CEE16A Verteilung?

topo
topo
HCA Recording
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
09.05.24
Registriert
05.07.04
Beiträge
8.891
Kekse
27.780
Ort
Frankfurt a.M.
Wir bekommen zusätzlich zwei CEE16A Anschlüsse/Dosen im Studio gelegt. Ich würde die gerne in ein 19" Strom Rack zur weiteren Verteilung reinlegen.
Was ist da nach euer Erfahrung zu empfehlen?
Für "on the road" haben wir den Varytec Power Split
https://www.thomann.de/de/varytec_power_split_2.htm
Aber mit "rumliegenden" Kabeln ist das nicht so meins...... aber ggf macht man das auch so???

Und der Botex ( https://www.thomann.de/de/botex_psa_161_power_distributor_16a.htm )
dürfte too much sein.

Über ein paar Praxis Tipps würde ich mich freuen.

Topo :cool:
 
der 1. Link ist etwas verwirrend auf 5 x Schuko. Ich habe hier diese Peitschen von Bals. bei 3 x 230 Volt bei je 16 Ampere ist das sinnvoller. Sonst ist man in der Gefahr, dann 5 x 3680 Watt anzuschließen (16 A * 230 V)

Sommer Cable hat hier auch neue Verteiler auf 16 A CEE Cekon mit Powercon True 1 für aktive neue Boxen (die kann man unter Last auch ziehen) Weiterhin Powercon blau auf 16 A CEE

Das Gleiche gilt dann für die 19" Verteiler. Statt der Schukodosen rückseitig auch mit Powercon oder True 1 als neue Version (True 1 u. a. bei größeren DAS Aktivboxen oder Westlab Audio.

Sonst gab es das von Connex oder Klotz auch mit IEC Kaltgerätebuchsen
 
Hallo!

Wir schon gesagt wurde, 5x Schuko an 400V/16A ist totaler Unsinn.
Da kommen immer 3x Schuko dran, weil die 400V/16A 3 Phasen haben.
Diese 3 Phasen sollten dann sinnigerweise je mit einer Sicherung abgesichert sein.
Man hat dann 3 Stromkreise. I.d.R. 1x Licht, 1x Leistungsanlage, 1x Rest.
Von den 3 Schuko kann man dann weiter verteilen.

Den Boten finde ich daher genau richtig. Da sieht man auch gleich was für eine Spannung anliegt.

Gruß
sven
 
Was hat das Ganze denn für einen Zweck? Professionelle Aufnahmen? Spielzeugkiste für Erwachsene? Im ersteren Fall würde ich noch über einen Power-Conditioner (Furman) für die Geräte im Audio-Routing nachdenken - der Botex hat das ja nicht mit drin!?
 
Hallo!

Was hat das Ganze denn für einen Zweck? Professionelle Aufnahmen? Spielzeugkiste für Erwachsene? Im ersteren Fall würde ich noch über einen Power-Conditioner (Furman) für die Geräte im Audio-Routing nachdenken - der Botex hat das ja nicht mit drin!?

Ein Powerconditioner gehört eh in die einzelnen Racks.

Beim Botex gehts nur darum das man 3 Stromkreise hat, die getrennt und abgesichert snd.

Gruß
sven
 
Ich sehe keinen Nutzen darin, im Verteiler nochmal mit 16A LS zu haben, wenn die Zuleitung schon so abgesichert ist. Im Fehlerfall ist ein zentraler Ort für aller LS und RCD sinnvoll - entweder in der Hausverteilung oder im Rack. Dann braucht es aber in der Regel eine 63A Zuleitung.
Was dagegen schon sinnvoll ist, ist die Möglichkeit, das Ding ins Rack zu schrauben. Auch mehrere Abgänge pro Phase sind sinnvoll, das spart fehleranfällige und unzulässige Dreifachsteckergirlanden. Racksteckdosenleisten mit CEE 16A Eingang gibt es z.B. von Adam Hall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was hat das Ganze denn für einen Zweck?
Video - Studio. Überwiegend Licht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Was dagegen schon sinnvoll ist, ist die Möglichkeit, das Ding ins Rack zu schrauben. Auch mehrere Abgänge pro Phase sind sinnvoll, das spart fehleranfällige und unzulässige Dreifachsteckergirlanden. Racksteckdosenleisten mit CEE 16A Eingang gibt es z.B. von Adam Hall.
Diese Adam Hall Racksteckdosen Leisten oder ähnliche Verteiler sollen gemäß User Bewertung eben nicht so klasse sein.

"Öffnet man die Leiste, findet man dann leider nur noch durchschnittliche Qualität.
Dabei fällt den Betrachter auch auf, dass hier eine "normale" 8-Fach-Racksteckdosenleiste zu einem Splitter "umgebaut" wurde, indem die überflüssigen Steckdoseneinsätze einfach abgesägt und die verbliebenen Reste unter einer Blindabdeckung versteckt wurden. Kann man machen... Hochwertig - darüber kann man wohl streiten.
Man bedenke bitte, dass hier vermutlich eher nicht die handelsüblichen Steckernetzteile zu je 3VA eingesteckt werden, sondern irgendwer festgestellt hat, dass er viel mehr Leistung braucht,als ein 16A-schuko-Stromkreis zu liefern in der Lage ist. "


https://www.thomann.de/de/the_t_racks_power_16a6.htm

Topo :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nun ja, der Preis kommt eben nicht von irgendwo her.
Dazu kommt das die Zuleitung von dem t.racks Power auch nur 5x1,5mm2 hat.
Schöner und sauberer wäre hier 5x2,5mm2.

Der ist sehr gut, aber eben nicht für ein Rack:
https://www.thomann.de/de/stairville_pd_16m_power_distributor_16a.htm

Das schöne ist das der keine Zuleitung hat und man selber eine Zuleitung in Wunschlänge nutzen kann.
Auch sind Sicherungen mit drin.

Gruß
sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Solide Verteiler gibt es z.B. von Contrik.
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Contrik-Stromverteiler-19-16A-CPR16-C2-F7-CB/art-LIG0015868-000

Die ehemalige Firma Connex wurde in die Neutrik Group eingegliedert, daher der Name.

Wie Kollege @ohne titel aber korrekt beschrieben hat, zahlt man da beim konkreten Modell im konkreten Anwendungsfall letztlich in Form von RCD und LS-Schaltern für Komponenten mit, die bei einer entsprechenden aktuellen normgerechten Elektroinstallation nicht vonnöten sind, weil bauseits vorhanden. Die Idee "zumindest fliegt mir dann der RCD im 19"-Verteiler, statt in der Hausverteilung" kann man mangels entsprechender Selektivität getrost vergessen.

RiedConn (früher als "HAMA Systemtechnik" bekannt) wäre noch eine Möglichkeit.
https://www.huss-licht-ton.de/product_info.php/RiedConn-STV-16-PAS-Stromverteiler-PRO/info/3841.html

Ansonsten findet man in den Onlineshops fast nur Chinakracher (von denen ich Abstand nehmen würde - NoName-Schaltgeräte, Klemmstellen mit viel zu kurz abgesetzten Adern & Co. lassen grüßen). Die größeren Buden lassen das alle bei den einschlägigen Lieferanten wie Camtec Kleinhölter, LSS Lighting & Co. auftragsbezogen fertigen oder haben sowieso hauseigene Elektrowerkstätten.
 
Aua. Wenn ich sehe, dass die LS Schalter in 300EUR + Geräten waagerecht verbaut sind ...
Die Funkenlöschstrecke funktioninert nur richtig, wenn die LS Schalter wie im Sicherungskasten senkrecht verbaut sind.
220px-Circuitbreaker.jpg

Der Schaltkontakt 3 öffnet und der entstehende Lichtbogen bei hohem Kurzschlussstrom wandert nach links nach oben in die Funkenlöschkammer 8.
Das funktioniert nur in der senkrechten Einbauposition (da Lichtbogen heiß).
Auch wenn der Stromkreis nur für 16A ausgelegt ist, können im Kurzschlussfall mal eben auch 100A zustande kommen, die man abschalten muss.

Also entweder man macht das richtig, oder man lässt das weg und vertraut auf die ordnungsgemäße Absicherung im Sicherungskasten.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Das Thema kommt durchaus öfters auf. Rein physikalisch betrachtet stimmt das alles - aber wie soll man damit jetzt umgehen, wenn sogar der Hersteller selbst explizit angibt, dass die Einbaurichtung egal ist? :gruebel:

https://new.abb.com/low-voltage/de/...aete/sicherungsautomaten/fachgerechte-montage

Was das Thema "Preisklasse" betrifft: Ich sehe das auch in sehr vielen Baustromverteilern namhafter Hersteller (Merz, Steidele, Elektra Tailfingen - bei Walther und Bosecker hingegen z.B. nicht). Und da reden wir angesichts der aktuellen Normen mit allstromsensitiven RCDs und pipapo eher von 2500€+...
 
Wenn es nicht unbedingt 19 Zoll sein muss, kann ich die Verteiler von PCE empfehlen. Die sind mit ordentlichen Komponenten und vernünftigen Kleinteilen aufgebaut und noch halbwegs bezahlbar.
 
Wie Kollege @ohne titel aber korrekt beschrieben hat, zahlt man da beim konkreten Modell im konkreten Anwendungsfall letztlich in Form von RCD und LS-Schaltern für Komponenten mit, die bei einer entsprechenden aktuellen normgerechten Elektroinstallation nicht vonnöten sind, weil bauseits vorhanden. Die Idee "zumindest fliegt mir dann der RCD im 19"-Verteiler, statt in der Hausverteilung" kann man mangels entsprechender Selektivität getrost vergessen.
Mein Gedanke für einen Verteiler mit LS war, daß bei einem "Kurzschluß" an einer Steckdose nur ein LS rausfliegt und nicht eben alle, bzw. der RCD in der Etagen-Hauptverteilung. Ist der Gedanke falsch?

Bei Vermietung des Studios, bringen die Leute öfters eigene Sachen mit. Und da könnte schon mal die Sicherung fliegen. Zumindest denkbar bzw. auch schon vorgekommen.
Ich würde die "Mieter" ungern an die Etagen-Hauptverteilung lassen. Ich dachte, ein Hinweis auf die einfachen Sicherungen im eigenen Strom Rack würde reichen.

Topo :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, du weisst nicht, welcher der seriell geschalteten Automaten der schnellste ist. Hier sind ja 2 in etwa gleiche Automaten hintereinander.
Und es fleigt nicht unbedingt der, der "näher am Problem" sitzt.
Ich habe mal im Praktikum einen FI demonstriert. Nun ja, der im Sicherungskasten war schneller (wenige mA empfindlicher) als der im Versuchsaufbau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von der Ausstattung her ein für dich sehr sinnvolles Gerät. Erfahrungsgemäß sind die chinesischen Schukobuchsen mechanisch recht anfällig und nerven beim Wechseln, weil vernietet. Beim ausschließlichen Gebrauch durch entspannte, gründliche Bediener und mäßiger Belastung der einzelnen Schukos keine Bedenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Eurolite SB-1000 ist heute schon angekommen. Solide verarbeitet.
Und das wirklich Erstaunliche ist: es geht Strom rein - und raus!;)

Noch mal Danke an alle für die Diskussion und die Tipps.

Topo :cool:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben