Brücke,Seitenhalter und Mechaniken für Les Paul

  • Ersteller AngusYoung<ACDC>
  • Erstellt am
AngusYoung<ACDC>
AngusYoung<ACDC>
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.17
Registriert
20.03.05
Beiträge
330
Kekse
116
Hallo zusammen..:)

ich benötige wie der Name schon sagt eine Brücke, einen Seitenhalter und Mechaniken für eine Les Paul! Ich möchte das die Gitarre möglichst Stimmtstabil ist und gleichzeitig sehr gut zu spielen ist,als auch und einen guten Ton hat (hängt doch alles von der Technik ab oder?:confused: ) Alle Teile sollten verchromt oder vernickelt sein...

Könnt ihr mir gute Kombinationsmöglichkeiten nennen?

Hatte zB. schon die Duesenberg Brücke + Seitenhalter im Auge! Bei den Mechaniken vielleicht die von Schaller (mit den Klemmmechanismus! )Was könnt ihr mir empfehlen?

schon mal danke für eure Hilfe

mit freundlcihen Grüßen

Angus
 
Eigenschaft
 
kann mir den keiner helfen? :(
 
brücken hast du verschiedene zur auswahl. die haben mit der stimmstabilität wenig zu tun. musst nur beachten eine zu kaufen die für deinen polzenabstand (breite der bohrungen) passt.

als stoptail kannst du, falls es finanziell passt auch eines aus aluminium nehmen. (besserer klang)

brücken gibt es >>hier<<

bei den mechaniken muß ich passen, da ich mit meinen standrad klusons zufrieden bin.
 
danke für diene antwort...

also ist es eigentlich egal welche kombination solange die einzelkomponenten gut sind..?
 
jop wenn die sachen passen und es nicht grad der letzte schrott ist sollte das ergebnis dich auf alle fälle zufriedenstellen. auch hier wieder der alte vergleich mit der kette und dem schwächsten glied. einfach was vernünftiges kaufen und schon klappts auch mit dem upgraden. :great:
 
ist es ein größer unterschied zwischen dem duesenberg seitenhalter aus alu un dem asus nickel von schaller... der aus alu is fast doppel so teuer...
 
AngusYoung<ACDC> schrieb:
ist es ein größer unterschied zwischen dem duesenberg seitenhalter aus alu un dem asus nickel von schaller... der aus alu is fast doppel so teuer...

lies dir am besten mal die beiträge >>hier<< durch, das sollte doch einiges beantworten denke ich. :D
 
N'Abend

hab mal noch ne frage zu der Stellung der Brücke: Ist das egal ob die parallel zum Seitenhalter angeordnet ist oder ob sie schräg ist...wo liegt der runterschied? ist das von Brücke zu Brücke anders?

mit freundlcihen Grüßen

Angus
 
also gerade bei den paulas ist es so das zumindest die brücke immer etwas schräg zum stoptail verläuft. bei modellen mit badassbridge sitzt es dann auch schief.

beide gängigen konstruktionen:

lp54l60.jpg
 
gut danke
mal schaun wie ich sie anordne!

so hab mich jetzt für die schaller locking mechaniken entschieden und für das duesenberg alu stop tailpiece.

so jetzt aber noch ne frage: wo is der unterscheid zwishcen der Duesenberg Steel Saddle Bridge und der Duesenberg Tunamatic Bridge? Welche Vorteile/Nachteile bzw Unterscheide haben/machen sie (aus)...?

vielen dank

mit freundlichen grüßen

angus
javascript:shop.showArticle('WG082','3645N/3645C/3645S/3645G');
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben