Brauche auch Kaufberatung: Piano bis € 1.100,- für Klassik

ameyer
ameyer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.16
Registriert
05.07.16
Beiträge
1
Kekse
0
Ich habe nach drei Stunden Klavierunterricht festgestellt, dass es nicht ohne ein vernünftiges Instrument zum Üben geht. Leider habe ich keine Freunde, die Klavier spielen. Also versuche ich es auch mal hier.

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 1100 EUR;
[ ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
____selten bis gar nicht_________________ _______________

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu _50__ kg

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
____Klavierersatz_______________________________ _______________

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
_____Klassik______________________________ _______________

(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)



(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[ ] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
___________________________________ _______________

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?

Ich habe mir im lokalen Einzelhandel ein Kawai CN 25 reservieren lassen. Ist das eine gute Wahl?
 
Eigenschaft
 
Ich verweise mal ganz schlank auf meine Empfehlungen in einem anderen Thread:

https://www.musiker-board.de/threads/typenberatung-digitalpiano.644828/#post-7981911

Für 1000€ bekommst du auch ein Yamaha YDP-163, was schon eine etwas bessere Tastatur hat als ein YDP-143.
Für Anfänger und auch Fortgeschrittene sicher ein sehr geeignetes Instrument, wenn man es nicht täglich von einem Raum in einen anderen tragen will.

http://www.kirstein.de/Digitalpiano...ml?azrec=9936c3f0-42f6-11e6-894e-406186f70000



Auch Kawai baut gute Digitalpianos.
Wenn du das CN25 anspielen kannst vor Ort und es dir zusagt, dann wäre das natürlich auch eine Option, denn letztendlich muss das Piano DIR gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ameyer ! Willkommen im Forum! :hat:

In Deiner Preisklasse geht es hauptsächlich wirklich um die Modelle Kawai CN-25 und Yamaha YDP-163. Voraussetzung ist natürlich, dass Du wirklich ein Möbelpiano möchtest. Die beiden Instrumente unterscheiden sich im Spielgefühl m. M. n. erheblich. Das Kawai hat eine leichtgängige Tastatur mit Gegengewichten in jeder Taste und das Yamaha hat eher eine etwas schwerer gängige Tastatur. Mein Favorit von den beiden Pianos wäre ganz klar das Kawai, aber Du solltest wirklich beide ausgiebig testen. Das Piano, an dem Du Dich am wohlsten fühlst, müsste eigentlich auch das richtige für Dich sein. Als absoluter Anfänger bist Du natürlich bei der Beurteilung eingeschränkt. Wenn es rein um das Spielgefühl geht, dann setze Dir beim Testen Kopfhörer auf und klimpere irgend welchen Sch...., dann merkst Du schon den Unterschied. Egal wie Du Dich entscheidest, wenn Du bei der Stange bleibst, wird Dich keines der beiden Pianos auf Dauer glücklich machen, aber für die ersten Jahre reicht das völlig. Später nimmst Du dann auch gerne etwas mehr Geld in die Hand oder steuerst vielleicht sogar in Richtung akustische Instrumente.

LG Andreas :m_piano2:
 
Roland und Casio in der Preisklasse auch antesten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben