
Beiträge
18
Kekse
295
Ort
Potsdam
Moinsen, seit einem halben Jahr spiele ich begeistert einen Bogner Ecstasy, welchen ich gebraucht von einem Sammler kaufen konnte. Der Amp sieht aus wie neu, ist aber wohl noch aus der Serie vor 2010.
Ich musste mich mit dem Amp einige Zeit beschäftigen, ehe ich meinen Ton gefunden habe - davor habe ich einen Diezel Einstein und davor einen ENGL Special SE gespielt. Der Bogner spielt sich ganz anders,
das war ich nicht gewohnt - jetzt wachsen wir so langsam zusammen und ich erkenne seine Stärken…
Vielleicht gibt es hier noch einen anderen User - habe´da mal ne Frage bezüglich der Vorstufe. Alle Röhren sind noch original Erstausstattung, mir ist nun aufgefallen, dass bis auf die erste Vorstufenröhre
alle anderen dunkel bleiben - das kenne ich von meinen anderen Amps nicht so. Ist das bei diesem Amp so normal. Für kleine Geschichten habe ich noch einen Bogner Atma, da sieht das ganz anders aus…
Vielleicht kann mir da mal jemand weiterhelfen, bevor ich den Amp meielenweit durch die Gegend zum Service fahre…
Danke im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn der Amp läuft, dann siehst du die Heizfäden der Röhren nur einfach nicht. Das ist je nach Fabrikat völlig normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Würde mich da meinen Vorrednern anschließen.
Solange alles gut klingt spielt es keine Rolle ob man das Glühen der ersten Röhrte nicht zu sehen ist. Gäbe es ein Problem mit V1 also ganz rechts, dann würde man das ohnehin merken/hören.
Bin übrigens auch vom ENGL SE auf den Bogner XTC(20th) umgestiegen und kann bestätigen, dass "der sich ganz anderes spielt". Das sind beides wirklich geniale Amps.
Jedenfalls denke ich mit deinem Amp alles in Ordnung ist.
Grüße J
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah Danke, dann scheint das so zu sein. Sonst läuft der Amp mittlerweile gut, anfangs war ein wenig Zischeln und Kracksen - wahrscheinlich durch die lange Standzeit, habe dann alle Röhrensockel und Büchsen mit Deoxit behandelt und den Amp 24 Stunden laufen lassen, dann war alles gut. Habe nur leider keine Vergleichsmöglichkeiten, bei allen anderen Topteilen, welche ich noch besitze, sieht man alle Vorstufenröhren deutlich glimmen, beim Ecstasy eben nicht - daher meine Frage diesbezüglich.
 
Wie gesagt, das ist durchaus üblich. Wenn der Amp läuft wie er soll, dann funktinieren auch die Röhren, denn ohne die (Röhren-)Heizung käme sonst nichts raus :)
 
So, nun möchte ich doch einmal ein kurzes Feedback geben. Habe nun endlich einen guten Amp-Schrauber gefunden, der einen alten amerikanischen Röhrenmessplatz besitzt, wo er sämtliche Kennlinien der zu testenden Röhren ansprechen kann- Ich hatte mir mal ein Röhrenprüfgerät von Orange geborgt und die Vorstufenröhren gecheckt - alle im gelben Bereich. Nach dem erneuten Testen beim Ampschrauber fielen die Vorstufenröhren nach ca. 15 Sekunden auf gerade mal 10%. Er hat mir dann die gesamten Vorstufenröhren mit neuen JJ ECC83 bzw. ECC803s bestückt. Diese glimmten auch deutlich sichtbar - und der Amp klang wieder wesentlich lauter und irgendwie kräftiger. Nach der ersten Probe habe ich aber gemerkt, dass mir der Sound irgendwie doch zu mittig geworden war. Also habe ich mir die Originalbestückung bestellt - Sovteks 12AX7LPS - darauf ist der Amp woh auch abgestimmt worden - meiner ist von 2006 - und nun klingt er wieder, wie er soll ;-) Und diese Röhren bleiben in der Tat dunkel - scheint also bauartbedingt zu sein.
eine Frage hätte ich noch - vielleicht weiß jemand, welche Position der Vorstufenröhren für was zuständig ist, konnte darüber auf der Bogner-Website nix finden… Vielen Dank im Voraus!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben