Chrissi83 bastelt eine Steampunk Flying V

Himmel Arsch und Zwirn ich glaub ich kann einpacken

Geile Idee mit den Kupfer Rohren :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OK...s'nimmt langsam Formen an ;) In der "Zwischenzeit" könnte man ja auch mal testweise ein paar Röhrchen biegen....falls gebogene Cu-Röhren noch ins Konzept passen :nix:

Ich bin noch am überlegen. Eigentlich wollte ich 10mm Kupferrohre. Es gab im Baumarkt aber nur 12mm. Ich dachte ich hätte hier noch irgendwo eine alte Bremsleitung aber die finde ich auch nicht wieder.

- - - Aktualisiert - - -

Ich wollte ja eigentlich vor Tagen die String Through Löcher gebohrt haben. Nur leider kann ich mich nicht für ein Muster entscheiden. Gerade, versetzt, gebogen?
Hier laufen sie sogar noch dazu schräg.
string.thru schrÄg.jpg

Hat jemand einen Vorschlag?
 
Nette Idee!! Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Stellt sich mir natürlich die Frage ob und welche Klangunterschiede bei unterschiedelichen Mustern und Abständen zur Brücke entstehen könnten. Ach am besten nicht zuviel darüber nachdenken sonder einfach machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke nicht, dass das all zu viel unterschied macht, der Hauptteil spielt sich ja eh zwischen der Bridge und dem Sattel ab :ugly:

Nee aber mal erlich, viel wird das nicht machen, ich meine man macht sich ja auch keine Gedanken wie die Saiten am Headstock vom Sattel in die Mechanicken laufen sollen :)
korrigiert mich, falls ich da falsch liegen sollte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke du hast recht. Also muss der Entscheidung aus ästhetischer Sicht fallen. Das ist schon schwer genug ;)
 
ich würde zwei 3er Grüppchen machen, wie oben angedeutet V V. Wobei jeder Eckpunkt quasi eine Saite wäre, zwischen den Grüppchen so viel Platz wie es halt noch geht. Und eins der 3er Grüppchen dann wiederum mit ner (Kupfer-?)Platte verschönern.
 
Diese V V Sache gefällt mir sehr gut!
 
mir auch, klingt super :)
Also der Vorschlag jetzt :D
 
Wie wäre es eigentlich vielleicht noch mit kleinen Leuchteffekten? :D

z.B. würde es bestimmt auch nett ausschauen, wenn neben den Tonabnehmern im Korpus gleichmäßig LEDs drin wären, die quasi durch die Ritzen rausstrahlen (orange würde zu den Rohren passen)

Oder als kleines Gimmick noch eine Plastiksanduhr nehmen, den Sand entfernen und die Sanduhr von innen mit fluoreszierender/phosphoreszierende benetzen und im Korpus einbetten.

Mir war langweilig, fiel mir nur eben ein :D
 
Also zur Optik würd eher nen Teelicht als ne LED passen :D Also auf jedenfall nichts allzu modern wirkendes, das würd in meinen Augen das Konzept stören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hmm... so ne alte Glühbirne die nur wenig leuchtet und ein bischen flackert währe genial, ist glaube ich nur was schwieriger zu realisieren :D
 
nja aber selbst das finde ich sieht in bischen zu mordern aus :gruebel:
aber man weiß ja nie :)
 
Wenn schon, dann Glimmlampen, Jungs- Glimmlampen:)!

Greetz,

Blake

PS: Eine V- Anordnung der Saitenhülsen fände ich optisch am passendsten, das "V" der Hülsen paßt doch sehr gut zur V- Form der Gitarre. Warum zwei V?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du könntest ja das Innenleben davon in eine Glühbirne basteln :D
 
Ich wünschte ich hätte mehr Zeit. Eure Ideen sind echt klasse! :)
Ich würde so gerne was mit Licht machen.
 
Irgend sowas muss ich machen. Die Zahnräder kommen morgen und orangene LEDs habe ich zufällig letzten Monat gekauft.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben