CC großes Fragezeichen

  • Ersteller H-U-N-T-E-R
  • Erstellt am
H
H-U-N-T-E-R
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.10.10
Registriert
13.06.05
Beiträge
41
Kekse
10
Ich bin nun auch stolzer Besitzer von Midi Equipment habe auch dank der Midi Faq so gut wie alles verstanden. Das einfache Programmieren von PC usw ist mir auch alles klar. Wo ich allerdings nicht so richtig dahintersteige ist das Continuous Controll.
Gibt es eine Liste mit den Standartbelegungen da ich gelesen habe das z.B CC7 Lautstärke ist oder ist sowas eigentlich egal.
Und muss man einfach wenn ich z.B am MultiFX dem Delay den CC 50 zuordne auch auf dem Midiboard zum Expressionspedal CC 50 zuordnen den Wertebereich einstellen und gut ist.
Und die dritte Frage: kann man die CC Befehle beliebig oft verteilen also CC50 in Programm 1 mit einer anderen Funktion als in Programm 2,3,4 usw also auf das Pedal CC50 machen aber in jedem anderen Preset einen anderen Exxekt damit steuern.
Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt

Gruß Hunter
 
Eigenschaft
 
Gibt es eine Liste mit den Standartbelegungen da ich gelesen habe das z.B CC7 Lautstärke ist oder ist sowas eigentlich egal.

Es gibt zwar einige Standardbelegungen (eben z.B. CC#7 für Volume), aber oft halten sich die Hersteller nicht daran.

Und muss man einfach wenn ich z.B am MultiFX dem Delay den CC 50 zuordne auch auf dem Midiboard zum Expressionspedal CC 50 zuordnen den Wertebereich einstellen und gut ist.

Ja.

Und die dritte Frage: kann man die CC Befehle beliebig oft verteilen also CC50 in Programm 1 mit einer anderen Funktion als in Programm 2,3,4 usw also auf das Pedal CC50 machen aber in jedem anderen Preset einen anderen Exxekt damit steuern

Das hängt von den verwendeten Geräten ab...
 
danke für die schnelle Antwort werds gleich mal ausprobieren
 
Und die dritte Frage: kann man die CC Befehle beliebig oft verteilen also CC50 in Programm 1 mit einer anderen Funktion als in Programm 2,3,4 usw also auf das Pedal CC50 machen aber in jedem anderen Preset einen anderen Exxekt damit steuern.
Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt

Gruß Hunter

beim g-major sind die werte global. sprich, wenn du CC50 für delay on/off einstellt hast, dann gilt dies in alle presets. CC80 ist z.b. bei t.c. das taptempo.
bei rocktron geräten ist es ziemlich identisch.
nur hier ist das taptempo CC15.
 
So hab alles verstanden und funktioniert auch alles soweit nur was ich nicht ganz gerafft hab ist das mit den Werten 0-127. Überall liest man nur einen auf 0 und den anderen auf 127 stellen. So hab ich es auch gemacht und alles geht. Aber was ist mit den Werten dazwischen haben die irgendeine bestimmte Bedeutung und hat man dann andere Funktionen oder bleibt bis zur Hälfte immer alles gleich?
 
So hab alles verstanden und funktioniert auch alles soweit nur was ich nicht ganz gerafft hab ist das mit den Werten 0-127. Überall liest man nur einen auf 0 und den anderen auf 127 stellen. So hab ich es auch gemacht und alles geht. Aber was ist mit den Werten dazwischen haben die irgendeine bestimmte Bedeutung und hat man dann andere Funktionen oder bleibt bis zur Hälfte immer alles gleich?

Wenn du z.B. ein Expressionpedal anschliesst werden die Werte dazwischen genutzt.

Das macht man z.B. wenn man das Volume des Delays auf einen CC legt, oder aber ein Wah... oder oder oder.
 
Ahh also heisst das wenn ich beim Volumen auf dem Pedal statt 0 und 127 / 60 und 127 lege ist die minimalstellung gleich viel lauter und max die volle Lautstärke
 
Ahh also heisst das wenn ich beim Volumen auf dem Pedal statt 0 und 127 / 60 und 127 lege ist die minimalstellung gleich viel lauter und max die volle Lautstärke

Jain.

Versuche das Ganze etwas getrennter zu betrachten.

Sinnvoll wäre z.B. beim CC# Wert von 0 dem Gerät die Lautstärke 50% und bei 127 eben 100% vorzugeben. Damit bleibt dir der komplette Regelweg.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben