Der grosse HX-3 thread!


Das klingt nicht nur gut, sondern phänomenal.
Und welcher Hammond-Orgler will schon behaupten, dass ihn diese Wersi und H100-Sounds nicht zuweilen anmachen.

Ich kann grundsätzlich jedem empfehlen die HX3.5-Produkte in der neuesten Variante anzuschaffen, wenn er diese noch nicht hat,
natürlich auch die letzten Updates.

Wenn der interne Leslie bisher schon gut war, dann fehlen mir nun die Worte der Superlative dafür.

Wenn man sieht, für was heutzutage Geld ausgegeben wird, dann sind diese Paar Hunderter bestens angelegt...

z.B. die einzigen elektrischen Küchenkleingeräte, die wirklich benötigt werden sind:
Kaffeemaschine, elektrischer Handrührer, Wasserkocher, Pürierstab, Toaster, maximal für zusammen 180 EUR.
Alles andere ist Bullshit und gänzlich unnötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welcher Hammond-Orgler will schon behaupten, dass ihn diese Wersi und H100-Sounds nicht zuweilen anmachen.

Mich schauderts da....aber "Alles Geschmacksache", sagte der Affe bevor er in die Seife biss!
:engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Mich schauderts da....aber "Alles Geschmacksache", sagte der Affe bevor er in die Seife biss!
:engel:
Ich wollte gerade sinngemäß dasselbe schreiben ;)
"Schaudern" trifft es auch bei mir exakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
selbst den zuweilen Schaudernden bleibt ja die Verbesserung des Sounds beim B3-Sound, insbesondere beim internen Leslie :),
beim Hall sicherlich auch deutlich, bei Vibrato, Chorus, etc.
mir gefallen jedenfalls alle HX3.5 Soundbeispiele von Könner Lutz Krajenski richtig gut...

PS: ich hatte die Kaffeemaschine vergessen, welch ein Frevel...habe es oben korrigiert...
für HX3.5 würde ich nicht tauschen mit Set aus großer Küchenmaschine, Heißluftfriteuse, Eierkocher, Brotbackautomat, Thermomixer....alles unnötig oder Klotz am Bein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genial !
Sag ich da nur....
Da lauer ich schon ewig drauf, klasse!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Einmanualige Orgel mit HX3.5 für unter 1000 Euro:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Touch-Steuerung ist jetzt fertig:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Funktioniert das auch (zumindest für die Parameter, die nicht neu dazugekommen sind) mit einer älteren HX3? Wenn ich das recht verstehe, läuft doch die Kommunikation am Ende ohnehin über MIDI. Da sollten sich doch die Layouts auch für ältere Versionen nutzen lassen?
 
Mit älteren HX3-Boards geht das nicht in dieser Form. Es gibt ja weder Midi over USB noch den bidirektionalen CC Set, der für die Live-Anzeige auf dem Mobilgerät sorgt. Man könnte sich mit TouchOSC eine unidiektionale Steuerung basteln und ein MIDI-Interface Lightning auf DIN-Kabel benutzen.
 
Gibt es eigentlich ein Angebot für User auf die neue Platine upzugraden? Ich habe einen HX3 Expander und überlege. :)
 
Danke!

300€ ist natürlich kein Bemmerl, auch weil ich die Orgel in der band de facto für zwei Songs wirklich brauche. Klanglich hat sich trotzdem viel getan, die Presets sind jetzt so wie sie sein sollen und den Expander hab ich wirklich günstig bekommen. Ich glaube ich schlage zu. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also der HX3 Expander mit WIFI ist jetzt hier. Probiers gleich mal zu Hause aus. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Webauftritt und die Anleitungen sind schon eher Grenzwertig, irgendwie ist das aber schon wieder sympathisch. :LOL:

Das Modul klingt traumhaft und die Overall Presets, mit denen man jetzt die kompletten Einstellungen per MIDI Bank und gleichzeitig die U/L Registrierungen per MIDI PCs umschalten kann, sind für mich DER Bringer. Der Leslie hat auch einen Sprung gemacht. Per USB lassen sich die Orgel und die MIDI Sets bis ins letzte Detail einstellen, hier fehlt mir eine Anleitung was die ganzen Parameter genau bewirken, ich würde mich da schon gerne rein fuchsen. Insgesamt bereue ich den Aufpreis nicht, das Ding ist schon wirklich Klasse und spart massiv Effekte in der Workstation.
 
Der Provider (Strato) hat seit vorgestern ein DNS-Problem. Bei uns funktioniert die Namensauflösung mittlerweile wieder, aber andernorts scheint es noch nicht wieder eingespielt zu sein.

Alternativ findet man alle Manuals auf http://90.187.124.121/ im gleichnamigen Verzeichnis.
 
Perfekt, Danke! :)
 
Es gab ne Upgrademöglichkeit damals. Man musste das alte Board einschicken und bekam das neue 3.5 Board ermässigt...
Könnte sein, dass das zeitlich begrenzt war.
Am besten mal direkt anfragen....

Oh, ich sehe gerade:
https://shop.keyboardpartner.de/epages/13705466.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/13705466/Products/"hx35-upgrd+Expander"&Locale=de_DE
Weiß jemand ob das Upgrade immer noch zu kaufen ist? In der Beschreibung steht dass das Angebot nur bis 30. Juni 2020 gilt ...
 
Weiß jemand ob das Upgrade immer noch zu kaufen ist? In der Beschreibung steht dass das Angebot nur bis 30. Juni 2020 gilt ...
fragen kostet nichts. :cool:
Aus berufenem Mund aber weiss ich, dass die neue HW nicht so gut klingt wie die "alte". Also wenn es "nur" um den B3 Sound geht, lohnt es sich m.E. nicht umzusteigen.
 
fragen kostet nichts. :cool:
Aus berufenem Mund aber weiss ich, dass die neue HW nicht so gut klingt wie die "alte".
Wer sagt denn das ? Wer fühlt sich denn hier " berufen " ?
Den alten FPGA gibt es nicht mehr, weil abgekündigt.
Der neue FPGA hat wesentlich mehr Parameter die man nach eigenem gusto
einstellen kann als bei der Vorgängerversion..
Wenn es so wäre wie Du sagst, ist das genau das Gegenteil dessen was Duplobaustein
in seinem Posting #334 geschrieben hat.
Ich habe beide Versionen vorliegen und kann keinen Unterschied festmachen,
was den B 3 Sound betrifft , wohl aber die erhebliche Verbesserung was die Lesliesimulation angeht.
Zugegeben es ist etwas mehr Beschäftigung mit der 3.5er Version nötig sich alles
so einzustellen wie man es für authentisch im Sound hält.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben