Der RBC Gitarren User Thread

  • Ersteller Void_555
  • Erstellt am
Ich bin auch für einen P90 am Hals!
Falls sie noch keinem versprochen ist, ich lasse mich dafür auch gerne auf die lange Warteliste setzten
Wäre ne super Ergänzung zu meiner blonden Tele mit dem genialen Düsenberg „Bigsby“
 
Ich würde es wie bei 'ner Paula machen. Wie auf Bild eins & zwei, aber ohne Tele Controll Plate. Mit Toggle Switch, zwei Vol und zwei Tone. Das klassische Paula Layout - oder Tele Deluxe Layout ohne Pick Guard.
Natürlich mit Diamond Deluxe Tremola :)
 
Also, das bringt mich noch mehr durcheinander, so viele unterschiedlichen "Geschmäcker". Ich hatte gehofft, dass eine davon Favorit würde...
So, und ich war "fleißig". Habe eine von den Rückständen (fast) fertig, morgen noch einige Zeit, dann geht sie auf die Reise. Eine Zweite ist schon begonnen worden, die benötigt noch 3, 4 Tage. Und eine weitere ist vom Lackierer angekündigt worden. 3 weitere sind auch schon dort, aber werden aber erst frühestens in der nächsten Woche begonnen.
Ganz langsam lichtet sich der Rückstau, wenn das so weiter geht, schaffe ich alle bis Mitte des Jahres...Habe die Tele angehängt (Bilder) obwohl noch nicht komplett fertig.
Infos: Korpus und Hals Mahagoni, Griffbrett Palisander. Nur ein Hamburger von Häussel, schaltbar mit 3-Wegschalter...Brücke TOM 2504b von ABM.
Lackierung Taubenblau Matt. RAL 5014

. DSCF1617.JPG DSCF1619.JPG

Hups, die sind umgefallen... Habe keinen Schimmer, wie man die aufrichtet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von mir nochmal ein paar Bilder einer RBC Strat, die gerade zum Verkauf steht. Eigentlich wollte ich immer unbedingt eine Strat von RBC haben, sowas fehlt noch in meiner "Sammlung" aber leider ist mir das Halsprofil zu schlank und weicht stark von meinen anderen Gitarren (selbst den Fender's) ab. Insgesamt ist das eine schöne Stratocaster die trotz der Sincle Coils ihre Stärken ganz klar im Crunch/Rock Bereich hat. Ein neuer Hals oder ähnliche Modifikationen wären aus meiner Sicht zu schade und kommen daher für mich nicht in Frage.

- Korpus aus zweiteiliger Erle
- Sunburst Lackierung
- Riegelahorn / Flamed Maple Neck
- Ebenholz Griffbrett
- Dot Inlays
- Gotoh Mechaniken
- ABM Roller Tremolo Bridge
- Göldo Tonabnehmer Singlecoils
- Standard Stratocaster-Schaltung, Japan Potis


IMG_3519x.jpgIMG_3522x.jpgIMG_3523x.jpgIMG_3524x.jpgIMG_3525x.jpgIMG_3528x.jpgIMG_3529x.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, nun ist sie fertig und wird morgen auf die Reise gehen...

DSCF1622.JPG

DSCF1621.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Geil! Aber was macht der Drei-Wege-Schalter bei nur einem PU?🤔 Das Gleiche wie bei einer Esquire? Coilswitch wäre na nicht so sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, @murle1 und alle RBC-Telefreunde,
ich bin so begeistert von der Gitarre, das ich gleich noch eine Hörprobe hier einstelle, das ist für meine Art zu spielen genau die richtige Gitarre,



schönen Gruß
Micky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Entscheidung ist gefallen: Die vorgestellte Tele bekommt doch zwei HB und das Bigsby, und keine Kontrollplatte. Sobald freie Zeit vorhanden ist.
Angehängt habe ich Bilder einer vor kurzer Zeit abgelieferten Tele Thinline. Die Farbe (Kupfer) hat mich erst ein wenig befremdet, aber inzwischen finde ich es sogar gut..


RCB-Gitare_T-Style 2020-5 - Kopie.jpgRCB-Gitare_T-Style 2020-4.jpgRCB-Gitare_T-Style 2020-1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Die Entscheidung ist gefallen: Die vorgestellte Tele bekommt doch zwei HB und das Bigsby, und keine Kontrollplatte. Sobald freie Zeit vorhanden ist.
Angehängt habe ich Bilder einer vor kurzer Zeit abgelieferten Tele Thinline. Die Farbe (Kupfer) hat mich erst ein wenig befremdet, aber inzwischen finde ich es sogar gut..


Anhang anzeigen 787766Anhang anzeigen 787767Anhang anzeigen 787768
Ich liebe Kupfer, tolle Farbe, für mich ganz vorne mit dabei:love::great::hail:
Halt den Farbton mal im Hinterkopf für ein gewisses Projekt:claphands:
 
Geil! Aber was macht der Drei-Wege-Schalter bei nur einem PU?
Gibt noch ne andere Möglichkeit als die von @S.G.K. vorgestellte. Front Coil / Humbucker / Back Coil. Und ich hab' tatsächlich ne Klampfe, die so geschaltet ist. Ne Avril Lavigne Signature Telecaster.

:embarrassed:
 
Die Entscheidung ist gefallen: Die vorgestellte Tele bekommt doch zwei HB und das Bigsby, und keine Kontrollplatte. Sobald freie Zeit vorhanden ist.
Angehängt habe ich Bilder einer vor kurzer Zeit abgelieferten Tele Thinline. Die Farbe (Kupfer) hat mich erst ein wenig befremdet, aber inzwischen finde ich es sogar gut..


Anhang anzeigen 787766Anhang anzeigen 787767Anhang anzeigen 787768
Tolle Farbe! Das Griffbrett gefällt mir auf dem zweiten Bild auch richtig gut!
 
Und wieder eine fertig aus der Warteschlange. Eschekorpus, Hohlkammern, Riegeldecke mit F-Loch. PU's Häussel Strat SC Sonderanfertigung, und Klinge Hot an der Brücke. ABM Telebrücke, Lack ist Burgundrot, die Bilder verfälschen die Farbe. Der Hals ist ein "alter" RBC Hals, das war der klägliche Rest einer alten RBC Tele, die einem Feuer zum Opfer gefallen ist. Also, noch einmal bauen....

DSCF1634.JPGDSCF1636.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und nun ist auch endlich die Tele fertig, die 2015 bestellt, begonnen - und vergessen wurde (Asche auf mein Haupt!!)
Erlekorpus, Quilted Decke, Riegelhals mit gevögeltem Griffbrett. Natürlich Häussel PU's. Die goldene Hardware wurde vom Besteller geliefert, und gehörte wohl auf eine ältere Gitarre von ihm. Meine an anderer Stelle geübte Kritik der Edelmechaniken bestätigten sich wieder einmal: Kratz, kratz, kratz!! Ich mag Bigsby Trems!! Aaaaaber das Original ist richtig sch...! Wer das so "erfunden" hat, wie die Saiten befestigt werden - gehört erschlagen!! Mein Helferlein und ich, haben mit 4 Händen und Flucherei fast 15 Minuten benötigt die aufzuziehen. Unten eingehängt, ober durch die Mechaniken - war unten die Saite schon wieder in Freiheit....Ich bin ungeschickt.... aber das ist die Härte! Egal: Sie sieht gut aus (meine Meinung) klingt auch wie erwartet.
 

Anhänge

  • DSCF1648.JPG
    DSCF1648.JPG
    176,4 KB · Aufrufe: 97
  • DSCF1649.JPG
    DSCF1649.JPG
    184,2 KB · Aufrufe: 93
  • DSCF1651.JPG
    DSCF1651.JPG
    118,1 KB · Aufrufe: 100
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wieder eine schöne Gitarre - mir wäre das Bigsby auf der zierlichen Tele zu wuchtig ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schöne Gitarre aber das Bigsby empfinde ich auch als fürchterlich.:nix:
 
Na ja. Ein Freudlos Trem ist auch gerade keine zierliche Schönheit. Ich musste bisher feststellen, die allermeisten Gitarrenspieler, welche sich negativ über das Bigsby geäußert hatten, hatten es nie vorher gespielt.. Meine Erfahrung war, es lässt sich butterweich tremolieren (natürlich keine dive bombs!) und es überträgt die Schwingungen sehr genau. Nur eben das Original ist sehr!! umständlich mit Saiten zu bestücken! Das Düsenberg /Göldo ist da um Längen besser, und auch preiswerter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt aber doch mindestens 25 Life Hacks und diverse Zusatzeinrichtungen, um das Besaiten von Bigsbys besser handlebar bis sogar bequem zu machen. Unbestritten, ohne solche Sachen ist es fürchterlich, da Saiten aufzuziehen, und das war keine Ruhmestat des Designers. Aber wie gesacht, da gibts diverse Tricks und Gadgets, um das zu Verbessern. Schliesslich gibbes diese Schwierigkeiten ja nicht erst seit gestern.

Und siehe da, Goggle mit ooo bringts an den Tag, auch hier war schon mal was.
https://www.musiker-board.de/threads/einfacherer-saitenwechsel-mit-bigsby.243661/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben