Brummen (Effektkette) Alle Lösungsansätze scheitern

  • Ersteller Crunkrock
  • Erstellt am
Pass mal auf dass zum Beispiel keine Kabel in die Nähe des Trafos deines Amps oder so kommen. Auf Deutsch: Da wo dein stromkabel in den Amp geht, alle Anderen Kabel meilenweit weg.

Ich weiß ja nicht wo dein Netztrafo steht aber i.d.r. ist dieser vom Effektboard nen guten halben Meter weg. Da streut dann fast nichts mehr ein.


Dann nimm jedes Einzelne Pedal und schließ es an -> Brummen ja / nein -> bei nein 2. Effekt mit dazu -> usw.
Den Tipp gab ich bereits vorher schon.

Probier mal ein nochmal anderes Netzteil -> Hatte mal ein sehr gutes One Spott -> War aber der Übeltäter
Unglückliche Kombination, das Netzteil wird es sicherlich nicht gewesen sein sondern wie du's angeschlossen hast.

Dein Dunlop Wah braucht ein Eigenständiges Netzteil! Hat bei mir sonst immer gebrummt

Nö brauch's nicht, es kann ruhig an anderen Analogen Effekten die vor dem Amp angeschlossen werden.

Achte darauf dass keine Kabel in der Nähe deiner Netzteile liegen! Oft bei Pedalboards so!

Achte darauf das keine Kabel in der nähe von dicken schweren Netzteilen liegen. Steht aber auch alles oben im Link drinnen.

Kauf dir ein Voodoo Lab Pedal Power 2 (mein ich echt ernst. Vergiss auch wirklich alles andere, hab da mal einen riesen Threat drüber eröffnet, musst mal suchen)

Kauf dir eines was "isolated outputs" hat und da ist derzeit das BBE das günstigste.

Betreib zur Kontrolle mal alle Effekte mit Batterie

Wurde auch schon genannt weiter oben :).

Du brauchst ein Teil, wo alle Ausgänge galvanisch getrennt sind und quasi jeder ausgang ein seperates Netzteil darstellt. Das kann in dieser Form am BESTEN das Pedal Power 2 von Voodoo Lab. So kannst Digital, Analog, Wah alles an ein Netzgerät hängen.

Wurde auch schon bereits gesagt, möchte der User allerdings nicht! Bitte vorher den Thread auch durchlesen.
 
Ich hatte seit meinem letzten Post hier einfach noch keine Zeit mich weiter um das Thema zu kümmern, sprich der Stand ist noch der gleiche...aber Ich finds einfach echt heftig 200€ für sowas auszugeben...
 
@sele

sorry aber ich les mich nicht durch einen drei seiten thread, wenn die tipps schon genannt wurden dann is halt pech...

außerdem:

das one spot hat gebrummt! hab es an einem gerät mit zwei netztielen getestet

ich meine auch die kabel des send oder return hinten am amp! und die sind im schlechtesten fall vielleicht bis ein paar cm am trafo

mein dunlop gcb 95Q hatte immer gebrummt! nur durch ein eigenes netzteil konnte ich dies beheben. Warum kann ich mir auch nicht erklären, aber es war so! Ich bin da durchaus bewandert dass mehrere analoge oder mehrere digitale an einem Netzteil hängen können! Doch die Praxis macht halt manchmal einen Strich durch die Rechnung!


War so, und deshalb auch die Tipps von mir!


Wenn jemand nicht 200 Euro für ein Netzteil ausgeben will, kann ich das verstehen! Aber die Investition isses wert!
 
ich meine auch die kabel des send oder return hinten am amp! und die sind im schlechtesten fall vielleicht bis ein paar cm am trafo

In meinem Fall isses Gott sei Dank genau auf der anderen Seite des Amps.

mein dunlop gcb 95Q hatte immer gebrummt! nur durch ein eigenes netzteil konnte ich dies beheben. Warum kann ich mir auch nicht erklären, aber es war so! Ich bin da durchaus bewandert dass mehrere analoge oder mehrere digitale an einem Netzteil hängen können! Doch die Praxis macht halt manchmal einen Strich durch die Rechnung!

Ich hatte ja bereits ausgetestet welche Geräte die bösen sind (NG-100 und AC-3, das CryBaby macht keine Probleme), ich hab nur noch keine Lösung die mich so richtig befriedigt (Batterie is kacke [weil ständig leer], 4 Netzteile is iwie auch nervig, und dieses 200€-Ding kostet eben 200€ :rolleyes: ausserdem wenn ich dann vier Netzteile hab hab ich ja schon fast das Geld für son 200€ Teil ausgegeben^^ naja nich ganz...)

Wenn jemand nicht 200 Euro für ein Netzteil ausgeben will, kann ich das verstehen! Aber die Investition isses wert!

Naja...ja klar für den Sound schon, aber man muss schon sehr viel live spielen oder zumindest ein bisschen Geld mit der Musik die man macht verdienen damitse das wirklich Wert ist oder?
 
Du brauchst ein Teil, wo alle Ausgänge galvanisch getrennt sind und quasi jeder ausgang ein seperates Netzteil darstellt. Das kann in dieser Form am BESTEN das Pedal Power 2 von Voodoo Lab. So kannst Digital, Analog, Wah alles an ein Netzgerät hängen.
Ich habe schonmal einen Vorschlag gepostet, wie man sowas ziemlich einfach und sehr preiswert selbst bauen kann. Man braucht nur ein Billigstnetzteil und pro Ausgang sehr wenige Bauteile.

https://www.musiker-board.de/vb/eff...ng-f-r-effekte-fragethread-4.html#post3681628
 
ich vermute da bin ich zu wenig Pro für^^
 
@sele

sorry aber ich les mich nicht durch einen drei seiten thread, wenn die tipps schon genannt wurden dann is halt pech...

OT: ich verstehe ja sehr gut deine Lesefaulheit, geht mir auch so. Allerdings erzeugst du dadurch für die anderen Leser einen Wust an längst geklärten Einzelheiten, die dann zurecht wieder zurückgewiesen werden. Leider etwas überflüssig, auch wenns gut gemeint war. Siehs auch mal von der Seite.;)
 
Gibt es sowas wie das Pedal Power Ding denn auch in billiger? Soviel ich auch rumprobiere, mit zwei Netzteilen krieg ichs nicht hin. Ich glaube das muss wirklich wie bei diesem Pedal Power sein, also 8 eigenständige Ausgänge. Nur 200€ dafür ausgeben^^ keins meiner Effekte war so teuer^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: Könnt ihr mir mal genau sagen, welches meiner Effekte digital ist und welches analog? Bin mir da gar nicht so sicher..^^

Marshall JH-1, Dunlop GCB-95, Boston BTU-500, Boss AC-3, Boss DD-3, Boss CH-1, Harley Benton NG-100

Noch ne andere Frage: Isses nciht möglich sich sowas wie das Voodoo Lab selber zu bauen? Das muss ja auch nicht alle funktionen des Voodoo Lab unterstützen, ich bräuchte im Prinzip nur 8-10 galvanisch getrennte Ausgänge, je 9V und 250mA oder so.

Gibts da nich ne Bauanleitung? Ich könnt das zwar nciht selber, abern Kumpel von mir evtl...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben