brauche neue pickups für meine yamaha pacifica 112 V

  • Ersteller peterer
  • Erstellt am
P
peterer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.10
Registriert
21.02.10
Beiträge
2
Kekse
0
hey!

ich bin seit heut neu hier im forum, und hoffe dass ihr mir bei einem problem helfen könnt.

ich hab mir letztes jahr ne yamaha pacifica 112 v (die hier um genau zu sein https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112v_rbr.htm) gekauft...
mit dem sound war ich anfangs eigentlich recht zufrieden (ich kam aus der ibanez-humbucker ecke und hatte von singlecoils keine ahnung)

letzte woche hör ich nen kumpel auf ner original fender strat auf meinem amp spielen.... und der sound war a****geil... da ich mir aber keine neue gitarre leisten will (spielgefühl auf der yamaha ist top) hab ich mir überlegt, in fender single coils zu kaufen und die einzubauen...

jetzt zu meiner(n) frage(n) - ich hab von gitarrentechnik leider keine ahnung :)

klingt das dann wie ne original fender gitarre? bzw klingt es annähernd so gut?

und brauch ich da spezielle singlecoils? (den humbucker würde ich drin lassen, der taugt)
könnte ich zB 2 von denen einbauen: https://www.thomann.de/de/fender_noisless_set_strat.htm ?

gruß peter
 
Eigenschaft
 
Hast du die Fender selbst im direkten Vergleich gespielt? Oder hat dein Kumpel auch mal deine Pacifica parallel gespielt? Sound kommt z.T. aus den Fingern.

Und was für eine Strat hat dein Kumpel? Fender Mexiko Standard, Mexiko Classic, Mexiko Deluxe, Korea Lite Ash, Highway One, American Standard, American Deluxe? Da stecken ziemlich unterschiedliche Pickups drin.

Grundsätzlich kannst du die verlinkten Pickups einlöten, aber ohne genauere Infos können wir nicht sagen, ob das deinen Zielen entgegenkommt. Und wenn die Grundsubstanz deiner Klampfe zweitklassig ist, bringen auch teure Pickups oft wenig.

Alex
 
jep..ich hab sie auch selbst gespielt.

ich spiel normalerweise immer mit den fingern... vom sound her klang das bei der fender (übrigens american standard) ganz nach mark knopfler, während bei meiner yamaha die seidigen höhen fehlten, die saiten ab bund 12 immer schriller wurden, und die bass saiten irgendwie fast höhen besitzen... die e saite klingt sogar richtig dumpf...

würde sich der sound mit neuen pickups dann in richtung fender bewegen? oder liegt das gar nicht an den tonabnehmern, sondern an der "grundsubstanz"?

by the way: optimal wäre für mich ein sound der möglichst nah an die frühen dire straits sachen hinkommt...

waren das nähere infos? :)

gruß peter
 
Ja, das waren nähere Infos. Es könnte noch interessant sein, wie frisch deine Saiten waren - im Vergleich zu denen deines Kumpels. Das macht nämlich auch einen Riesenunterschied. :gruebel:

Natürlich kannst du mit einem Umstieg auf Fender Pickups was verbessern. Die American Standard hat Alnico Pickups. Wenn deine Gitarre im Grundsound etwas zu schrill ist, könntest du Pickups mit Alnico 2- Magneten in die Auswahl nehmen, die würden das etwas abmildern. Die Frage ist, ob es Fender sein muss.

Meine Empfehlung ginge hierhin:

Neck: https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_aps_2_alnico_ii_pro.htm

Mid: https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_aps_2rw_rp_alnico_ii_pro.htm

Bridge: https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_saph1b4c_black_alnicoiipro_humbucker.htm
oder: http://www.musicstore.de/is-bin/INT...uctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

Alex
 
Hey dort,

ich habe mir für meinen Auslandsaufenthalt auch eine Pacifica 112V geholt und muss sagen, dass sie mir für eine so recht günstige Gitarre ganz gut zusagt und dass ich den Sound von den Coils recht passabel finde. Der Humbucker ist etwas matschig, aber gerade mit neuen Saiten gespielt klingen die Coils sehr schön.

Ist natürlich alles ne Geschmackssache, aber müssen es denn neue Pick Ups sein?
Auch wenn du die jetzt verbaust hast du ja keine Garantie, dass sie nachher so klingt wie die Fender deines Kumpels. Jede Gitarre klingt ja irgendwo anders.

Außerdem kann ich auch von mir sagen, dass sich der Soundgeschmack auch mit der Zeit ändert.
Wieso nicht einfach erstmal das Gels sparen, später dann doch ne Fender holen und die Pacifica nebenbei spielen, vllt sagt dir der Sound ja irgendwann doch zu.
 
habe auch ne pacifica, allerdings die 412er und finde ebenfalls, dass die sc's eigentlich gut sind - richtig gut sogar!
was schlecht war, war die werksseitige höheneinstellung - easy to fix.

viel mehr handlungsbedarf war eigentlich bei dem humbucker - der war schrott und wurde gegen einen duesenberg domino ausgetauscht, was die pacifica zu einer traumgitarre gemacht hat :)
 
Ganz meine Meinung - der Klangunterschied von Pickups wird meiner Meinung nach wirklich oft überschätzt... und bevor ich eine Einsteigergitarre teure PUs einbaue, würde ich lieber auf eine bessere "Gesamt"gitarre sparen. Und ganz privat finde ich die PUs in der 112 besser als die in meinem (zugegebenermaßen älteren, weiß also nicht, wie die heute so klingen) US Standard Strat.

Oder anders: Meiner Meinung nach brauchst Du keine neuen Pickups für die Pacifica 112V.
 
by the way: optimal wäre für mich ein sound der möglichst nah an die frühen dire straits sachen hinkommt...


gruß peter

Hi Peter,

der Knopfler Trademarksound entsteht in der Zwischenstellung von Bridge und Middlepickup (Singlecoil) einer Strat. Da Du an Deiner Pacifica einen Humbucker am Steg hast wirst Du da wohl nicht rankommen. Bevor Du 100 Euro in neue Pickups investierst würde ich lieber noch ein paar Euro drauflegen und mir eine Squier Classic Vibe Strat kaufen - die klingt sehr authentisch nach Vintagestrat und damit dürfte es ein leichtes sein den Knopflersound ranzukommen (den richtigen Amp und das nötige Können natürlich vorrausgesetzt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da Du an Deiner Pacifica einen Humbucker am Steg hast wirst Du da wohl nicht rankommen.
zumindest die 412 (wird bei der der 112er wahrscheinlich auch nicht anders sein) splittet im originalzustand den humbucker in der middle-bridge-zwischenposition und geht daraus resultierend eigentlich schon ziemlich in die knopflerecke, auch wenn mir bewusst ist, dass das die signature beser kann... ;)
 
Ganz meine Meinung - der Klangunterschied von Pickups wird meiner Meinung nach wirklich oft überschätzt... und bevor ich eine Einsteigergitarre teure PUs einbaue, würde ich lieber auf eine bessere "Gesamt"gitarre sparen. Und ganz privat finde ich die PUs in der 112 besser als die in meinem (zugegebenermaßen älteren, weiß also nicht, wie die heute so klingen) US Standard Strat.

Oder anders: Meiner Meinung nach brauchst Du keine neuen Pickups für die Pacifica 112V.

Ich entschuldige mich im Voraus, falls sich jemand durch meine Worte angegriffen fühlt: Ich halte die ganze Diskussion um eine deutliche Klangverbesserung durch bloßen Austausch der Pickups für überhebliches Geschwafel. Noch schlimmer: Man ignoriert die Tatsache, dass ein PU für sich nicht klingt. Soundfiles auf irgendwelchen PU-Herstellerseiten sind der Gipfel der Lächerlichkeit. DerZauberer: Du hast vollkommen Recht, aber so etwas will man nicht hören und man will es nicht verstehen. Auf die 5000 restlichen Threads in denen sich "Experten" darüber auslassen gehe ich schon garnicht mehr ein, da ich ohnehin weiß, dass es sinnlos ist. Aber hier musste ich einfach mal diesen Post fett unterstreichen.
 
Ich habe selber eine Pacifica 112V. Ich finde, für die Kohle kann man kaum was besseres bekommen. Ich sehe von einem Pickup Tausch ab: spiel mal die Gitarren unverstärkt. Und allein da wirst du einen massiven Unterschied bemerken zu einer Fender bemerken. Die Grundcharacteristik ist eine andere, und das spiegelt sich im verstärkten Bereich wieder. Ein Pickuptausch macht aus der Klampfe keine Fender. Ich spar das Geld lieber für eine echte.
 
ja, das ist eben die Crux an der Sache, man kann durch Pickup Tausch natürlich schon den Sound der Gitarre etwas verändern, insbesondere wenn die originalen nicht so oberprima sind ... die Erfahrung lehrt aber, dass es relativ schwer vorherzusagen ist, ob Du mit der Investition das erreichst was Du willst oder überhaupt etwas. Eine Yamaha Pacifica ist eben keine Strat. So blöd es klingt, wenn die dicken Saiten keine Brillanz haben und die hohen Saiten schrill sind, würde ich eher mal mit der Pickup-Höhe experimentieren, und vor allem mit neuen, vielleicht mal anderen Saiten ...

Ansonsten vielleicht eher ein paar (vielleicht 2-3) günstige, gerne auch gebrauchte Single Coils an Land ziehen, die sich auch konstruktiv (Stabmagnete / Barrenmagnete/ Wicklung, Output ...) etwas unterscheiden und einfach mal gucken, obs was bringt. Setz Dir ein Limit von 15-20 € das Stück und geh mal bei ebay gucken ... und wenn ich dann merke, dass mir einen bestimmte PPickup-Richtung das bringt was ich will, dann vielleicht mal überlegen, obs davon nicht noch ne hochwertigere Variante gibt. Wenn das dann noch nötig ist.

PS einen Fender American Standard Pickup kriegt man neu bereits um 22-25 € ... zumindest im US-ebay.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben