Dämpfung-im-Kessel-Erfahrung/Meinung gesucht (Remo Muffl's)!

  • Ersteller Irsmaier
  • Erstellt am
So kaputt kann eine Tom eigentlich fast nicht sein, dass man die so gar nicht gestimmt bekommt. Dass man auch aus einer vermeintlich "kaputten" Trommel einen guten Sound rausbekommen kann, hat Uwe (UW) mit seiner Ludwig Supersensitive Snare bewiesen.
Ich stosse da mal ins selbe Horn.
Ich hab eine uralte Tromsa 12" Tom. Da ist die Gratung auch nicht perfekt und exakt rund ist der Kessel auch nicht (so knapp 3 mm Abweichung). Richtig gestimmt klingt die Tom aber ganz ok.
Ich hab ein coated Abassador als Schlag- und ein clear als Resofell und habe die Tom, da sie relativ flach ist, ziemlich "jazzig" hoch gestimmt.

Da müssten meiner Meinung nach schon ganze Kerben aus der Gratung rausgeschlagen und der Kessel total aus der Form und zusätzlich noch die Spannringe total "vergriesknaddelt" sein, damit eine Tom "unstimmbar" ist.
Ist dies nicht der Fall, sollte man seine Stimmkenntnisse auch mal hinterfragen.
 
das der tontechniker sich drüber freut,wenns keine obertöne gibt ist klar ;)

als ich mal n auftritt mit meiner ungedämpften acrylsnare(schlag ambassador und reso diplpomat) gespielt hab,ist der toni tottal verzweifelt. der hat eine stunde an der snare rumgebastelt und seine einzige lösung war dann n großes stück taschentuch...
für mich ist obertonarm kein fetter sound. durch abnahme mit mikros kommts mir eh so vor als ob dann automatisch die obertöne weniger werden. aber so eine ganz tote snare abgenommen macht dann nur noch knack.
aber jedem das seine ;) mit so nem toten snaresound könnt ich nich lieben. da kann man doch kaum noch ghostnotes,wirbel etc. gescheit spielen. erst recht wenn das schlagfell dann auch noch tief gestimmt ist.
 
Bei den Tontechnikern gibt es auch solche und solche. Einige können mit ihren Mischer und den Geräten umgehen und haben intakte Ohren, andere nix von beiden.
Leider sind im Amateur-Bereich letztere nicht ganz selten anzutreffen.
Da sind auch manchmal so "Möchtegern-Tontechniker" dabei, deren Soundvorstellung doch, vorsichtig ausgedrückt, sehr sonderbar ist.
Ich bin auch schon bei Gigs geflüchtet, weil der Sound so grauenhaft war, dass es wehtat.

Ein Tontechniker der Rollen von Gaffa braucht um bei einem Drumset einen vermeintlich vernünftigen Sound rauszuholen, sollte sich meiner Meinung mal fragen, ob er den richtigen Job macht.
 
das der tontechniker sich drüber freut,wenns keine obertöne gibt ist klar ;)

als ich mal n auftritt mit meiner ungedämpften acrylsnare(schlag ambassador und reso diplpomat) gespielt hab,ist der toni tottal verzweifelt. der hat eine stunde an der snare rumgebastelt und seine einzige lösung war dann n großes stück taschentuch...
für mich ist obertonarm kein fetter sound. durch abnahme mit mikros kommts mir eh so vor als ob dann automatisch die obertöne weniger werden. aber so eine ganz tote snare abgenommen macht dann nur noch knack.
aber jedem das seine ;) mit so nem toten snaresound könnt ich nich lieben. da kann man doch kaum noch ghostnotes,wirbel etc. gescheit spielen. erst recht wenn das schlagfell dann auch noch tief gestimmt ist.

also das versteh ich nicht
ich hab seit einiger zeit eine 14x5 er acryl snare und ich hab noch nie vorher so einen kurzen tiefen knacksound gehabt wie mit der acrylsnare jetzt
überhaupt kommt mir das ding so vor als ob man egal ob man stimmen kann oder nicht immer einen perfekten sound rausbekommt
ich versteh seit ich die hab auch nicht warum alle immer meinen das acryltrommeln angeblich so "singend" klingen sollen wie stahl
ich hab bei der die obertöne besser im griff als bei jeder anderen
und ich hab nur ein evens genera drauf das reicht vollkommen als dämpfung

zum ausgangspost:
also an deiner stelle würd ich mir mal die Evans EC resofelle zulegen
und als schlagfell coated felle verwenden (evtl. auch evans EC2)
wenn du einen dumpferen sound willst
ein PDP set sollte eigentlich sehr einfach zu stimmen sein und in jeder lage gut klingen
 
also der techniker der uns gemischt hat ist eigentlich hier in der gegend im amateurbereich für mit den fettesten drumsound bekannt..und der drumsound war fett...

aber egal..wenn ihr der meinung seid das ne tiefe oberton freie snare nicht klingen kannt..dann bleibt halt dabei...ich stimm weiter tief und dämpfe ab..ich hab kein stress und es klingt fett..besser kanns für mich net laufen...

geschmäcker sind halt verschieden..ich käm mit so einer "ping" snare net klar

gruss
 
Tief gestimmte Snares können auch ohne Dämpfung klingen.

Diese Snares klingen tief gestimmt ganz gut, auch wenn sie mit einem nicht so tollen Mikro aufgenommen wurden. Die Teile sind nicht gedämpft und klingen trotzdem "fett".
http://www.youtube.com/watch?v=IV2wKKCzmG0
 
meine klingt aber ohne dämpfung richtig fies..weil die dann wirklich abartige obertöne hat...meine snare ist eh sehr schwer stimmbar..
 
also der techniker der uns gemischt hat ist eigentlich hier in der gegend im amateurbereich für mit den fettesten drumsound bekannt..und der drumsound war fett...

aber egal..wenn ihr der meinung seid das ne tiefe oberton freie snare nicht klingen kannt..dann bleibt halt dabei...ich stimm weiter tief und dämpfe ab..ich hab kein stress und es klingt fett..besser kanns für mich net laufen...

geschmäcker sind halt verschieden..ich käm mit so einer "ping" snare net klar

gruss

nehm trigger,sparste dir tempos ;)

ne mal ehrlich. also ich find diesen sound scheiße. wozu kaufst du dir dann ne gute snare?
und das ne cd aufnahme obertonarmer als live ist,ist sowieso standard. nen cd sound als livesoundvorbild würd ich mir nie nehmen. umd das zu erreichen musst du dann echt ordentlich dämpfen.
 
umd das zu erreichen musst du dann echt ordentlich dämpfen.


mach ich ja:)

wie gesagt..meiner meinung nach klingt hoch jede snare gut....

haben ja mehrere snares im haus...so extrem dämpfen muss ich auch nur die eine..die mmx messing snare..da die echt problematisch ist..aber das ist nunmal meine live snare...

bei der horst link signature 14x8 bubinga ist das kein ding:great:
 
nen cd sound als livesoundvorbild würd ich mir nie nehmen


wieso das nicht?
ist doch gut wenn man live annähernd so gut wie auf der cd klingt??? oder nicht..

ich mach ja ne cd so wie sie mir gefällt vom sound her..wieso sollte ich dann nicht versuchen diesen sound auch live rauszutransportieren wenns möglich ist...:confused:
 
auf ner cd wird der sound meistens stark verändert und komprimiert. n schlagzeug in echt und eins auf ner cd klingt total anders. zumindest wenn man es auf pop und metal bezieht. anders ist es z.b. bei den illegal alliens gewesen,da ist der sound sehr realistisch.

also wer bei ner horst link anfängt zu dämpfen sollte ganz schnell bob gatzen besuchen und stimmen lernen.

ps: lies dir mal den thread über den pappsound durch,dann verstehst du was ich meine ;)
 
ich weis ja nicht wie du liest...
aber ich habe geschrieben das ich meine mmx snare abdämpfen muss um den sound zu erreichen..und das bei der horst link KEIN!!!!!!!!!!!! Problem ist...:confused::confused::confused::confused:

thread zum thema stimmen ist bei mir denk ich nicht notwendig..denn in sachen drumsound mach ich mein eigenes ding, wies mir gefällt und ich spiel ja auch schon 11 jahre schlagzeug. ausserdem hab ich im bekannten/freundeskreis viele leute die mit schlagzeugen und schlagzeugspielen ihr täglich brot verdienen die mir bei problemen weiterhelfen..

soll nicht eingebildet klingen, aber ist nunmal so

wie gesagt..die resonanz ist 90% positiv...nörgler gibts immer..
 
Wenn es dir gefällt, warum denn nicht? Meins wäre dieser Drumsound zwar nicht, aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten und mich wundert so schnell nix mehr.
Was manche schön finden ist für andere der Ausbund an Hässlichkeit und umgekehrt. Wäre ja auch schlimm, wenn alle den selben Geschmack hätten, dann müssten wir alle gleich aussehen und das gleiche hören. Schon der Gedanke macht mir Angst. ;)
 
Wenn es dir gefällt, warum denn nicht? Meins wäre dieser Drumsound zwar nicht, aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten und mich wundert so schnell nix mehr.
Was manche schön finden ist für andere der Ausbund an Hässlichkeit und umgekehrt. Wäre ja auch schlimm, wenn alle den selben Geschmack hätten, dann müssten wir alle gleich aussehen und das gleiche hören. Schon der Gedanke macht mir Angst. ;)

da geb ich dir 1000% recht..

hab halt nur meine meinung so enorm vertreten weil viele ja direkt von vorne rein gesagt haben das kann auf keinen fall klingen..so wie ich meine snare mache..aber haben sie noch nie real gehört..

ist auch egal..solang ich positive resonanz nach dem gig bekomm scheints ja ok zu sein
 
ganz meine meinung. jedem das seine.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben