Brauche Hilfe bei Analyse "Video Games" (Lana Del Rey)

  • Ersteller silent-angel
  • Erstellt am
Ok, dann ist also dieser länger andauernde Bb Akkord dran "Schuld", dass wir Bb-Mixolydisch haben.

Das Problem ist, ich trage das vor einer Gruppe vor, die sich mit solchen Modi (lydisch, mixo, dorisch etc) (noch) nicht auskennt, das Thema hatten wir noch nicht im Unterricht behandelt. Ja ok, ich bin auch kein Experte ;-) Bevor ich da also aushole und das großartig erkläre (jeder hat nur 10 Minuten Zeit für den Vortrag), wäre die einfache Aussage, dass wir hier Eb-Dur haben, komplett falsch? Bisher ging es ja immer nur um Vorzeichen und ob es in Moll oder Dur ist. Mehr nicht. Ich habe aus eigenem Interesse nach den Modi gefragt, weil mich das irgendwie interessiert und ich mich gerne damit beschäftige, wenn irgendwas in einem Song nicht auf dem ersten Blick für mich erklärbar ist. Und das Thema wird definitiv kommen...

Ich hatte weiter oben noch die Frage, ob diese 3er-Akkordfolge irgendwas "Besonderes" ist, weil der Song nur auf diesen aufgebaut ist. Da hatte ich gefragt ob das ein harmonisches Ostinato ist. Oder ist dieser Begriff in diesem Zusammenhang nicht korrekt?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst Du Dir etwas überlegen. Du musst auf die Modi zu sprechen kommen wenn Du das Stück erklären willst. Man kann nicht sagen, dass das Stück in Eb Dur steht. Es hat die Eb Dur Vorzeichnung, hat aber als Ruhepol nicht Eb sondern Bb.

Sage Deiner Gruppe, dass viele Pop/Rock Stücke nicht einfach in einer Dur oder Moll Tonart stehen, sondern in einem besonderen Modus, der wiederum von einer Dur/Moll Tonart abgeleitet ist.

Beispiele für Mixolydisch:

The Beatles:
Norwegian Wood (nur teils)
Within and without you
Love Me Do
Got To Get You Into My Life
A Hard Day's Night
Dear Prudence (nur teils mixolydische Kadenzen)
I'm A Looser (nur teils mixolydische Kadenzen)

Eric Clapton (Cream):
I Fell Free
Sunshine of Your Love (nur teils mixolydische
Kadenzen)
Let It Rain

J J Cale / Eric Clapton:
Cocaine

Es kommt eher selten vor, dass ein ganzer Song in einem einzigen Modus steht. Oft wird gewechselt.

Schau mal das Beispiel von den Cream. Es besteht hauptsächlich aus dem Akkord E7 manchmal im Wechsel mit D. Das tonale Zentrum ist ganz klar E. Der Tonvorrat von den Akkorden und der Melodie ist identisch mit A Dur. Das Stück steht aber in E Mixo. ->



Den Begriff "harmonisches Ostinato" kann man sehr wohl in diesem Zusammenhang benutzen.
 
Ja stimmt auch wieder, dann muss ich das mit dem mixolydisch schon erklären. Mir war das nicht bewusst, jetzt leuchtet es mir ein. Danke auch für die Songbeispiele, manche der Songs kenne ich, habe aber bisher nie "analytisch" hingehört ;-) Unter den neu dazugewonnen Apsekten muss ich mir die Songs nochmal anhören.

Danke an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben