Booster für Soli

  • Ersteller Soulcrud
  • Erstellt am
Hey Arndt, deine Antwort hat mir gut weiter geholfen......werde morgen mal in den Music Store fahren und das ausprobieren. Meine Gitarre und meinen Amp haben die auf jeden Fall da!!! Also, der Xotic RC hört sich genau nach meiner Vorstellung an..... das von dir angesprochene Netzteil werd ich auch mal ausprobieren.

Bei der Gelegenheit: Wie ist eigentlich die ideale Verkabelung? Ich rede hier auch vom Stromnetz. Sprich: Mehrfachsteckdose, etc. Wird in Ordnung gehen, wenn ich mein Topteil, das GT-10 und den Booster an eine Steckleiste anschließe? (Oder hinterher auch nur das GT-10) oder halt auch nur den Booster....

Ist bei dem Versuchsaufbau wohl zu vernachlässigen. In den Musikhäusern in denen ich bis jetzt war, steckt dir der freundliche Mitarbeiter gerne alles zusammen. Ein funktionierendes Netzteil ist dann auch oft schon vor Ort;)

Viel Spaß beim Testen.
 
:D

Ich rede auch mehr vom privaten Gebraucht und nicht von der Verkabelung im Musik-Geschäft....
 
Achso, sorry:D

Eigentlich kann da nix passieren. Bei mir hängt auch Amp, mein Board und mein WahWah an einer Verteilerleiste. Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren ob es rauscht.
 
Ist bei mir ähnlich, habe das ganze Gitarren-Equipment an einer Steckerleiste, und die an einer separaten Steckdose. Da hilft aber generell nur ausprobieren. Ich hatte deswegen auch schon Probleme, da ich auch noch einige Synths und anderes betreibe. Da hat dann mal ein älterer Synth Störgeräusche verursacht, sodass ich ihn separat ans Netz hängen musste. Billige Netzteile können ebenfalls Ärger machen. Daher auch die Empfehlung für das Boss PSA-Netzteil, das sehr gut entstört ist. Kostet etwas mehr, aber es lohnt sich. Ich habe gleich mehrere davon und habe keinen Stress mehr deswegen.
 
Habe nicht alles durchgelesen, aber was hälst hiervon?
http://handwired-effects.org/
Schöne handverdrahdete Effekte aus schweizer Produktion.
Kannst auch deutsch mit ihnen schreiben.
 
Hm, ist ganz nett, aber den Knaller find ich es jetzt nicht.

Ich habe mir heute den RC von Xotic geholt. So richtig überzeugt hat mich das Teil zwar auch noch nicht, aber ich teste ihn privat mal ausgiebig. Den T-Rex fand ich hingegen auf ganzer Linie enttäuschend, da im Boost doch extrem viel Rauschen zu hören war. Schade, da hätte ich zwei Boost-Möglichkeiten gehabt. Naja, vielen Dank!
 
So, hab das gute Teil jetzt mal ausprobiert.

Erstmal war ich TIERISCH enttäuscht. Habe den Xotic zwischen Gitarre und Amp geklemmt. Natürlich kam da ein bisschen was an Zunder aber VIEL zu wenig. Hab ihn dann mal hinten im Topteil mit eingeschliffen..und jetzt geht er ab wie Sau! Ist das normal? Das würde ja heißen, dass der T-Rex den ich mir auch angehört habe als Send/Return ebenfalls besser funktionieren würde. Außerdem würde das heißen, dass vermutlich sogar mein Boss Volume Pedal eingeschleift VIEL besser funktionieren würde, richtig? Falls ja, könnte ich das Teil wieder anschließen und den Xotic umtauschen.
 
So, hab das gute Teil jetzt mal ausprobiert.

Erstmal war ich TIERISCH enttäuscht. Habe den Xotic zwischen Gitarre und Amp geklemmt. Natürlich kam da ein bisschen was an Zunder aber VIEL zu wenig. Hab ihn dann mal hinten im Topteil mit eingeschliffen..und jetzt geht er ab wie Sau! Ist das normal? Das würde ja heißen, dass der T-Rex den ich mir auch angehört habe als Send/Return ebenfalls besser funktionieren würde. Außerdem würde das heißen, dass vermutlich sogar mein Boss Volume Pedal eingeschleift VIEL besser funktionieren würde, richtig? Falls ja, könnte ich das Teil wieder anschließen und den Xotic umtauschen.

Entschuldige wenn ich das so hart sagen muss, aber liest du eigentlich was in deinem Thread geschrieben wird?:confused: Die Funktionsweise von lautstärkebeeinflussenden Tretern wurde hier von Madtt schon erschöpfend erklärt:

Hallo Soulcrud,

du hast ja hier schon ein paar gute Tipps bekommen. Ich möchte aber noch etwas von dir wissen:
1) Möchtest du für dein Solo mehr Lautstärke oder einen durchsetzungsfähigeren Sound?
2) Welchen Amp benutzt du? Ist er verzerrt eingestellt?
3) Benutzt du womöglich schon ein Pedal um Verzerrung zu erhalten?

Grundsätzlich gilt: Hast du einen Booster vor der Verzerrung, so wird dieser für mehr Verzerrung sorgen und kaum für eine höhere Lautstärke, es kann aber sein, dass dir dieser mehr Durchsetzungsfähigkeit verleiht(Tubescreamer, EQ mit vielen Mitten...) und du daher trotzdem besser wahrgenommen wirst. Sitzt der Booster nach der Verzerrung und danach wird das Signal halbwegs linear verstärkt, so wirst du lauter und alle hören dich.

Zum boosten eignen sich folgende Gerätegruppen möglich(je nach Anwendung):
1) lineare Booster
wie der MXR Micro Amp

verhält sich wie folgt:
vor der Verzerrung--> mehr Gain und kaum(was das Frequenzbild betrifft) verändertes Klangbild
nach der Zerre--> Gitarre lauter, kaum verändertes Klangbild

2) EQ

wie der MXR 6 Band EQ

verhält sich wie folgt:
vor der Verzerrung--> mehr Gain in den geboosteten Frequenzen, Sound kann nach Wunsch beeinflusst werden[je nach dem welche Frequenzen geboostet werden] oder auch als linearer Booster verwendet werden[verhält sich dann wie 1)]
nach der Zerre--> Gitarre lauter[je nachdem wie EQ eingestellt] und auch auf Wunsch Soundbeeinflussung

3) Overdrive Pedale
wie der Ibanez Tubescreamer

verhält sich wie folgt(wenn als Booster eingestellt, also wenig Drive, viel Level und Tone nach Wunsch):
vor der Verzerrung--> mehr Gain und verändertes Klangbild, welches oft als durchsetzungsfähiger beschrieben wird
nach der Zerre--> kann ich dir nicht zu empfehlen, ich fand es sehr interessant mal ausprobiert zu haben, es ist aber nicht das, was ich denke was du deiner Beschreibung nach haben möchtest

Noch ein paar Tipps:
Wenn du mit einem Distortion Pedal(außer Röhrengetriebene oder Preamps im Pedalformat) zerrst, macht es wenig Sinn sich ein Gerät aus der Gruppe 3) zu kaufen.
Benutzt du die Verzerrung deines Amps und möchtest an Lautstärke gewinnen und möchtest dafür ein Gerät in den Loop einschleifen, so sind Geräte aus der Gruppe 3) ebenfalls ungeeignet.
Manche Pedale(auch EQ und lineare Booster) sind nicht geeignet für den Loop eines Verstärkers, da diese für ein anderes Input Level gebaut wurden(die Clipping LED meines EQ leuchtete fast permanent im Loop meines alten Verstärkers, bei manchen Amps kann man das Level sogar einstellen).

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht genervt, bisher wissen wir aber noch nicht, was du eigentlich haben möchtest.

mfg
Madtt

Das gleiche Prinzip lässt sich auch auf Volumenpedale übertragen: vorm Amp (also vor der Verzerrung) reduzieren sie die Verzerrung der Vorstufe, nach der Vorstufe (also nach der Verzerrung) reduzieren sie die reine Lautstärke. Allerdings sollte das Pedal zur Nutzung im Loop eine niederohmige Ausführung sein (im Gegensatz zur Nutzung vorm Amp, wo eine hochohmige Version verwendet werden sollte). Abschliessend noch ein gut gemeinter Tipp: meiner Meinung brauchst du keinen Booster, EQ, Volumenpedal oder ähnliches. Dein GT-10 kann das alles, du musst dir nur die Zeit nehmen dich in die Materie einzuarbeiten. Ich vermute, dass auch das Problem mit den Störgeräuschen daher rührt, also von einer evtl. nicht sachgemäßen Nutzung. Am einfachsten ist, wenn du es zunächst mal nur im Loop deines Amps einschleifst und mit Hilfe unterschiedlicher Presetpegel versuchst die Sololaustärke zu erhöhen. Wenn das klappt kannst du im nächsten Schritt das Ganze im Verbund mit der 4-Kabel-Methdode versuchen. Nimm dir die Zeit, um dich mit dem GT-10 vertraut zu machen, sonst wirst du es nie auch nur annähernd richtig nutzen können!
 
Oh okay, sorry.

Da ich aber nicht weiß welches Gerät linear und nicht linear ist, nur folgende Frage:

Das Boss Volume Pedal lässt sich aber schon hinten einschleifen, oder? (Also NACH der Zerre). Oder ist das schlecht für den Amp?

Ich benutze dieses http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...2-In-2-Out-zum-Vorschalten/art-GIT0010516-000

Aber wäre dann nicht eher das hier geeignet?
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...al-2-In-2-Out-fuer-FX-Loop/art-KEY0002204-000

Frage: Passiert etwas mit dem Amp, wenn ich MEIN Pedal (das Gerät im ersten Link) in den Send/Return durchschleife?
 
Sorgen um deinen Amp brauchst du dir nicht machen, deinem Verstärker ist es völlig juck ob du ein hoch- oder ein niederohmiges Volumenpedal vor bzw nach dem Preamp benutzt. Das Problem dabei ist, dass „falsch“ eingesetzte Pedale nicht richtig funktionieren. Deine Ausführung (die hochohmige) ist für die Nutzung vorm Amp vorgesehen. Packst du es in den Loop, funktioniert der Regelweg nicht mehr so „smooth“ wie gewohnt, die Lautstärke lässt sich nicht gescheit reduzieren und ausserdem funktioniert die Minimalpoti-Funktion nicht richtig. Das alles hast du mit der niederohmigen Version (FV-500L oder alternativ das kleinere FV-50L) im Loop nicht. Aber wie gesagt: das alles bekommst du mit dem GT10 genauso hin.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben