Boss GT-10 Thread

Hi,

hab mir das Handbuch runtergeladen, danke :)
Da steht jedoch nur drinnen das ich die Preampeinstellung von Channel A auf Channel B speichern kann. Also geh ich jetzt mal davon aus das das Speichern von Preamp Bank 12-1 Channel A auf Bank 12-2 Channel B ---NICHT-- möglich ist.

Gruß

Chris

Eine Möglichkeit fälltz mir noch ein,
Du könntest die Preampeinstellungen unter einem Usernamen abspeichern. z.B. Bank 12-1 Channel A -> U1 Standard A ; 12-2 Channel B U2 standard B.
Somit könntest Du bestimmte _Einstellungen einfach in die neuen Patches einbinden. In 12-2B wählst du beim Preamp User U1 aus, und schon hast Du die Einstellungen von Preamp 12-1A.
Musst dich etwas durchlesen und probieren. Ich kann es auf die schnelle nicht genauer beschreiben.
 
Eine dumme Frage unseres Gitarristen :) wenn man das pedal feste durchdrückt wechselt er ja vom wah- in den volumemodus und zurück. Allerdings geht er seit gestern nicht mehr in den wah-Modus. Wo kann man das einstellen? Oder ist irgendwas kaputtgegangen?
 
Eine dumme Frage unseres Gitarristen :) wenn man das pedal feste durchdrückt wechselt er ja vom wah- in den volumemodus und zurück. Allerdings geht er seit gestern nicht mehr in den wah-Modus. Wo kann man das einstellen? Oder ist irgendwas kaputtgegangen?

neu kalibrieren, oder siehe post#2218 von mir
 
Hallo zusammen,

Irgendwie stelle ich mich im Moment blöd.
Kann man mit der Software FX Floorboard oder direkt im GT10
einzelne selbsterstellte Patches löschen und wenn ja, wie ?

Danke Rostfrei
 
Inwiefern löschen? Für den Werkspreset des entsprechenden Speicherplatzes könnte man die Daten von Pxx y zu Uxx y kopieren. Für alles aus kann man auf die rot leuchtenden Knöpfe drücken, bis alles aus ist, und dann speichern.

cu,
Das Nichts
 
So, wie angekündigt, ich bin seit einer Woche auch einer von euch Gt-10 usern.
Ich spiele über die 4-Kabel-Methode in Verbindung mit meinem DSL 50 Topteil und bin bestens zufrieden. Das einstellen der Patches ist total einfach, durch die Erfahrung mit dem Gt-8 war es für mich vielleicht noch schneller und einfacher zu begreifen. Zwar musste ich zunächst suche, wo ich Amp Control und Send/Return einstelle, aber auch das war schnell gefunden, zur Not gibt es ja immernoch die Anleitung.
Die Verbindung mit dem Marshall klappt wunderbar, Nichts brummt oder knackt, auch nicht die Kanalumschaltung, super!

Gestern habe ich das Gt-10 dann mal am Pc ausprobiert und muss sagen, dass die Werkspresets sich wirklich sehen lassen können. Ein paar Feinjustierungen am Eq oder an einzelnen Effekten und und ich war auch damit vollstens zufrieden.

Das sind so eine ersten Erfahrungen, ich hab bei Weitem noch nicht Alles getestet, aber ich werde euch auf dem Laufenden halten!
 
Also nach all den Jahren und den verschiedenen Modellern, die ich so probiert habe (Probe sowie Live), ziehe ich für mich die Quintessenz, dass nicht jeder Modeler mit sienem Konzept für jeden Mucker mit seinen "Eigenarten" geeigent ist. a muss man echt durchprobieren, bis der Deckel passt...
Ich bin letztendlich auch beim GT-10 hängen geblieben, obwohl ich mich jahrelang mit Händen und Füßen gg. die BOSS Geräte gewehrt habe. Obwohl ich ihn nur zur Probe nehme, würde ich mit ihm mittlerweile auch wohl Live spielen, allerdings nicht ganz so, wie das Ursprungskonzept das vorsieht, sondern nur als Preamp/FX-Sektion in den Return eines Röhrenamps (das ist für mich mitterweile zwingend, die Röhrenendstufe).


Frizze :)
 
Ich spiele ja direkt ins Pult, und verkopliziere meinen Aufbau aber momentan auch etwas, einfach weil ich beim Akustiksound der E-Gitarre (Piezo) nicht an der Gitarre und am GT 10 gleichzeitig umschalten will. Also gehe ich von der Gitarre via Stereokabel einmal ins GT-10 für E-Gitarrensounds und einmal in eine DI-Box (die wird demnächst durch ein Zoom A2 ersetzt). Die beiden Signale führe ich mit einer Palmer Merge Box wieder zusammen (um Platz zu sparen im Pult, bzw. beim Recording) und von da aus jage ich beide Signale noch durch meinen Presonus Tubepre. Das Thema hatten wir ja letztens hier. Ich finde das der Röhrenpreamp am Ende noch ein wenig bringt soundmässig.
Für mich war aber auch schon immer wichtig, das ich quasi lautlos spielen kann, weil wir leise Proben (auch mit E-Drums) über Kopfhörer, ausserdem ist der Aufbau halt einfach (ok, jetzt etwas komplizierter) und das Gewicht sehr übersichtlich. Da da gehe ich auch mal Kompromisse beim Sound ein. Aber eigentlich bin ich eh zufrieden, ausser die üblichen Überlegungen, das man doch noch mehr aus der Kiste rausholen könnte ;)

Übrigens finde die CTL1/CTL2 funktion genial. Das ist ein Feature was sonst keiner hat, meines wissens, welches ich echt nicht missen möchte.
 
Hey Leute,

ich hoffe jemand kann mir behilflich sein.
Ich habe nun seit neuestem das GT10 bin sehr zufrieden. Vor alles der Looper ist geil.

Ich komme zur Sache.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den aufgenommenen Loop auch zu stoppen und dann wieder von vorne abspielen zu lassen?
ich habe in den Systemeinstellungen ledilgich mute gefunden, welches nur stummschaltet und den looper im Hintergrund weiterlaufen lässt.


Ich hatte mal ein ganz billiges Tonewworks welches das sogar konnte.

Nun kann ich nicht einfach nicht glauben dass das mit dem GT10 nicht geht!!

Weiss jemand da Abhilfe. Denn das würde der Looper auch wirklich Live was taugen. Bitte um Unterstützung

LG
 
Der GT 10 Loop speichert nichts, das heisst wenn du den Loop stopst, ist er weg, sorry.
 
danke für die Antwort. Wäre auch zuschön gewesen :) :(
 
Beim Looper gibt es ne "Pause"-Taste. Ich bin grad zu faul, dir die Einstellung zu erklären (das Bettchen winkt), deshalb die kurze Variante.

Nimm den Loop auf und spiel in ab und drücke dann auf Tuner/Bypass. Das grüne Looperlämpchen beginnt nun zu blicken und der Loop ist pausiert. Um fortzufahren, drücke dann wieder auf die linke Banktaste/Rec,Dub
 
Ich hab's heute doch tatsächlich geschafft, das Gt-10 so einzustellen, dass der Tuner anspringt, wenn's Expressionpedal auf 0 ist.
Gabs hier bestimmt schon als Thema oder so, aber ich freu mich trotzdem drüber :D
 
Gibts wenn man das Expression Pedal auf 0 stellt dass der Tuner angeht , eigentlich auch eine Möglichkeit ,dass das nicht passiert wenn wah wah an ist?:)

Lg
 
ach verdammt, das hab ich gar nicht beachtet...Mist.
Das würde mich auch interessieren ;)
 
Hallo

kurze andere Frage : möchte gern bei einer Nummer Acoustic Gitarre spielen. Ist es möglich ein preset anzulegen OHNE preamp, nur mit ein wenig Comp + Reverb z.B. ??

Mach das bisher mit dem Bypass, aber mir fehlen dann schon die Effekte.

Vielen Dank im Voraus,
Stephan
 
Hallo

kurze andere Frage : möchte gern bei einer Nummer Acoustic Gitarre spielen. Ist es möglich ein preset anzulegen OHNE preamp, nur mit ein wenig Comp + Reverb z.B. ??

Mach das bisher mit dem Bypass, aber mir fehlen dann schon die Effekte.

Vielen Dank im Voraus,
Stephan

ja klar geht das, wieso auch nicht, du hast ja auch bei deinen Presets nicht alle Effekte an. Einfach ausschalten und abspeichern (kurzform ;)). Ich habe immer den neutralen Amp genommen, weil ohne Vorstufe hatte ich doch meine Probleme die nötige Lautstärke zu erreichen. Musst du mal rumprobieren wie das bei dir klappt. Auf jeden Fall ist das alles kein Problem.

---------- Post hinzugefügt um 12:32:27 ---------- Letzter Beitrag war um 12:27:30 ----------

Gibts wenn man das Expression Pedal auf 0 stellt dass der Tuner angeht , eigentlich auch eine Möglichkeit ,dass das nicht passiert wenn wah wah an ist?:)

Lg

Das geht auch, das hab ich nämlich in meinem Manual Mode Preset so eingestellt. Aber im Kopf weiss ich grad nicht wie ich das gemacht habe. Ich weiss nur das ich vor dem gleichen Problem stand. Was bei mir seit dem auch eingestellt ist, ist das der Tuner nicht mutet wenn er eingeschaltet wird. Das hing da auch damit zusammen, aber das bekomme ich jetzt beim besten Willen nicht mehr zusammen. Aber vielleicht ist genau das die Lösung gewesen: Beim Stimmen nicht muten, dann klappts auch mit dem Wah.
Irgendwie hab ich auch das Problem das mein Pedal ungern einfach auf 0 geht, irgendwie muss ich da oft bewusst richtig "zutreten". Die Idee mit dem Volume auf 0 zum Stimmen ist also gut, aber in der Praxis nicht immer so optimal, für mich jedenfalls.
 
Hab mal 'ne Frage an die Midi-Spezialisten unter euch:
Ich spiel das GT-10 über 4KM an nem Marshall JVM 410. Ich benutze ausschließlich den Marshall PreAmp und keine GT-10-PreAmps. Da der Marshall ja nur 12 mögliche Zustände kennt (4 Kanäle zu je drei Modi) müßte es doch möglich sein beim GT-10 nur 12 verschiedene ProgrammChanges zu verwenden um die Kanalumschaltung am Marshall für alle Notwendigkeiten regeln zu können. Es müßte doch dann auch möglich sein, daß ich dann jedem Patch individuell den notwendigen ProgrammChange zuteile (und somit den jeweiligen Kanal und jeweiligen Mode (sozusagen einen dieser 12 "Zustände").

Ziel davon sollte sein: Wenn ich meine Patches jetzt verschiebe, verschiebt sich der Kanal des AMPs nicht automatisch mit an die neue Position und ein vorher verzerrter Sound kommt nun plötzlich über den Cleanen Kanal. Ich muß bei jedem Verschieben (z.B. Anpassen der Patchreihenfolge an die Setlist) auch immer die Kanäle des Marshall neu programmieren. Könnte ich die Einstellungen einmal global definieren (z.B. ProgrammChange 1 entspricht Clean-Green und ProgrammChange 5 entspricht meinetwegen Crunch Red) dann könnte ich zum jeweiligen Patch definieren das ist drunchiger Sound (ProgrammChange 5) und es käme beim Verschieben nicht immer zu oben genanntem Problem. Es wäre so viel einfacher die Reihenfolge der Patches im GT-10 zu verändern. Die Frage wäre nun: Wenn das möglich ist, wie müßte ich das anstellen???

Ich hoffe ich konnte mich halbwegs klar ausdrücken.
 
Das GT-10 kennt nur CC#. Wie es da sich nun verhält. Keine Ahnung...
 
Hallo! Seit einigen Tagen bin ich nun auch frischer Gt-10 User.

Meine Frage: Durch das Umschalten von Patches mit den Zahltastern, entsteht eine kleine Umschaltpause, ergo live keine Variante. Ich bin nun soweit gekommen das dies mithilfe der CTL-Taster geht, in dem man diese mit Assigns belegt. Ist dies soweit richtig?

Beispiel: Patch 1: Rythm Sound; Patch 2: Lead Sound (gleicher Preamp, nur Delay, Chorus und EQ hinzugefügt).

Wenn ich innerhalb des Liedes die Patches wechsle, dass oben beschriebene Problem. Umgehe ich dieses also mit Assigns. Allerdings gibt es ja nur zwei CTL-Taster, bedeutet das nun das ich pro Lied quasi nur zwei Presets benutze kann!?

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben