Decke Ltd ex

Jared
Jared
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
12.06.04
Beiträge
757
Kekse
103
Ort
Hannover
Hi Leutz,
ist hier eigentlich echtes Metal oder Aluminium drauf, oder was ist das, hab nirgends Info gefunden :redface: , kann mir jemand helfen, ich will mir die Gitarre kaufen, deswegen die Frage :rolleyes: seht euch mal die ltd ex an
THX
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • EX400BD.jpg
    EX400BD.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 303
Jared schrieb:
Hi Leutz,
ist hier eigentlich echtes Metal oder Aluminium drauf, oder was ist das, hab nirgends Info gefunden :redface: , kann mir jemand helfen, ich will mir die Gitarre kaufen, deswegen die Frage :rolleyes: seht euch mal die ltd ex an
THX
AFAIK echtes Riffelblech, wie es auf manchen Discofussböden liegt.
 
ballert ja, danke :great:
das ist cool, habt ihr die auch schonmal gespielt, wie findet ihr sie, interessiert mich einfach mal :D, ich finde sie einfach ultrageil
 
mir gefällt die Explorer form mehr als die EX, aber das ist ja ein alter hut ;-)

ich find auch die LTD-EX ziemliech cool.
 
Die gibts von Jackson mit Explorer ähnlicher Form (runder) in gold... die is cool ...
 
Jared schrieb:
Hi Leutz,
ist hier eigentlich echtes Metal oder Aluminium drauf, oder was ist das, hab nirgends Info gefunden :redface: , kann mir jemand helfen, ich will mir die Gitarre kaufen, deswegen die Frage :rolleyes: seht euch mal die ltd ex an
THX

Afaik isses kein Riffelblch wie auf der echten JH-2, sondern son ganz dünnens Alu oder sowas. Wenn man draufklopft, klingts nämlich wie Plastik...
 
Zur Not Mail an ESP schicken und fragen.
 
Also ich bin relativ fest davon überzeugt, dass es Plastik ist !
Ich hab mal aus Interesse auf einer rumgeklopft und Metall war das definitiv nicht ...
 
Ich hab hier noch anderthalb Quadratmeter Riffelblechplatte rumstehen....wer was will.... :>
 
Ein klasse thread-Titel :mad:
 
Metall würde doch auch nur unnötig das gewicht der gitarre in die höhe treiben.

Vielleicht ist es auch so eine pulverbeschichtete sache dann greifts sich auch wie plastik an. Hatte leider noch keine in der hand.
 
KH-3 Spider schrieb:
Also ich bin relativ fest davon überzeugt, dass es Plastik ist !Ich hab mal aus Interesse auf einer rumgeklopft und Metall war das definitiv nicht ...

Anodisiertes Alu. Meinte son Typ im Laden.

Für mich klangs auch wie Plaste. Aber angeblich klingt dünnes Alu mit Pulverbeschichtung so.

Who knows....solange es gut aussieht, isses ja egal :)
 
heisst das nicht traenenblech? war doch mal ne frage bei "genial daneben" ^^
 
Nope....DAS ist Riffelblech.

0_f.jpg


DAS ist Tränenblech.
Da ists jeweils nur eine Riffel und die kreuzt sich mit ner anderen genau in der Mitte.

[e]Ich seh grade, nichtmal das ist Tränenblech...
Das is einfach nur Riffelblech mit einer Riffel.

Aber wie gesagt, Tränenblech is da, wo sich eine Riffel mit ner anderen kreuzt.
 
danke Jungs, mein Kumpel meinte auch schon das es Aluminium ist, aber egal, sieht einfach cool aus, und hat einen mörder Sound :rock: :rock:
 
AFAIK isses plastik, aber ich geh nochmal checken und poste spaeter.

EDIT:Also, es ist tatsaechlich doch Metal! Wieder was gelernt...
 
doch metall, hmmm. mal sehen ich guck auch no mal
 
LoneLobo schrieb:
Nope....DAS ist Riffelblech.

0_f.jpg


DAS ist Tränenblech.
Da ists jeweils nur eine Riffel und die kreuzt sich mit ner anderen genau in der Mitte.

[e]Ich seh grade, nichtmal das ist Tränenblech...
Das is einfach nur Riffelblech mit einer Riffel.

Aber wie gesagt, Tränenblech is da, wo sich eine Riffel mit ner anderen kreuzt.


Ich dachte, der Recti hätte Diamondplate druff und der Bodenbelag heißt Tränen/Riffelblech.
 
ich wuerde mal sagen, grade weil es metall ist muss man es beschichten, ansonsten faengt das doch irgendwann an zu oxidieren.
 
hmm, shit, in ein Gigbag passt die glaub ich nicht rein :( , sch***e, kein Geld für nen koffer, mal sehen, also was is denn nu da drauf? Weiß es jetzt irgendwer genau? :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben