Cubase: Aufnahmemodus, überschreiben, Locator

  • Ersteller Piano-Gregor
  • Erstellt am
P
Piano-Gregor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.24
Registriert
13.01.09
Beiträge
854
Kekse
10.465
Ort
Münster
Ich nutze Cubase Elements LE AI 10.5 und ich raffe das irgendwie mit dem Audio Aufnahmemodus nicht. Ich will auf eine bestehende Audiospur noch etwas drüber spielen. Aber egal, was ich einstelle: die bestehende Audio Aufnahme wird nicht hörbar durch die neue Aufnahme ergänzt. Und auch das mit der Aufnahmeposition ist mir nicht klar.

Aufnahme: Egal, ob ich als Modus Verlauf speichern oder Ersetzen wähle, ist nur noch die neue Aufnahme zu hören. Ob die alte dabei überschrieben wird (und dann weg ist), kann ich nicht genau sagen. Ich behelfe mir zum rumtesten, indem ich Rückgängig Aufnahme klicke und weiter probiere. Der Bereich jedenfalls, in dem ich über die bestehende Aufnahme aufnehme, wird schraffiert dargestellt.

Aufnahmeposition: ich stelle den linken Locator auf irgendeine krumme Position, die nicht Taktanfang ist. Nach den Vorzählern beginnt die Aufnahme nicht am Locator, sondern am Taktanfang, obwohl ich als Aufnahmemodus gewählt habe: Aufnahmeanfang am linken Locator.

Ich glaube, ich habe das so ähnlich vor langer Zeit schon mal gefragt, aber ich arbeite einfach zu selten mit Cubase und finde meine alte Anfrage auch nicht mehr. Ich bitte um Nachsicht. Was mache ich falsch?
 
Aufnahme: Egal, ob ich als Modus Verlauf speichern oder Ersetzen wähle, ist nur noch die neue Aufnahme zu hören. Ob die alte dabei überschrieben wird (und dann weg ist), kann ich nicht genau sagen. Ich behelfe mir zum rumtesten, indem ich Rückgängig Aufnahme klicke und weiter probiere. Der Bereich jedenfalls, in dem ich über die bestehende Aufnahme aufnehme, wird schraffiert dargestellt.
Die Aufnahme-Parts werden gestapelt, sichtbar (und hörbar) ist nur der oberste Part. Die Parts werden schraffiert dargestellt, sobald ein zweiter Part (also ein Stapel) existiert.

Wenn Du die anderen Parts sehen/hören möchtest, kannst du die "Unterspuren" sichtbar machen (in C13:)
Bildschirmfoto 2024-05-22 um 09.22.12.png

Aufnahmeposition: ich stelle den linken Locator auf irgendeine krumme Position, die nicht Taktanfang ist. Nach den Vorzählern beginnt die Aufnahme nicht am Locator, sondern am Taktanfang, obwohl ich als Aufnahmemodus gewählt habe: Aufnahmeanfang am linken Locator.
Du hast Recht - die Aufnahme beginnt bei bestimmten Einstellungen nicht am linken Locator sondern beim Taktanfang.
Das hängt von den Metronomeinstellungen ab: wenn Du eingestellt hast, dass das Metronom im Vorzähler mitläuft, dann wird tatsächlich beim Taktbeginn vor dem linken Locator angefangen. Zwei Möglichkeiten, das abzustellen: du deaktivierst "Click im Vorzähler" (und machst Dir für den musikalischen Sync eine eigene Rhyhtmusspur), oder Du benutzt "Punch in" und "Punch out" (falls es das in LE AI gibt).
Allerdings finde ich es nicht falsch, die Aufnahme immer im Taktkontext synchronisiert zu haben, denn dann kannst Du das wesentlich einfacher hin- und herschieben/-kopieren...
 
Wenn Du die anderen Parts sehen/hören möchtest, kannst du die "Unterspuren" sichtbar machen
Das geht nicht in LE / AI.

ABER Du kommst trotzdem an die Unterspuren dran - mit Hilfe des "Select" Menüs (Rechtsklick) oder dem Pfeil nach unten in der Mitte der Spur. Da kannst Du zwischen Deinen Aufnahmen auswählen (Stichwort Lanes in Cubase).

Allerdings kannst Du auf die Weise nicht mehrere gleichzeitig hören, sondern nur immer die gewählte.

Wenn Du "Layern" möchtest, also mehrere Spuren zugleich hören, dann musst Du die schon als separate Spuren aufnehmen. Wenn Du hingegen zwischen verschiedenen Versionen (Takes) auswählen willst, stimmt das oben gesagte.
 
Du hast Recht - die Aufnahme beginnt bei bestimmten Einstellungen nicht am linken Locator sondern beim Taktanfang.
Das hängt von den Metronomeinstellungen ab: wenn Du eingestellt hast, dass das Metronom im Vorzähler mitläuft, dann wird tatsächlich beim Taktbeginn vor dem linken Locator angefangen. Zwei Möglichkeiten, das abzustellen: du deaktivierst "Click im Vorzähler" (und machst Dir für den musikalischen Sync eine eigene Rhyhtmusspur), oder Du benutzt "Punch in" und "Punch out" (falls es das in LE AI gibt).
Allerdings finde ich es nicht falsch, die Aufnahme immer im Taktkontext synchronisiert zu haben, denn dann kannst Du das wesentlich einfacher hin- und herschieben/-kopieren...
Man kann den Vorzähler nicht gänzlich abstellen. Nur wählen, was für ein Click und wie viele Takte. Glaube ich zumindest. Punch In ist zwar vorhanden, aber auch da beginnt die Aufnahme am Taktanfang. Aber du hast schon recht: es ist eh sinnvoller, am Taktanfang zu starten.


Cubase.png

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das geht nicht in LE / AI.

ABER Du kommst trotzdem an die Unterspuren dran - mit Hilfe des "Select" Menüs (Rechtsklick) oder dem Pfeil nach unten in der Mitte der Spur. Da kannst Du zwischen Deinen Aufnahmen auswählen (Stichwort Lanes in Cubase).

Allerdings kannst Du auf die Weise nicht mehrere gleichzeitig hören, sondern nur immer die gewählte.

Wenn Du "Layern" möchtest, also mehrere Spuren zugleich hören, dann musst Du die schon als separate Spuren aufnehmen. Wenn Du hingegen zwischen verschiedenen Versionen (Takes) auswählen willst, stimmt das oben gesagte.
Mit Rechtsklick auf die Aufnahme werden mir nur die Werkzeuge angezeigt, also Radiergummi und so. Rechtsklick auf die Spur (also z.B. neben dem Wort Keyboard Overdub) zeigt auch keine Unterspuren. Und einen Pfeil in der Mitte der Spur sehe ich auch nicht.

Cubase2.png





Was natürlich geht: die schraffierte Aufnahme auf eine andere Spur ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1716387464058.png


LE / AI Version 9.5 auf Mac. Rechtsklick auf die Spur sort, wo mehrere Takes liegen. Der Pfeil nach unten ist manchmal schwer zu finden, der liegt genau auf der Mitte der Spur.

1716387549170.png
 
Das sieht unter WIN10 und meiner Version anders aus. Aber ist auch egal, ich behelfe mir anders. Danke für den Input. Und jetzt mach ich erst mal Feierabend. Ich bin genervt von der ganzen Computerschrauberei. Total nervig, wenn man sich immer wieder mit Problemen rumschlagen muss. Tja, ich bin halt zu wenig in der Materie drin, bzw. zu selten. Und jetzt hab ich auch noch ein Midi Problem. Aber dazu schreib ich vielleicht morgen nochmal was, heute ist der Kopf dicht.

Cubase3.png
 
hier eine Best Practice aus meinem Arbeiten mit Cubase

Ich hab in meiner Vorlage immer eigene Spuren welche ich ausschliesslich für die Aufnahme verwende, zb Gitarren, Bass, Gesang, usw

und die schiebe ich dann nach der Aufnahme immer erst die nötige Zielspur
zb Rhythmus Gitarre 1 Links

dann nehme ich noch ein Take auf und schiebe das auf zb
Rhythmus Gitarre 1 Rechts

wenn ich dann beim durchhören bemerke das ich einen Stelle neu aufnehmen muß, dann schneide ich diesen Teil in der Zielspur aus und lösche ihn, nehme dann auf meiner Aufnahmespur neu auf, schneide ihn dort zusammen und schieb ihn dann wieder in die Zielspur ein

Die Unterspuren Funktion mag ich persönlich gar nicht, da habe ich lieber 5 separate normale spuren und schneide mir meine Takes dort zusammen, das ist für mich einfach übersichtlicher

@Piano-Gregor
das mit der Rechten Maustaste nicht der Werkzeugkasten kommt, sondern das Menü, kann man in den Einstellungen umstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
wenn ich dann beim durchhören bemerke das ich einen Stelle neu aufnehmen muß, dann schneide ich diesen Teil in der Zielspur aus und lösche ihn, nehme dann auf meiner Aufnahmespur neu auf, schneide ihn dort zusammen und schieb ihn dann wieder in die Zielspur ein
Hab ich so gerade bei unserem Studio Aufenthalt gesehen. Erst fand ich es verwirrend, dann genial, dann wieder verwirrend :) Selbst hab ich das noch nicht ausprobiert, werde es aber mal in meine Toolbox nehmen. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
beim Verschieben STRG + mouse dann bleibt der take an genau der Position
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Unterspuren Funktion mag ich persönlich gar nicht, da habe ich lieber 5 separate normale spuren und schneide mir meine Takes dort zusammen, das ist für mich einfach übersichtlicher
Ich mache das ganz ähnlich. Für Gitarre und Bass meist jeweils 2 Spuren und für Gesang 3-4 Spuren. Manchmal brauche ich mehr, manchmal weniger.
LG jörg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben