Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Sowohl als auch.
Ich hatte wie gesagt Gitarren, da hättest du mit nur ein, zwei Windungen keine Chance gehabt.
Aber bitte nicht falsch verstehen - wenn das bei dir mit deinen Gitarren so funktioniert, mach es ruhig weiterhin so. Ich bleib bei meiner Schlaufe (das ist kein Knoten! *g*). ; )
 
17240716_131753724833w4rwq.jpg

Wer hat meinen photobucket-Account gehackt :confused:


:thumb_twiddle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was war zuerst? Die Schlaufe oder der Knoten? :D

Die Variante von Olli wollte ich nur als Variante aufführen :)

Wie läufts eigentlich mit deinen FGN Gitarren?
 
Nein, ich habe derzeit genug Gitarren ;) Und sag jetzt bitte nicht, dass man nie genug Gitarren haben kann :D
 
Verkauf sie doch und kauf dir ein paar schöne FGNs.

*g*
 
Das Bild macht es auch nicht besser @Paruwi :ugly:

In meiner Umgebung gibt es leider keine FGN's und ich hatte bis jetzt nur einmal die Möglichkeit eine LS10 kurz anzuspielen. Sie traf klanglich nicht meinen Geschmack. Trotzdem finde ich FGN eine sehr interessante Marke und werde bei der nächsten Gelegenheit gerne wieder eine anspielen. Und wenn sie mich klanglich überzeugt, ja dann könnte ich schnell schwach werden.


@Myxin ich verkaufe grundsätzlich keine Gitarren. Das habe ich einmal gemacht und es im Nachhinein bitter bereut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
verkaufe grundsätzlich keine Gitarren. Das habe ich einmal gemacht und es im Nachhinein bitter bereut.
Ich habe schon so viele Gitarren verkauft, bin total abgehärtet. Trotzdem hab ich noch welche, die ich nicht ohne weiteres verkaufen kann, zu viele Erinnerungen an bestimmte Personen & Momente.. :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
eine LS10 kurz anzuspielen. Sie traf klanglich nicht meinen Geschmack.

Ist mir auch schon passiert. Klingt halt nicht jede gleich.

Und wenn sie mich klanglich überzeugt, ja dann könnte ich schnell schwach werden.

Das merkst du dann! Garantiert! : )

ich verkaufe grundsätzlich keine Gitarren. Das habe ich einmal gemacht und es im Nachhinein bitter bereut.

Hm, das hängt dann wohl auch davon ab, welche Gitarre das war. Wenn du emotional sehr an den Gitarren hängst, dann ist das natürlich Quatsch, die zu verkaufen.
Das wäre eher dann ratsam, wenn du welche bei dir herumliegen hast, die du so gut wie nie spielst und die auch sonst keinen sentimentalen Wert für dich haben.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In meiner Umgebung gibt es leider keine FGN's
Willkommen in der Schweiz ;) tut mir Leid, ist aber so. Die meisten fragen stupid, äh was isch das? Chönnt sie's buechschtabierä.. vutshigen? :ugly::bang:

Und dann die Schweizer Preise :coffee: da könnt ich mir gleich zwei. FGN's Online bestellen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ist mir auch schon passiert. Klingt halt nicht jede gleich
Ich glaube es waren eher die PU's schuld. Aber eine LS 10 käme für mich sowieso nicht infrage. Die Deckenfurniere sind für meinen Geschmack zu perfekt. Ich habe im Netz schon Bilder von massiven Decken gesehen, die wunderschön waren. Da darf die Holzmaserung auch mal macken haben :great:

Welche FGN Modelle haben eigentlich die masiven Decken?
 
Welche FGN Modelle haben eigentlich die masiven Decken?

Massiv sind sie ja alle, außer die J-Standard Odyssey Flamed Maple welche ein Flame Furnier auf Linde-Korpus hat. Ganz 'unfurniert' sind die Expert Flame Flame Top und die neuen LS30. Bei der Expert Elan Flamed bin ich nicht ganz sicher.
Die Plaintops sind natürlich auch "ohne", LCs, Goldtops und anders deckend lackierte werden auch kein Furnier besitzen.

Hab ich was vergessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber eine LS 10 käme für mich sowieso nicht infrage. Die Deckenfurniere sind für meinen Geschmack zu perfekt.

Es gibt wie gesagt auch Plaintops - die sind auch mehr mein Beuteschema.
 
Ich glaube es waren eher die PU's schuld. Aber eine LS 10 käme für mich sowieso nicht infrage. Die Deckenfurniere sind für meinen Geschmack zu perfekt. Ich habe im Netz schon Bilder von massiven Decken gesehen, die wunderschön waren. Da darf die Holzmaserung auch mal macken haben :great:

Welche FGN Modelle haben eigentlich die masiven Decken?
Meine LS10 Plaintop zum Beispiel.
whatsappimage2h15i8wyfv.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Dafür habt ihr keine GEMA ... also die Schweiz ist nicht immer schlecht oder teuer ...
;) vor und nachteile eben.. aber in Sachen Kundenfreundlichkeit... ist schon ein bisschen Luft nach oben ;) hab allerdings in Süddeutschland schlechtere Läden gesehen :weird: auch Teuer und sehr, ich nenne es mal "extrem unmotiviert" :D

Edit:Ja dieser GEMA Bullshit wird einem schnell bewusst, selbst wenn man nicht mal weiss was das heisst. So quasi alles ist geschützt und verboten.. aber dass das nicht mehr zeitgemäss ist werden die Damen & Herren selber einsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:Ja dieser GEMA Bullshit wird einem schnell bewusst, selbst wenn man nicht mal weiss was das heisst. So quasi alles ist geschützt und verboten.. aber dass das nicht mehr zeitgemäss ist werden die Damen & Herren selber einsehen.

Die GEMA ist an sich eine tolle Sache. Also die Idee der Verwertungsgesellschaft an sich.
Nur die konkrete Ausprägung in Form von "reiche Musiker bereichern sich an armen Musikern" oder auch "Monopolpreise sorgen für mangelhaftes Angebot" ist schon sehr übel.

Aber on topic:
Ende Mai / Anfang Juni kommt meine erste FGN :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben