Castingshow für echte Musiker

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Das fände ich schade. Das persönliche Instrument finde ich schon interessant und auch wichtig für den Musiker.
Bei Schlagzeugen verstehe ich ja noch das nicht ständig gewechselt werden kann.
Aber sonst...
 
Es wird sein wie man möchte. Ich persönlich bräuchte nur mein Instrument + Effekte. Amp ist mir ziemlich egal. Und so wird das wohl auch ablaufen.
 
Es wird sein wie man möchte. Ich persönlich bräuchte nur mein Instrument + Effekte. Amp ist mir ziemlich egal. Und so wird das wohl auch ablaufen.
Muss nich ein "echter Musiker" flexibel sein, was das angeht? Und immer wieder neue Sachen ausprobieren? Schaut euch mal die Karrieren der "ganz grossen" an - wer von denen spielt wirklich EINE Gitarre? Ausser Brian May (fuer mic das Extrembeispiel) oder B.B. King (der de facto aber mehrere "Lucilles" hat) und vielleicht noch Willie Nelson mit seiner legendaeren Akustik-Gitarre mit Loch fallen mir im Gegenzug sehr sehr sehr viele ein, die verschiedenste Gitarren gespielt, genutzt und "gross gemacht" haben.

Mal ehrlich: Ich wuerde mir, wenn's relevant waere, gerne einen Mesa Boogie Lonestar Special und eine Wasuchimmer Customsuperduper und irgendwelche Boutique Pedale "aufzwaengen" lassen. Und wenn's dank Sponsor "nur" Harley Benton waere, dann waere das eben auch so. Wer Fahrrad fahren kann, kann das auch auf einem anderen Bike. Auto auch. Gitarre wechseln geht auch, wenn es denn sein muss.

Wie dem auch sei, bin gespannt darauf, wie das ablaeuft (und werkel immer noch dran, wie ich von hier auf die Pro7 Mediathek komme, das Internet ist ja alles Andere als "frei" heutzutage).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So gesehen kann das wirklich schon eng werden. Wenn man bedenkt das auch Kleidung heutzutage gesponsort ist in TV Shows. Aber bei Instrumenten? Gerade Gitarre und Bass. Da muss man sich drauf einspielen...

Ich muss mal mein Bewerbungsvideo endlich drehen un einreichen. Würde dann natürlich über alles berichten (solange man keinen Maulkorb bekommt).

Wie wäre es mit einem Proxy oder einen Tunnel?
 
solange man keinen Maulkorb bekommt


Ich fürchte, was die interessanten Backstage-Infos angeht, wird das schon so sein. Was man ja aus Sendersicht durchaus nachvollziehen kann. Aber welche Instrumente euch zur Verfügung stehen oder nicht, wirst du sicher ausplaudern dürfen. ;)
 
Bei "The Voice" standen doch damals ca. 50.000 Gibsons im Hintergrund oder? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber....:D
 
Gott bitte, lass Ibanez einer der Sponsors sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Drück mal David Garrett ne andere Geige in die Hand als seine eigene...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bezweifle das David Garrett da mitmacht...
 
Ich bezweifle das David Garrett da mitmacht...

Ich glaube, der Kommentar verweist auf die Tatsache, dass ein Musiker eher auf ihm vertrauten Instrumenten glänzt. Steve Vai spielt am besten auf seiner EVO und seiner FLO. Andere Beispiele sind Yngwie und Zakk Wylde.

Stell dir vor, du müsstest auf einer First Act Gitarre mit No-Name-Saiten und über einen No-Name-Verstärker spielen...
 
Ich bezweifle das David Garrett da mitmacht...

hahaha, ich bezweifle allerdings auch, dass eventuelles Sponsering so weit geht, einem Ibanez-Fan eine Grtlbrnft Gitarre aufzuzwingen. Mag sein, dass da ein Digitalpiano von Roland oder Yamaha steht, auf dem man deutlich die Marke lesen kann. Oder ein gesponsertes Drumset.

Aber überlegt euch mal, welche Werbewirkung es hätte, wenn ein Gitarrist, der rausgewählt wird, nachher in der Bildzeiting erzählt: "Das konnte ja nichts werden mit einer Grtlbrnft-Gitarre, hätte ich meine Gibson/Fender/Ibanez... spielen dürfen, dann..."

Darüber hinaus werfen Hersteller und Vertriebe von Musikinstrumenten nicht gerade groß mit Kohle um sich. Es ist denkbar, dass man im Laufe der Show herausragenden Musikern Endorser-Deals anbietet. Für das Fernsehen wären das aber wohl eher Peanuts.

Die MI-Branche ist sehr klein und die Margen sehr knapp... würde die Firma Grtlbrnft da in einem Für PRO7 relevanten Umfang als Sponsor agieren, täte das wohl unmittelbar auf die Preise durchschlagen und die Wirkung wäre damit verpufft.
 
Ja also ich find schon auch, dass man auf dem eigenen Instrument besser spielt als auf einem Fremden.
Sattelbreite, Saitensatz, Mensur usw. Ich kann zwar auch auf einer völlig fremden Gitarre spielen und kling dann auch noch nach mir, aber ich fühl mich deutlich wohler mit meinem eigenen Zeug, das gilt auch für meine Amps und Pedale, da weiss ich wie die wann reagieren.
Und wenn dann noch der Wettbewerbsdruck dazu kommt möchte ich mich doch wohl fühlen.
Wenn dann müssten die schon ne große Auswahl bieten, bei mir würde außer Suhr, James Tyler oder ner MM Luke nix her kommen.
Ibanez z.B. find ich furchtbar, wobei ein anderer user ja dafür betet, dass diese angeboten werden.

Was mich viel mehr Interessiert ist, wie wohl das Verhältnis von Gitarristen zu den anderen Instrumentalisten wird.
Uns gibts halt doch wie Sand am Mehr xD
 
Bei Schlagzeugen verstehe ich ja noch das nicht ständig gewechselt werden kann.
Aber sonst...

Ich nicht! Und ich habe bis heute nie verstanden warum bei kleineren Festivals mit mehreren Bands Gitarre und Bass immer ihre eigene Anlage mitbringen dürfen, aber bei den Drummern wie selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass alle über das eine gestellte Drumset spielen. Auch wir Drummer richten uns unser Drumset nach unseren Soundvorstellunge ein. Warum sollten wir uns mit jedem popeligen sonst was Set zufrieden geben?

Und spätestens bei so einer Show, bei der ein großer TV-Sender dahinter steht, ist es ja wohl das kleinste Problem, dass zur Not jeder Drummer sein eigenes Set benutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man die Produktionskosten pro Stunde für eine Show sieht und dann jeden Auf- und Abbau eines Drumsets hochrechnet kommt man auf eine Summe die bei Unterdenarmklemm-Instrumenten anders aussieht.
Man leistet sich so etwas einfach aus Kostengründen nicht. Die drei Sekunden Gitarre einstöpseln oder ein Keyboard auf den Ständer packen ist halt was Anderes.

Besser fänd ich es auch wenn jeder Drummer sein Set benutzen darf.
 
Und spätestens bei so einer Show, bei der ein großer TV-Sender dahinter steht, ist es ja wohl das kleinste Problem, dass zur Not jeder Drummer sein eigenes Set benutzen kann.

Hmmm ... Ich war gerade bei TVoG als Zuschauer. So eine (Live)-Show dauert etwa 3-4 Stunden mit Publikum, was bereits drei Stunden vorher eintreffen muss und nichts anderes tut als schlangestehen und warten. Jede Minute ist durchgeplant. Das ist enorm anstrengend (ich habe btw nicht durchgehalten und bin vorher gegangen). Da ist einfach keine Zeit für persönliche Präferenzen der Künstler.

Es ist gut möglich, dass gegen Ende einer Staffel bei den Finalshows, wenn nur noch drei bis vier Formationen übrig sind, jede ihre eigene Backline bekommt. Da wird der Wechsel dann in den Werbepausen gemacht (das geht erstaunlich schnell). Aber in der Sendezeit geht das einfach nicht.
 
Da ist einfach keine Zeit für persönliche Präferenzen der Künstler.
Eben.

Und zeichnen sich nicht (gerade junge aufstebende) "echte" Kuenstler auch dadurch aus, dass sie mit widrigen Umstaenden umgehen koennen und trotzdem das Publikum begeistern? Sagen wir hier nicht immer in der Gitarristen-Front, dass der Ton doch letztlich aus den Fingern kommt? ;) Will sagen: Wenn ich international anerkannter Profi bin, dann darf ich mir fuer meine private Garderobe drei Dutzend weisse Rosen bestellen und auch eine grosse Schale mit M&Ms, wo aber keine blauen drin sind (haben glaub ich Bon Jovi oder so mal gemacht). Als "kleines Licht", das verdammt nochmal "was werden will" - will ich da ob kuenstlerischer Freiheit auf Teufel komm raus auf meiner Ibanez bestehen oder nehme ich nicht im Zweifel die vielleicht geforderte Grtlbrnft?

Wenn man sich anschaut, was fuer Meilensteine der Rock & Pop-Geschichte mit geliehenem, gestellten oder auch einfach nur schlechtem Equipment eingespielt wurden (und zum Teil werden...), finde ich dieses G.A.S.-und-Equipment-Diskutiere schon etwas befremdlich.

Wer hungrig auf den Erfolg ist, wird schon den richtigen Mix aus "Kante zeigen" und "das Spiel mitspielen" finden.

Ach ja, im Zuge der US-Castingshows folge ich ja wie gesagt "The Voice" - diesen Auftritt von Christina Aguilera in dem Zusammenhang fand ich echt cool. Vor allem ihre Britney Spears Imitation kann sich mehr als sehen lassen (keine Ahnung, ob der Link auch in DE geht):

und fuer einen Eindruck der Kandidaten (soviel zu "echte Musiker") siehe z.B. hier:


Will sagen - ich hoffe, das wir in DE die Kurve bei den Castingshows weg aus der Bohlen-Ecke und mehr in die "Voice"-Richtung bekommen - weniger Shaming&Loser, mehr "echte" Musiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Moderator zusammen mit Springsteen einen netten Song präsentiert mit bitterbösen Text über die Stadtvorderen und ihr Fight mit dem Zugängen nach New Jersey. (muss mal suchen)

Gruß
Martin
 
Ich mach nur mit, wenn Lena Meyer-Landruth in der Jury sitzt.
naughty.gif
 
Ich mach nur mit, wenn Lena Meyer-Landruth in der Jury sitzt.
naughty.gif
Wenn ich den Thread hier richtig verfolgt hab, gibt es gar keine Jury, sie müsste sich also als Sängerin (oder Instrumentalisten???) bewerben ;) :D

Die Musiker sollen sich gegenseitig rauskicken oder so...

Schauen wir mal ;) - oder warten weitere Infos hier ab :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben