Demotape (welche Songwahl?)

  • Ersteller -insider-
  • Erstellt am
-insider-
-insider-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.22
Registriert
22.03.09
Beiträge
1.510
Kekse
6.006
Ort
Unterfranken
hi.
wir wollen morgen ein bisschen aufnehmen für ein Demotape..
Wir machen eigentlich allgemeine Covermusik mit punkeinflüssen:)



und jetzt
wollt ich mal fragen für welche lieder man sich da am besten entscheidet ?




sollte es anspruchsvoll oder sehr bekannt sein...?wir haben da keine ahnung.


grüße simon

ps:wir hatten an 3 lieder gedacht und das demotape ist um den Veranstaltern von gigs auf denen wir spielen möchten eine hörprobe von uns zu liefern , ist das ok?
 
Eigenschaft
 
Ich würde das Material nehmen, das ihr am besten rüberbringt und das euch am meisten zusagt, unabhängig von der Komplexität (wenn es nicht grade drei mal "das selbe" Lied ist). Kommt auch ein wenig auf die Veranstalter an, an die ihr euch wenden bzw. darauf, wie weit ihr dem Geschmack entgegenkommen wollt.

Habt ihr ein Livetape mit Publikum? Das wäre meines Erachtens noch besser, weil auf Demotapes rumtricksen kann fast jeder und auch bei "Cover mit Punkeinflüssen" kommt es auf die Live-Performance an.
 
ja wir hatten noch keine auftritte das ist ja das problem:)

was meinst du wies am besten ist:
wir wollten ein lied dazunehmen ,das bei uns am anspruchsvollstem auf den verschiedenen instrumenten ist , dass wir spielen nur das lied ist nicht ganz so bekannt..
sollen wir das dann noch dazunehmen oder lieber bekanntere?
 
Ob anspruchsvoll oder nicht, ist dem Veranstalter erst mal egal. Es muss zur Veranstaltung passen und gut klingen.
 
ja ok..

haben die anderen/du noch weitere tips
 
ja ok..

haben die anderen/du noch weitere tips

Einen hab ich noch: Morgen aufnehmen und heute nicht wissen, was aufgenommen werden soll, ist nicht gerade optimal. Wenn ihr Stücke aufnehmt, müssen die 100% sitzen und jeder vernünftig darauf vorbereitet sein. Sonst kommt unweigerlich die Ü-Raum Situation, dass man sich nicht einigt, was gespielt werden soll, dadurch wertvolle Zeit verliert und einer oder mehrere der Mitmusiker etwas spielen sollen, von dem sie im Augenblick nicht überzeugt sind. Das Ergebnis wird nicht befriedigend sein, also überlegt doch noch einmal gemeinsam, welche Stücke für euch repräsentativ sind und mit denen sich alle Musiker identifizieren können.
 
Erstmal musst du die Verleger der Songs informieren/fragen ob du deren Songs auf ne Demo CD machen darfst.
Das findest du raus indem du bei der GEMA in der Datenbank nach dem Song stöberst. Da steht auch wer den Song verlegt.
Die meissten sagen bei 1:1 Coverversionen das das kein Problem ist und nix kostet. Gibts aber auch anders, wir dürfen z.b. I Love Rock n Roll NICHT auf die Demo Brennen.

Weiter musst du diese Demo CD bei der GEMA dann anmelden. Wenn ihr die kostenlos an veranstalter zu Promozwecken gebt ist das, ne Sonderproduktion und kostet nicht allzu viel MUSS aber sein.
Wenn euch einer blöd will, dann sendet der eure "illegale" Demo CD an die GEMA und ihr dürft hohe (WIRKLICH hohe!!!!) Strafen dafür zahlen.

Musst du wissen ob du das riskieren willst.
Ansonsten pack das drauf, was euch am besten wiederspiegelt.
 
Erstmal musst du die Verleger der Songs informieren/fragen ob du deren Songs auf ne Demo CD machen darfst.
Das findest du raus indem du bei der GEMA in der Datenbank nach dem Song stöberst. Da steht auch wer den Song verlegt.
Die meissten sagen bei 1:1 Coverversionen das das kein Problem ist und nix kostet. Gibts aber auch anders, wir dürfen z.b. I Love Rock n Roll NICHT auf die Demo Brennen.

[...]

Das ist so nicht ganz richtig. Sobald ein Künstler durch die GEMA vertreten wird, gilt eine generelle Erlaubnis, dessen Songs auch zu covern und als Coverversionen zu veröffentlichen. Solange man die Songs nicht bearbeitet, die Gebühren zahlt und Komponist / Texter / Bearbeiter nennt gibt es damit kein Problem.

Zur eigentlichen Frage: Als Coverband würde ich keine Studioaufnahmen zu Veranstaltern schicken. Diese zeigen, wie die Songs und die Band klingen, lässt allerdings keinen Aufschluß über das Zusammenspiel live oder die Qualität der Show zu. Als Veranstalter erfrage ich von Coverbands immer Livematerial. Entweder Liveaufnahmen und Fotos, oder besser, gute Videos.

Besten Grusz,
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar is das richtig. Was denkst du wo ich die Info her hab?
Wir haben das grad erst mit der GEMA durch und mittlerweile MUSST du auch bei 1:1 Covern den Verleger fragen ob du das auf die CD packen darfst. Spielen ist ein anderer Schuh.
Komponist / Texter / Bearbeiter nennen musst du zusätzlich.
Hätten wir das nicht getan hätte die GEMA uns den Lizenzantrag nicht genehmigt.

Guck mal im Anhang ganz unten im Formular die Frage:

Sind die Leistungsschutzrechte für die Musikaufnahmen bei den Inhabern (i.d.R. die Labels) eingeholt worden?

Sowie die Vorhergehende Erklärung. Ich hab das auch nicht verstanden und es mir von der GEMA erklären lassen was ich da tun muss.
Mittlerweile MUSST du fragen ob du ein Cover auf eine CD packen darfst. Es gibt nämlich tatsächlich Labels/Verleger die das nicht wollen. Uns wurde wie gesagt vom Verleger verboten I Love Rock n Roll von der Joan Jett auf die Demo CD zu packen. Alle anderen Songs wo wir angefragt hatten sind durch gegangen.

Macht von mir aus für euch was ihr wollt aber werft doch nicht solche Sachen in die Welt. Das kann bös enden und teuer werden.
 

Anhänge

  • lizenzantrag_sonderproduktion.zip
    176,2 KB · Aufrufe: 603
Guck mal im Anhang ganz unten im Formular die Frage:

Sind die Leistungsschutzrechte für die Musikaufnahmen bei den Inhabern (i.d.R. die Labels) eingeholt worden?

Leistungsschutzrechte entstehen bei Aufnahmen durch die ausführenden Musiker. Wenn man als Coverband eine CD aufnimmt, muss man also wegen der Leistungsschutzrechte nur sich selbst um Erlaubnis fragen. ;)

Die Frage ist nur relevant, wenn man FREMDE Aufnahmen auf CD pressen will (z.B. für Compilations).
 
[...]
Guck mal im Anhang ganz unten im Formular die Frage:

Sind die Leistungsschutzrechte für die Musikaufnahmen bei den Inhabern (i.d.R. die Labels) eingeholt worden?

Sowie die Vorhergehende Erklärung. Ich hab das auch nicht verstanden und es mir von der GEMA erklären lassen was ich da tun muss.
Mittlerweile MUSST du fragen ob du ein Cover auf eine CD packen darfst. Es gibt nämlich tatsächlich Labels/Verleger die das nicht wollen. Uns wurde wie gesagt vom Verleger verboten I Love Rock n Roll von der Joan Jett auf die Demo CD zu packen. Alle anderen Songs wo wir angefragt hatten sind durch gegangen.

Macht von mir aus für euch was ihr wollt aber werft doch nicht solche Sachen in die Welt. Das kann bös enden und teuer werden.

Mal abgesehen davon, daß I Love Roc And Roll nicht von Joan Jett, sondern von The Arrows ist, verwechselst Du hier die Urheberrechte und die Leistungsschutzrechte. Erstere liegen beim Texter, Komponisten und Bearbeiter bzw. deren Vertretung (Verlag) und kann durch die GEMA vergütet werden. Hier tritt die GEMA lediglich als Inkassounternehmen auf, die die Urheber gegenüber Industrie und Veranstaltern vertritt.

Die Leistungsschutzrechte alleridngs beziehen sich auf die ausführenden Musiker und Künstler, haben mit dem Urheberrecht als solches nix zu tun. Hier ist auch nciht die GEMA, sondern die GVL zuständig. Wenn eine Band nun komplett die Songs covert, hat dies nichts mit Leistungsschutzrechten, sondern mit Urheberrechten zu tun. Und diese liegen nunmal nicht bei den ausübenden Künstlern, sondern bei Komponist/Texter/Bearbeiter.

Besten Grusz,
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben