Britisch klingende Combo bis 600

  • Ersteller schandmann
  • Erstellt am
schandmann
schandmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.19
Registriert
20.06.06
Beiträge
797
Kekse
1.284
Ort
Krachmacherstraße
Da das in meinem alten Ampsuch-Thread keine Sau interessiert, hier nochmal:

Ich war auf der Suche nach einem 2-Kanaler, der mir sowohl einen leicht angezerrten britischen Cleansound, als auch das BritBrett liefert, also Plexi und JCM 800 vereint.

Nun habe ich mein Laney AOR 100 Top schon mehr als ein halbes Jahr und nach einigen Gigs und viel Geschleppe würde ich nun doch eher auf Combo umsteigen. Diese Topteil-Geschichte macht auch irgendwie keinen Sinn.

Soundmässig bin ich nach wie vor fast zufrieden, der Gain-Channel braucht allerdings dann doch etwas "Starthilfe" durch meinen Ibanez Mostortion, um voll in die Gänge zu kommen und seine Fizzeligkeit zu verlieren.
Dementsprechend ein paar Fragen:

Sind die Series I AOR weniger "fizzelig", wie man sich das in manchen Foren erzählt und würde damit ein Series I Combo direkt zum Erfolg führen?

Wie sind die anderen Laney Combos, vor allem der VC50? Den LC 30 fand ich ganz okay, unterscheidet der sich klanglich sehr vom 50er?

Andere Empfehlungen nehme ich gerne an, ausgeben würde ich so 500-600€.

Danke schonmal!:)
 
Eigenschaft
 
Hi!
Der VC50R ist, neben gutem sound, vor allem für eins berühmt: Sein Gewicht:eek:

Ist also die Frage, ob du dir da einen Gefallen tust.
Ansonsten, hab ja seinerzeit schon mal den Studio Reverb ins Spiel gebracht, und dementsprechend tu ich das jetzt nochmal mit dem Tube 84-Combo. Der wäre, falls noch erhältlich, sogar neu möglich (die scheinen auszulaufen).
Und gebraucht gehen die Kisten auch zu sehr angenehmen (Einkaufs-)Preisen weg.
 
Ich war auf der Suche nach einem 2-Kanaler, der mir sowohl einen leicht angezerrten britischen Cleansound, als auch das BritBrett liefert, also Plexi und JCM 800 vereint.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Studio-84-Duo-Combo-/art-GIT0006537-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Eco-Line-CS60C-Combo-/art-GIT0010474-000

könnten beide was für dich sein :great: der cs60c macht wie ich finde von plexi/jcm800 bis high gain ne ziemlich gute figur (ANTESTEN PFLICHT;))
 
PPS>musikrichtung?
Auf der einen Seite Cover (Abiband), für mich persönlich (was mir mehr am Herzen liegt, aber keine Gigs bringt) so Richtung rauen frühen Punk und Garagenrock (The Clash, Libertines, Hives, etc.).

Vom Gedanken, nen VC50 schleppen zu können, verabschiede ich mich dann mal...:D

Ach ja, ich spiele Strats, momentan Singlecoilbestückt, vorraussichtlich bald auch noch eine mit Humbuckern.
 
Auf der einen Seite Cover (Abiband), für mich persönlich (was mir mehr am Herzen liegt, aber keine Gigs bringt) so Richtung rauen frühen Punk und Garagenrock (The Clash, Libertines, Hives, etc.).

Vom Gedanken, nen VC50 schleppen zu können, verabschiede ich mich dann mal...:D

Ach ja, ich spiele Strats, momentan Singlecoilbestückt, vorraussichtlich bald auch noch eine mit Humbuckern.


da bist du mit den laneys schon in die richtige richtung!!

der LC30/50 oder VC15/30 laesst sich schon fuer nen guten kurs finden!
 
Hi,

ich würde mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Vielleicht findest du da das ein oder andere gute Angebot ;)

Mit etwas Glück gibts vielleicht auch echte britische Vollröhren Halfstacks, wenn dir das nicht zu groß ist :great:

Grüße,
Florian
 
Mit etwas Glück gibts vielleicht auch echte britische Vollröhren Halfstacks, wenn dir das nicht zu groß ist :great:
Schön, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Beitrag zu lesen!:great:

...

Die Laney LCs haben kein Mastervolume im Cleankanal, sehe ich das richtig? Fürs ancrunchen ist das natürlich zumindest auf geringen Lautstärken nicht grad soo toll...:rolleyes:
 
Aah, dann muss ich wohl nach der neuen Serie Ausschau halten, den alten fehlt das definitiv.

Noch mehr Ratschläge?
 
Ich war auf der Suche nach einem 2-Kanaler, der mir sowohl einen leicht angezerrten britischen Cleansound, als auch das BritBrett liefert, also Plexi und JCM 800 vereint.

Britisch klingender Combo?

==> Randall RG50TC antesten ...

Leicht angezerrt geht im Cleankanal, auch mit Singlecoils. Notfalls Cleanboost aktivieren.
Brett geht auch, mehr als manchem lieb ist ...


Diese Topteil-Geschichte macht auch irgendwie keinen Sinn.

kommt immer drauf an.
Topteil geht auch prima mit 2x12-Box oder 1x12. Und ist damit eventuell leichter transportabel als ein sackschwerer 2x12-Combo ;) ...
http://www.youtube.com/watch?v=4bTvUh8RYoo
 
Aah, dann muss ich wohl nach der neuen Serie Ausschau halten, den alten fehlt das definitiv.

Noch mehr Ratschläge?


mein tipp waer noch ne mesa boogie combo, mittlerweile bekommt man ordentliche boogie combos um die 600-700 wie die DC serie zb, allerdings weiss ich nicht inwiefern sich das mit deiner aussage "brtische" combo vereinbart.....
 
mein tipp waer noch ne mesa boogie combo, mittlerweile bekommt man ordentliche boogie combos um die 600-700 wie die DC serie zb, allerdings weiss ich nicht inwiefern sich das mit deiner aussage "brtische" combo vereinbart.....
Klingt auch durchaus interessant, aber ich hab bei dem Namen immer entweder Santanas sustainbeladene Schönfärberleads oder garstiges NuMetalgebretter im Kopf.
Können manchen Boogies krass anders?
 
Ich frag mich warum noch keiner nen Marshall DSL 401 genannt hat.
Die sind doch meist auch so im 400-600€ Rahmen gebraucht zu kriegen.
 
VOX AC15

super geiler Clean und Crunchsound, bekommt man locker für unter 600. Außerdem ist er noch relativ leicht.
 
VOX AC15

super geiler Clean und Crunchsound, bekommt man locker für unter 600. Außerdem ist er noch relativ leicht.

Ist aber meines wissens nach nen 1 Kanaler.
Der AC30 hat glaub ich 2 Kanäle.
 
Ist aber meines wissens nach nen 1 Kanaler.
Der AC30 hat glaub ich 2 Kanäle.

Ja der AC15 hat nur einen Kanal. Der AC30 ist aber auch kein echter Zweikanaler. Er hat nur 2 Eingänge(Normal/Top Boost).

Sehe aber nicht das Problem einen Einkanaler zu kaufen und dann den anderen Sound aus einem Pedal zu holen.
 
Sehe aber nicht das Problem einen Einkanaler zu kaufen und dann den anderen Sound aus einem Pedal zu holen.
Es gibt so wenige Verzerrer, die wirklich nach was klingen...:rolleyes:
Overdrive/Booster vor nen zerrenden Amp, klar, geil.
Aber einen cleanen Amp mittels Effektgerät richtig, richtig gut klingen zu lassen habe ich noch nie hingekriegt...
 
http://www.guitartest.de/OVERDRIVETEST.htm

Die Seite würde ich dir ans Herz legen, wenn du die Möglichkeit Einkanaler+Pedal nicht ausschließen willst. Dort lassen sich eine ganze Menge feine Zerrpedale finden, die teilweise aber auch relativ teuer sind.
 
http://www.guitartest.de/OVERDRIVETEST.htm

Die Seite würde ich dir ans Herz legen, wenn du die Möglichkeit Einkanaler+Pedal nicht ausschließen willst. Dort lassen sich eine ganze Menge feine Zerrpedale finden, die teilweise aber auch relativ teuer sind.

kann ich nur zustimmen, pedale können auch dynamisch und "echt" klingen, wenns nicht unbedingt ein verzerrer aus nem multi mit 1001 effekten ist!;)

cheers
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben