Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Oder sowas wie ein "Japan only"-Modell? Versteh nur Wenig wenn ich danach google. :ugly: Sie hat scheinbar auch noch das alte "originale" Cutaway...
Vielleicht mal bei M&T fragen, bei mir waren die recht schnell mit 'ner Antwort. info@musikundtechnik.de
 
Ich habe jetzt noch Specs gefunden. Der Body ist wohl aus Linde, was ja klanglich dann nicht wirklich in Richtung Les Paul geht.

Seltsam....glaube, das lasse ich doch besser.

Aber danke für die Rückmeldungen!
 
Eine Les Paul hat mir immer schon irgendwie gefehlt und bei den Gibson oder Epiphone Modellen im Bereich unter 1000 € bin ich nie fündig geworden. Irgendwas war für mich immer falsch.

Kürzlich war ich in der Angelegenheit dann bewusst in einem kleinen lokalen Musikladen, der regelmäßig eine recht große Auswahl an FGN Gitarren da hat und habe mich durch die Gitarren gespielt. Am Ende habe ich etwas gekauft, das nicht dem eigentlichen Ziel entsprach. Eigentlich wollte ich eine Custom (weiß oder schwarz) mit den FGN-Pickups, es wurde dann eine Standard mit Seymour Duncans.

Bei der Gitarre hat es für mich gleich "klick" gemacht, für mich klang sie von allen getesteten Gitarren am meisten nach Les Paul. Es ist eine LS-20 mit der klassischen Seymour Duncan Kombination von '59 am Hals und JB am Steg. Statt der Stock-Strings habe ich inzwischen Ernie Ball Skinny Top, Heavy Bottom (.052 - .010) Strings drauf, das füttert unten rum noch ein bisschen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Glückwunsch!
Da hast du sicherlich nichts falsch gemacht.
Die hat dann aber nicht unter 1000 € gekostet, oder?

Btw: Schöne Sammlung in deinem Album!
 
Die LS-20 liegt dann doch bestimmt über EUR 1000,- mit den Specs
---
Bin ebenfalls sehr zufrieden mit meiner FGN Fujigen LC10
Ich steh auf FGN.

Foto 2.JPG Foto 3.JPG Foto 4.JPG Foto.JPG Zwischenablage01.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das stimmt, die LS-20 lag bei 1.300-1.400 €. Schlimm ist das aber nicht, die 1.000 € waren mehr eine grobe Preisvorstellung als das absolute Limit.

Mich hat beim Testen sehr überrascht, wie unterschiedlich die verschiedenen LS/LC einerseits vom Gewicht und andererseits auch vom Klangcharakter her waren. Deswegen bin ich Rückblickend sehr froh, das ich nicht blind eine bestellt habe, sondern mir gezielt eine Gitarre nach meinen Klangvorstellungen aussuchen konnte.
 
Die LS/LC-10-Modelle sind schon sehr gut, vor allen für den aufgerufenen Preis. Ich habe sie allerdings mal gegen eine LS-20 probegespielt und die hat mir noch ein Stück besser gefallen. Die 10er klangen alle ziemlich gleich, aber die 20er war noch ne ganze Ecke "luftiger" und "offener". Die 10er waren dafür "dunkler" und tiefmittiger. Das kann sich aber auch von Gitarre zu Gitarre unterscheiden.

Falsch machen tut man aber mit beiden Serien nichts. Verarbeitungstechnisch gibts da nichts zu bemängeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube auch. Der einzige große Unterschied sind doch nun mal die SD PUs. Die sollte man für deutlich weniger selber nachrüsten können.
Ich muss aber auch deutlich sagen, das mir die FGN Alnico8 PUs super gefallen. Sehr knackig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hier ein Trailer von Fujigen Guitars. Nicht nur meine LC10 überzeugt mich, sondern auch das kleine Filmchen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

die Teile sind schon lecker wie man auch an meinem Userbild sehen kann. Ähnliches Modell wie bei dingens2k, allerdings geändert auf Faber Locking Stoptail und Locking Bridge. Klingt etwas offener, rockt aber geil.

Gruß

Gaddy
 

Anhänge

  • FGN_1.jpg
    FGN_1.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 178
FGN/Fujigen new J-Standard models are coming out for overseas market very soon???

9978_740233959346564_3996919873210191874_n.jpg


Sieht aus wie ein P-Rail ?

Interessantes Konzept...:juhuu:
 
883444_10152681816344351_4017191519781084012_o.jpg

Noch zwei Neue!

Und diese mit Rosewood Griffbrett wäre ein Traum!:great:
10655403_743242142379079_8645036845257210354_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,
auf meiner Suche nach einer Les Paul - auch wenn der Kauf zwecks Geldsparens noch ein wenig auf sich warten lassen muss - habe ich eine FGN LS-10 anspielen können und war begeistert. Habe mich sogleich auch darauf festgelegt (obwohl man ja auch niemals nie sagen soll...).

Jetzt meine Frage an die Expertenrunde hier: Gibt es abseits des Finish und der Hardware Unterschiede zwischen LS-10 und LC-10, habe ich da was übersehen? Gibt es deutliche klangliche Unterschiede? Optisch wäre mir persönlich die LC-10 lieber, die ich allerdings (noch) nicht antesten konnte.

Vielleicht kennt ja jemand die Antwort.

MfG
Janmann
 
Oh, danke! Das ist dann ja auch direkt soundtechnisch ein erheblicher Unterschied. Also werde die FGN in Bochum noch mal antesten (laut Fujigen ist da ein Händler), wenn es soweit ist. Ich hoffe, die haben beide da. Ansonsten werde ich wohl bei der LS-10 bleiben. Schlecht sieht die ja auch nicht aus :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die "Lemon Drop" aber sooo lemon sieht sie gar nicht aus. Ich glaub anderswo wäre es 'n "Honeyburst" oder so ähnlich. Die einzige die ich noch bissl schicker finde ist die LS20 in Vintage Violin. Hier Bilder von Matt FGN LP.:saliva:
 
Ui, die sieht auch sehr schick aus! Leider nur bei der LS-20, die deutlich über meinem Budget liegt...
Ich bin mal gespannt, was die Händler hier in Deutschland da haben an verschiedenen Finishes. Habe bisher nur bei Thomann das Cherryburst und eben die LC-10 mit dem schwarzen Finish gesehen. Mal schauen, ob andere Händler das etwas diversifizierter anbieten können.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben