Das Akkordeon als Quintenzirkel

SyIvia
SyIvia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.22
Registriert
05.03.12
Beiträge
433
Kekse
1.904
Ort
München
ich habe hier im pdf den Quintenzirkel am Standardbass dargestellt und erklaert:
http://1ooo1.de/div/notenschock/.data/quintenzirkel_am_akkordeon.pdf

Die meisten hier kennen das sicher schon lange. Ich wusste es lange nicht :-}
Und wenn es nur einem hilft, war es schon sinnvoll.

1.) Finde die drei Grundakkorde der C-Dur Tonleiter
2.) Finde den C-Dur Grundakkord
3.) Finde die Paralleltonart von C-Dur
Hintergrund der Punkte 1 bis 3
4.) Wieviele Vorzeichen hat eine Tonart?
5.) Aber welche Töne haben nun jeweils ein Vorzeichen?
6.) Und die b- Vorzeichen?
7.) Und was ist mit den Moll-Tonarten?
8.) Finde die Paralleltonart am Diskant des Knopfakkordeons (C- und B-Griff)

Gruss,
Sylva
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ah, jetzt sagen mir diese vielen knöpfe endlich was:great: Wusste nie, wie man sich darauf zurecht finden soll. Habe bisher aber auch noch kein akkordeon selbst in der hand gehabt..
 
Hallo Sylvia,

das hast Du Dir ja sehr schön überlegt und aufbereitet! :great:
Und der positive Nebeneffekt, wenn man etwas erklärt, muß man es nochmal gründlich durchdenken, es wird einem selbst klarer und festigt sich (das weiß wohl jeder, der schon einmal Nachhilfe gegeben hat).

Zuerst mal muß ich sagen, daß ich eine Ableitung der Vorzeichen einer Tonart (nicht nur der Anzahl, sondern die konkreten Töne!) noch nie so gehört habe - aber ja, natürlich, das funktioniert so mit dem Standard-Baß. Grund hierfür ist die Anordnung im Quintabstand und daß auch die Vorzeichen nacheinander im Quintabstand zueinander stehen.
Aber draufkommen muß man erst mal, es so zu machen! Auf diese Erkenntnis kannst Du wirklich stolz sein - das meine ich ehrlich!
Da hat Deine eingehende selbständige Beschäftigung mit dem Stradella-Baß-System in bezug auf die Grundlagen der Harmonielehere doch wirklich was gebracht.


Ein paar kleine Anmerkungen zur PDF-Datei (zur Sicherheit ;)) hab ich aber doch dazu:

Hintergrund der Punkte 1 bis 3

Du schreibst: "zum Beispiel liegt die (grosse) Septime von C schräg darueber und ist das H. Damit koennen wir auf kleinen Akkordeons ein C7 mit C, C-Dur und H darstellen."
Das stimmt, die große Septime von C ist das H. Aber mit einem C7-Akkord meint man immer die kleine Septime (Konvention!), also das B.
Ein C-Akkord mit großer Septime heißt Cmaj7 (sprich: "C major 7"). Den spielt man im Stradella-Baß üblicherweise durch Kombination von C-Baß und Em-Akkord (denn der E-Moll-Akkord besteht aus E, G und H). Zusammen mit dem Baß hat man dann einen wunderschönen Cmaj7 mit C+E+G+H.


4.) Wieviele Vorzeichen hat eine Tonart?

"Und wenn wir Noten mit sieben b's sehen, muessen wir nur nachzaehlen und wissen, dass es sich um Cis-Dur handelt."
Nein, da hast Du Dich vertippt: es muß natürlich Ces-Dur heißen (nur, bevor sich jemand wundert).


6.) Und die b- Vorzeichen?

Du schreibst: "F-Dur hat ein b-flat (Hb)" usw.
"b flat" bezeichnet im Englischen einen speziellen Ton: nämlich den, den wir im Deutschen "B" nennen. Das Erniedrigungszeichen b heißt nur "flat".
Die Bezeichnung Hb habe ich noch nie gesehen (außer bei Zigaretten). ;) Entweder sagt man B (deutsch) oder Bb (englisch).
Die Knöpfe stimmen aber doch schon mit den Vorzeichen überein, ohne b flat und Hb bemühen zu müssen:
B, Es, As, Des, ... ist doch wunderbar!


Insgesamt: Super gemacht! (mit Extra-Kreativpunkten für die Idee) :hat:

Viele Grüße
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten,

ich hatte noch weitere Hilfe, aber den Einstieg hab ich sicher ueber den anderen Harmonie-Thread bekommen.
Deine zwei Anmerkungen werde ich heute abends korrigieren. Danke!

Gruss,
Sylvia
 
Da kann man als Lehrer nur wohlwollend nicken
smil46c5f87d3aec7.gif
und sich freuen. Daraus ergeben sich noch viele weitere Hilfen, z.B. beim Transponieren ganzer Musikstücke.
Das sagtest Du zwar auch schon damit, dass Dreiklänge oder Intervalle immer das gleiche Muster aufweisen, aber es funktioniert eigentlich ganz global.

Die größte Errungenschaft dabei ist das temperierte System, die zweitgrößte Errungenschaft das Knopfsystem.
Das Stradella ist wirklich genial, aber die anderen Knopfsysteme nicht weniger. Wenn Du das Knopfsystem der rechten Hand weiter vergrößerst (Auf den schon oft zitierten "Unendlicher-Reiher") findest Du die ganze Logik dort genauso (mit anderem Muster, aber mit gleicher Logik).

Es ist immer schade, dass man doch eine Weile braucht um das wirklich zu kapieren. Die Leute nach Konzerten fragen fast immer, was am Knopfsystem besser ist. Schnell die Vorzüge demonstriert staunen sie zwar begeistert, aber die Tragweite begreift man erst, wenn man sich so wie Du wirklich damit beschäftigt.

Mach mal weiter! Wenn Du fertig bist, könntest Du damit bald selbst Theorie unterrichten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo,

ich habe die Datei nach Torsten korrigiert. C7 ist rausgeflogen. Und ich habe "B" verwendet. "Hb" ist ja keine Loesung, das sehe ich ein :)
Fuer mich ist es B und B♭ und weil ich nicht weiss, wie man B♭ ausspricht, sage ich Bes. Aber Bes akzeptiert ausser Lilypond keiner.
Ich dachte, mit B-flat und Hb in Klammern, wuerde es jeder verstehen.

Viele Gruesse,
Sylvia
 
hm, dann schreibe ich diese eine Note im Lilypond immer niederlaendisch!

Genau so isses! Han-Wen Nienhuys und Jan Nieuwenhuizen, die beiden "Väter" von LilyPond, sind ja auch Niederländer, deshalb sind die Tonnamen in LilyPond von Hause aus niederländisch.
Zitat aus der Notennamen-Definitionsdatei define-note-names.scm: "Dutch note names -- LilyPond's default language."

Man kann aber auch (so man denn unbedingt will) andere Notennamen-Sprachen benutzen, z. B.
\language "deutsch" -> h und b
\language "english" -> b und bflat oder kurz: bf
\language "italiano" -> si und sib

Zur Verfügung stehen zur Zeit Notennamen in folgenden Sprachen:
  • catalan
  • deutsch
  • english
  • espanol bzw. español
  • français
  • italiano
  • nederlands
  • norsk
  • portugues
  • suomi
  • svenska
  • vlaams

Wenn ich "b-flat" schreibe, macht er das:

Ja, das tut er, weil mit dem Bindestrich ein Text, Akzent usw. angehängt werden kann (Ausrichtung über oder unter der Note automatisch, d. h. situationsabhängig). Mit ^ oder _ kann man die Ausrichtung nach oben oder unten vorgeben.
LilyPond interpretiert dann das flat als Text, den er an die Note hängt, deshalb siehst Du als Ergebnis die note b (niederländisch) mit dem angehängten Text "flat".
Notennamen bestehen in LilyPond immer nur aus Buchtsaben und enthalten nie ein - oder _ oder ^ oder , oder ' oder \ usw.

Man könnte sogar eigene Notennamen definieren, das habe ich z. B. schon gemacht, um die Eingabe von Stradella-Baß zu erleichtern: c (klein) für den einzelnen Baßton, C (groß) für den Akkord-Knopf C-Dur, Cm für den Akkord-Knopf C-Moll usw. - aber das ist eine andere Geschichte...

Viele Grüße
Torsten
 
Mahlzeit!

Schön zusammengefasst!

Was ich noch gefunden habe: Auf Seite 5 unten heißt es: "Von A-Dur wissen wir nun, ohne A-Dur zu kennen:" Das müsste aber wohl A-moll heißen?

Find's schön zu lesen, wie gleich verschiedene Leute doch denken können. Ich konnte mir schon zu Schulzeiten die ganzen Vorzeichnungen bzw. deren Reihenfolge nur merken, indem ich im Geiste die Knöppe unter meiner linken Hand durchgegangen bin... Oder Tonart bestimmen aus den Vorzeichen... Lauter banale Sachen, die ich aber anders nie in die Birne gepackt bekam. :redface:

Danke für die Datei!:great:

Gruß, Schabernakk
 
Hallo Schabernakk,

danke fuer den Hinweis. Ich hab es geaendert.

Mir ist nun dazu noch folgendes aufgefallen. Mir war bei der Methode meine Grenze bewusst, weil ich den Grundbass nur von B bis H wirklich kenne und erst dachte ich,
dass ich weiter oben und weiter unten dann eine Akkordeonbassskizze braeuchte. Ja, ja, ich ticke vielleicht bisschen langsam ;-) Schwerlich kam ich gedanklich noch zum Es,
weil ich das in der Datei ja auch geschrieben hatte und da erst fiel mir ein, dass das ja schon die Wiederholung vom E und H oben ist und es folglich mit A -> As, D-> Des und G-> Ges usw weitergehen muss. Jetzt kenne ich also die Bassgrundreihe theoretisch komplett.

Kann hier irgendeiner ein Geses(*1)(dritte Quintenzirkelrunde) verstehen, nachvollziehen (wie auch immer) und verwenden? Je nun und wann braucht man das? Mit einem 120er Bass als QZ_Vorlage kann man doch ein Musikerleben lang in Luxus leben, oder?

Gruss,
Sylvia
 
Es ist eigentlich die gleiche Frage, warum
H# = C
Cb = H
Fb = E
E# = F

????


Es ergibt im Zusammenhang das richtige Intervall. Der Schritt von Dbb abwärts nach Gbb klingt nach Quinte und sieht auch so aus, wohingegen der Schritt von Dbb abwärts nach E# auch nach Quinte klingt aber aussieht wie eine Septime!!!


Ich mußte schon einige male schlampig geschriebene Noten mit vielen enharmonischen Verwechslungen spielen - Du kannst plötzlich die einfachsten Dinge nicht mehr vom Blatt! Grausam! .... Bei einem Triller Fbb - Gbb weißt Du was Du zu tun hast. Wenn da aber steht Fbb - E# mußt Du scharf nachdenken! ;)

p.s. Wenn nach Dbb im Bass kein Gbb käme, wäre unser schöner Quintenzirkel kaputt!

Ich habe da mal schnell was komponiert:whistle::
Scan_20140110_183358.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo Silvia!
Deine Idee ist einfach super:great:
Ges Dur hat die selben Töne wie Fis Dur, nur das eine als b dargestellt und das andere als #. Es ist alles ein wenig verwirrend, wenn man es einmal gescheckt hat kann man sich viel irgendwo hindenken.
Am besten machst Du Dir nicht so einen Kopf darum, wenn Du spielerisch bei den Vielen b und # ankommst hast Du es sicher vollständig begriffen.

Ich finde Dich echt lustig, erst vorordnest Du Dir eine Akkordeonfreie Zeit und statt dessen setzt Du Dich mit der Musiktheorie auseinander. Stellt sich mir die Frage was Dich mehr durcheinander bringt?
Fakt ist ohne Musik geht es nicht und ohne Akkordeon zu spielen vermutlich auch nicht lange. Du bist infiziert :)

Gruß grollimolli
 
Hi grollimolli :)
zumindest hab ich wirklich Spielpause. Die tut mir auch grad zufaellig nicht weh (aber auch (noch) nicht gut). Gerade reicht meine Kraft gar nicht mehr dazu, eine Flasche zu oeffnen,
oder die Arme zu heben, weil ich mich grad Mitten im Umzug befinde. Ich koennte Morgen mal im vollhohlen Raum spielen, aber leider kann ich kein Instrument heben und die
Maultrommel, das Gemshorn, die Melodika, die Kalimba und das Xylophon sind auch weg, vielleicht bisschen mit Toepfen, denn mit Takt und Rythmus hab ich ja auch Probleme und
Toepfe kann man nicht halbvermindert spielen, oder etwa doch??? ;-)

Hi Klangbutter,
ich koennte Deine Komposition jetzt nicht im Lilypond abtippen und anhoeren (natuerlich erst recht nicht spielen!), weil ich nicht weiss, wie ich die Kreuze tippe oder wie die heissen.
Du koenntest es uns aber mal vorspielen? :)

Gruss,
Sylvia
 
Ach schade ... aber ich kann sie nicht selbst vorspielen, dann wäre der Witz weg.
Am besten Du druckst Dir das Blatt zum Geburtstag aus.

Du ziehst um? Wegen Deines uneinsichtigen Nachbarn? Den würde ich zum Abschied nochmal so richtig enharmonisch verwechseln ;-)

Cisisisis ... so ein Typ!
 
Cisisisis ... so ein Typ!

Dis Ass is so bes :)
Nee, isser nich! sowas sagt man nich. Die Geschichte sprengt den Rahmen hier, nur so viel Dis Ass is am 15.Oktober in Panik ausgezogen.
Ich ziehe jetzt hinterher als enharmonischer Verwechslungs Stalker *LOL* - nee, so is Es auch nich. Ich tu das nach dem 31.03. mal im
original Thread updaten.
 
Nee - is natürlich nich von mir - hab's nur mal so verkorxt aufgeschrieben. :D
 
Hallo Leutz,

ich denke, dass sich jeder selbst den Quintenzirkel erarbeiten muss. Normalerweise ist es ja so, dass man das Teil irgendwann hingeknallt bekommt und erst mal nix versteht. Irgendwann kommt dann die Erleuchtung, wie es funktioniert und was man damit alles anfangen kann.

Sylvia hat es ja ganz toll aufgearbeitet und nach ersten Fehlern auch sehr viel daraus gelernt. Ich denke aber, dass das jeder mit Papier und Bleistift selbst machen muss, bis der Groschen gefallen ist und der fällt meist nur pfennigweise. :gruebel:

Völlig neu war für mich der Weg um zur parallelen Molltonart zu gelangen. Aber jede Eselsbrücke die hilft, ist richtig...

Achso: und klangbutters enharmonische Verwechslungen... Ich habe es an den Noten nicht erkannt, und musste es auch spielen um es zu erkennen.

grüße
morigol
 
Ich habe mal versucht Klangbutters Noten auf zu schlüsseln, ich weiß aber nicht ob mir das gelungen ist. Sie sind alle im eingestrichenen Bereich, bis auf die 2 wo ich " gemacht habe. Was ein x vor einer Note bedeutet, weiß ich allerdings nicht und habe das nicht beachtet. Wenn das keine "Klangbutter-Blödelei" ist, klärt mich bitte auf.

1. Reihe c c c c f e
2. Reihe c c d c f f
3. Reihe c c fis" oder ges" a e f d d
4. Reihe f" Bb oder ais c f g f

Gruß grollimolli
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben