Dean Guitars Michael Amott Tyrant X SPL oder Jackson JS32Q Dinky

Dean Guitars Michael Amott Tyrant X SPL oder Jackson JS32Q Dinky


  • Umfrageteilnehmer
    6
felix_98
felix_98
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.23
Registriert
05.09.16
Beiträge
62
Kekse
0
Ort
oschatz
Hallo, ich habe nun lange zeit gespart um endlich meine Harley Benton warlock loszuwerden, jetzt kann ich mich allerdings nicht entscheiden, zwischen den beiden oben genannten Gitarren. Ich spiele ausschließlich Metal, besonders viel von Lifelover weswegen ich mir eigentlich die Jackson kaufen wollte, weil Lifelover diese Marke verwendet haben, doch dann viel mir die Dean auf, die in meinen Augen schon eine Wuchtvolle Optik besitzt ^^ und ich weis nun nicht welche ich denn kaufen sollte. Ich habe vor die Gitarre außerdem lange zu behalten und dann nur in nächster zeit die Tonabnehmer zu wechseln.

Ich freue mich über jede Antwort, danke :)

ps: ich entschuldige mich für eventuelle Rechtsschreibfehler
 
Eigenschaft
 
Hallo Felix,

ich würde an deiner Stelle eher zur Jackson tendieren, bin allerdings auch persönlich absolut kein Freund von Signature Instrumenten.

Hast du die Möglichkeit die Gitarren in deiner Nähe anzuspielen? Falls ja, dann nutz diese Möglichkeit und verlass dich nicht darauf, was Fremde dir in einem Forum sagen ;-) vielleicht liegt dir die Jackson ja auch überhaupt nicht.

Gruß
Christoph
 
Nein ich kann leider beide nicht anspielen, was die Sache deutlich komplizierter macht^^
 
Nach dem was ich so gehört habe, sind in der Preisklasse die Jackson Klampfen besser verarbeitet. Außerdem hat die Jackson 24 Bünde, was mir z.B. fehlen würde. Ich würde allerdings einwerfen, dass du bei der JS32Q wohl lieber zuerst in ein besseres Floyd Rose investieren solltest als in andere Tonabnehmer... Oder eben du nimmst die Variante ohne Floyd Rose, was vielleicht auch Sinn machen würde, da es ja anscheinend deine einzige Gitarre sein wird.
 
Ja das wäre dann meine einzige, Der Floyd Rose ist wohl nicht besonders gut? bzw. ohne Floyd Rose wäre es die js22 oder?, es gibt sonst aber keine unterschiede zwischen der js22 und js32 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die JS32Q sind die mit Floyd Rose, und die JS32TQ sind die mit fester Brücke. Die JS22 haben ein normales Tremolo, was ansonsten die Unterschiede sind, weiß ich auch nicht. Ich würde zu der JS32TQ raten, da hast du dann keinen Stress mit irgendnem billigen Tremolo, da du die Gitarre ja eine Weile behalten willst.
 
Wenn du ein Floyd bzw. freischwebendes Trem haben möchtest kann ich dir noch den Tipp geben dich bei Ibanez umzuschauen. In der Preisklasse bis 350-400€ findest du zum Teil wirklich tolle Instrumente. Diese sind dann zwar mit einem Tremolo von Ibanez ausgestattet aber die sind qualitativ meiner Meinung nach den günstigen Floyd-Rose Nachbauten einfach überlegen. Habe selbst eine Ibanez mit einem Edge (Ibanez Trem) welches mittlerweile fast 26 Jahre auf dem Buckel hat und da ist noch keine Messerkante abgenutzt und auch anderweitig zeigt es, bis auf den abgetragenen Lack, kaum Verschleißerscheinungen.

Gruß
Christoph
 
Ok, dann werde ich die js32qt nehmen, mal sehen ob sie mir liegt und danke für die hilfe :)
 
Von den X Modellen von Dean würde ich eher abraten. Vll ist noch was bei Session.de für dich dabei im Fernandes Abverkauf. Das meiste ist da aber auch schon weg, da bekommst du aber das meiste fürs Geld.

Oder eine Nicht X Dean.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00B7...&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=Dean+guitars

Super Metal Gitarre mit EMGs made in Korea. Die wäre auch super fürs Geld. Besser als die Jackson.
 
Bei amazon immer direkt von amazon kaufen! 99% der anderen Deal Angebote sind von Betrügern!

Amazon erkennst du am Prime Symbol.
 
Diese gitarre übersteigt mein kapital sehr stark ich hätte maximum 350€ ausgegeben und ich habe mich bereits für die jackson entschieden.

Trotzdem vielen dank :)
 
? Die kostet 309€!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Oh da war einer schneller Pech gehabt
 
@Bran

Ich weis nicht, jackson ist mir mittlerweile sehr sympathisch geworden, bei ibanez weis ich nicht so recht ich hatte mal eine für 250€ angespielt glaube das war die, 170dx ( weis den namen nicht mehr genau) und die hatt mich ehrlich gesagt vom klang nicht überzeugt
 
Dann würde ich mir an deiner Stelle die Jackson bestellen, da diese dann die Richtige für dich zu sein scheint.

Ich wollte dich mit dem Tipp zur Ibanez auch nicht davon abbringen dir eine Jackson zu kaufen. Hab selbst über lange Jahre fast ausschließlich eine Dinky Pro Reversed aus japanischer Fertigung gespielt und das Teil war ein Traum. Leider habe ich sie irgendwann verkauft, da ich davon überzeugt war, dass ich unbedingt eine Gitarre ohne Trem und mit EMGs brauche... Wobei die anschließend gekaufte Schecter mich auch noch heute täglich glücklich macht :p
 
Das hab ich auch nicht gedacht von dir :D, ich werde wohl ende des jahres dann Emg 81 tonabnehmer reinbauen :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben