Der Orange User-Thread

Moin,

ich habe bei einem großen Kölner Musikhaus auf der Homepage einen Micro Dark entdeckt.
Anscheinend wird das der Bruder zum Micro Dark.
Die Beschreibung sieht auf jeden Fall gut aus :)
20 Watt
1 Kanal
Effektweg
Usw.

War das schon bekannt??

Gruß Dome
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hört der sich auch nach dem Dark an oder ist das nur ne optische Aufmachung?
 
Kp. Schau mal unter den hybrid Topteilen. Müsste schon wie der Dark klingen denke ivh.

Gruß Dome
 
Cool
Sieht auf m Papier ja ganz interessant aus
 
Hat hier schon jemand den neuen Rockerverb 50 MKIII? Oder zumindest mal probegespielt?
 
Hat hier schon jemand den neuen Rockerverb 50 MKIII? Oder zumindest mal probegespielt?
Ja ich! Bzw den 100 Watter, aber den kann man ja auch auf 50 Watt fahren. Getestet mit der 4x12 PPC.
Geiles Teil! Klingt bei höheren Gaineinstellungen nicht mehr so fizzy wie der MK ii nach meinem Empfinden. Preislich momentan halt absolutes No-Go
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Cool, danke :great:

klingt der MKIII auch bei niedriger Lautstärke gut? Damit meine ich jetzt nicht umbedingt Wohn- Schlafzimmer Lautstärke, sondern Masterregler auf 9-10 Uhr. Ich würde das mit Übengskellerlautstärke beschreiben :D

Beim 100 Watt MKII fand ich die Lautstärkeregler fürs leiser Spielen nicht optimal. Da durfte man das Volumepoti kaum anhusten, sprang die Lautstärke von stumm auf brüllen.
 
Das ist möglich, eine Art Attentuator ist an Bord (sogar fußschaltbar!). Bei mir zu Hause kann ich nur bei Wohnzimmerlautstärke spielen, von daher ging das sehr gut. :) Auf der Musikmesse dieses Jahr konnte ich auch mal mit richtig hohem Pegel loslegen. Orange hat die Wünsche der User echt berücksichtigt. Der Mk iii ist eigentlich ein fast komplett anderer Amp. Der Clean Kanal klingt auch um Welten besser als beim Mk ii. Zwar kein Fender Clean, aber auch sehr gut auf seine Weise. Irgendwann mal werd ich mir auch einen zulegen. :)


Edit: Achja, der Clean Kanal ist auch pedalfreundlich. Wenn du dir noch das Orange Bax Bangeetar Pedal holst und davor schnallst, hätte man sogar einen 3 Kanal Amp mit Boost Funktion. Das Bax Pedal klingt eigentlich fast so wie der Dirty Channel vom Mk iii. War beeindruckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du spielts den RV gar auf Zimmerlautstärke? :eek: Das Geht?
Die Orange Amps, die ich bisher gespielt habe, waren schweinelaut. Leise geht da gar nicht. Selbst der Jim Root brüllt bei 7,5 Watt von Stumm gleich mal los.

Finde ich toll, dass Orange den Cleankanal verbessert hat. Schade ist aber die Preisentwicklung. Der MKII wurde noch für 1100 Euro abverlauft. Der MKIII kostet fast das Doppelte.
 
Ich spiele den MK II 50 W auch ohne Probleme auf Zimmerlautstärke... Warum nicht?
 
Naja, weil eben viele Orangeamps keine gute Lautstärkeregler haben. Jedenfalls die, die ich bis jetzt getestet habe. Wie geschrieben, reagiert der Lautstärkeregler anfangs sehr sensibel. Zwischen stumm und brüllen ist da nicht viel. Dass der RV das besser kann, erstaunt mich halt und finde ich super.
 
Der Thunderverb 50/200 hat den Attenuator ja schon immer: dort ist ein feinfühliges Einstellen der (Zimmer-) Lautstärke ebenfalls nur über den Attenuator möglich.
Das allerdings funktioniert bestens und ergibt (mit dem TV50H und in meinen Ohren) einen erstklassigen Sound auch bei gemässigten Lautstärken.
Bei mir stehen für "cleane" Sounds die Regler für Attenuator und Volume auf 12 Uhr, das Gain auf 9 Uhr. Crunchy wirds mit Att 12 Uhr, Vol 9-10 Uhr und Gain 11-12 Uhr.

Ich nehme stark an, dass der Attenuator im RV MkIII zumindest eng verwandt mit dem in den TVs ist. Somit sollte auch der RV MkIII bestens für zu Hause geeignet sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit dem Thunderverb auf Zimmerlautstärke kann ich bestätigen. Das geht einwandfrei und klingt auch richtig gut. Der Attenuator greift nicht übertrieben stark in den Sound ein.

Da kann man locker Lautstärke und Gain nach Gefallen einstellen und danach dann den Ton formen. Funktioniert super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte heute nach längerer Zeit mit dem Mesa Mark V-25 plus Paula mal wieder meinen Rockerverb bei der Bandprobe dabei - mit der Tele davor. Für Punk bis Funkrock unschlagbare Kombination! Das Ding klingt mit der Tele unglaublich groß, offen und dynamisch. Echt klasse.

Meine Standard-Einstellungen in der Band sind: Master 14 Uhr, Höhen 9-10 Uhr, Mitten 13 Uhr, Bass 10 Uhr, Gain 11 Uhr. Das sitzt und macht Freude...
 
Wow! Von einem Micro Dark wusste ich gar nichts. Ich fand schon den normalen Micro klasse. Der wird auf jeden Fall Probegespielt.
 
Ja komischerweise beim Store auch.
Da war er ja schon vorher gelistet.
Sonst findet man auch nix zu der Kiste.
 
Ja. Bei Session, Musicstore war er auch schon gelistet. Auf Facebook spricht Orange auch von einem Release am 01.10. von etwas. Anscheinend machen die da n bisschen n Hype drum oder so.

Auf jeden Fall wird er probegespielt ;)

Greez DOme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein großer Traum ging heute in Erfüllung. Neben dem Thunder 30 und Jim Root Terror Amp wollte ich noch einen Rockerverb, was für mich quasi der heilige Gral von Orange ist. Ich war mir anfangs nicht sicher ob es der 50 oder 100 sein soll. Weil mir der Thunder mit 30 Watt und der Jim Root Terror mit 15 Watt sowohl für Bandproben als auch Gigs ausreicht, wurde es der Rockerverb 50.
Beim Auspacken musste ich leider feststellen, dass Thomann mir einen schwarzen statt einen orangen geliefert hat. Das macht sich halt optisch mit meiner orangen 212 Box nicht so gut. Aber seht selbst auf dem Bild.

Der traumhafte Klang des Rockerverbs war mir vom MKII schon bekannt und ich glaube darauf muss ich hier nicht weiter eingehen. Neu ist für mich der Attenuator, der beste "Powersoak" den ich bisher gehört habe. Er funktioniert stufenlos wie ein Lautstärkeregler, aber ohne merklichen Klangverlust. Super Sache!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    263,2 KB · Aufrufe: 145
  • image.jpeg
    image.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 139
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben