Der Recording Neuanschaffungs & Berichte Thread

  • Ersteller Gast27281
  • Erstellt am
Dabei kommt bei mir die Frage hoch, wie eigentlich die MP3 Spezifikation im Bass Bereich ist. Wird da unten (< 40 Hz) etwas abgeschnitten?
Auf die Schnelle konnte ich nichts genaues dazu finden.

Topo :cool:
 
Er geht tatsächlich bis 20Hz (da kommt dann aber auch viel Luft :D) bzw. mein Raum hat dann auch seine Grenzen.
Gut hörbar und spürbar sind 23-25 Hz aber immer noch.

Das ist dann echt sehr beachtlich.

Dabei kommt bei mir die Frage hoch, wie eigentlich die MP3 Spezifikation im Bass Bereich ist. Wird da unten (< 40 Hz) etwas abgeschnitten?

Das wird mit Sicherheit von der Bitrate abhängen.
Bei den höchsten Bitraten wird meines Wissens nichts mehr abgeschnitten.
Bei niedrigeren Bitraten natürlich sehr wohl.
 
Was gibt es denn bei 20Hz überhaupt noch an wichtigen Informationen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
10342770_692878504114183_6666918454659344869_n.jpg
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
wichtig ist das nicht, aber wenn dir die Eingeweide flattern finden das manche "cool" oder "fett" ;)

;-)
Das hab ich bei meiner Anlage auch schon. Die spielt aber nur bis 40Hz sauber runter. 20Hz laut lustigem Frequenzschrieb noch mit -10dB..
Ich dachte aber eigentlich mehr an Instrumente. Was ist da noch? Subkick von der Bassdrum? Irgendwelche Orgeln?
Und wird überhaupt so gemischt, dass da in dem Bereich noch was passiert? Ist das nicht für die meisten Lautsprechersysteme eher kontraproduktiv, wenn sie versuchen das wiederzugeben?
 
;-)
Das hab ich bei meiner Anlage auch schon. Die spielt aber nur bis 40Hz sauber runter. 20Hz laut lustigem Frequenzschrieb noch mit -10dB..
Ich dachte aber eigentlich mehr an Instrumente. Was ist da noch? Subkick von der Bassdrum? Irgendwelche Orgeln?
Und wird überhaupt so gemischt, dass da in dem Bereich noch was passiert? Ist das nicht für die meisten Lautsprechersysteme eher kontraproduktiv, wenn sie versuchen das wiederzugeben?

Kein "normales" akustisches Instrument produziert auf natürliche Art da unten noch was. Man kann halt Synthies (Bassdrops) da unten reinlegen oder Obertöe "rückwärts" generieren ("Untertöne" :gruebel:). Das ist halt ein Effekt wenn dein Körper etwas spürt. Das kann einem zusätzlich zum Hören halt einen gewissen Kick geben / die Musik fühlbar machen. Wie gesagt, mehr "Fühlen" als "Hören"
Ansonsten ist auch schon die wirklich trockene Widergabe von 50 Hz und tiefer ein Erlebnis, das bei normalen Anlangen meist kaum funktioniert. Angeblich soll man mit bestimmten Basslinien auch Frauen auf spezielle Art stimulieren können:whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was gibt es denn bei 20Hz überhaupt noch an wichtigen Informationen?

Ich denke, es geht auch oft darum, etwas überhaupt zu hören, was da ist, aber NICHT da sein soll ;)

Bei manchen YT-Videos zuckt mein Sub regelrecht aus, bei manchen Pop-Geräuschen. Kommen auch bei "Profi-Kanälen" wie etwa Pro Tools Expert immer wieder vor.

Natürlich kann da ein Analyzer auch gute Dienste leisten.
 
Was gibt es denn bei 20Hz überhaupt noch an wichtigen Informationen?
Kein "normales" akustisches Instrument produziert auf natürliche Art da unten noch was. Man kann halt Synthies (Bassdrops) da unten reinlegen oder Obertöe "rückwärts" generieren ("Untertöne" :gruebel:). Das ist halt ein Effekt wenn dein Körper etwas spürt. Das kann einem zusätzlich zum Hören halt einen gewissen Kick geben / die Musik fühlbar machen. Wie gesagt, mehr "Fühlen" als "Hören"
Ansonsten ist auch schon die wirklich trockene Widergabe von 50 Hz und tiefer ein Erlebnis, das bei normalen Anlangen meist kaum funktioniert. Angeblich soll man mit bestimmten Basslinien auch Frauen auf spezielle Art stimulieren können:whistle:

Gib zu, Du hast noch nie die Basshörner von Kalla Kuntze (FÖÖN) in Gebrauch gehabt!

Kein "normales" akustisches Instrument produziert auf natürliche Art da unten noch was. Man kann halt Synthies (Bassdrops) da unten reinlegen oder Obertöe "rückwärts" generieren ("Untertöne" :gruebel:). Das ist halt ein Effekt wenn dein Körper etwas spürt. Das kann einem zusätzlich zum Hören halt einen gewissen Kick geben / die Musik fühlbar machen. Wie gesagt, mehr "Fühlen" als "Hören"
Ansonsten ist auch schon die wirklich trockene Widergabe von 50 Hz und tiefer ein Erlebnis, das bei normalen Anlangen meist kaum funktioniert. Angeblich soll man mit bestimmten Basslinien auch Frauen auf spezielle Art stimulieren können:whistle:

Doch Orgeln gehen bis ~16 Hz herunter.
 

Anhänge

  • FrequenzbereichMusikinstrumente.pdf
    811,9 KB · Aufrufe: 306
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Subcontra C 32" ist aber einzeln gespielt auch nur ein Geräusch, und kein Ton....:engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, aber zusammen mit andern Tönen... also so ne gute Orgelaufnahme richtig atmen und leben zu hören, das ist schon ein Erlebnis für sich!
 
Ich wollte schon eine ganze Weile 2 Supernieren anschaffen. Um Übersprechungen zu minimieren wenn die Songwriterin nicht ohne Gitarre singen kann oder wenn zu viele Instrumente auf einmal aufgenommen werden sollen (im Bereich klassischer und akustischer Musik). Letztlich sind es die hier geworden:


Im Vergleich mit meinen Schöps Nieren sind die MKH50 einen Hauch weicher und das Timbre einen Hauch dunkler (Schöps Supernieren hatte ich keine da zum Vergleichen). Der Frequenzgang zeigt bei beiden eine ähnlich flache Erhebung in den Höhen (+ ca. 2 dB), der aber bei den MKHs schon bei ca. 8 kHz seinen Peak hat (Schöps: ca. 11 kHz) und wesentlich breitbandiger ist.

Aufnahmen mit Xylophon, Congas, Bongos, Becken, Gesang (Latin), Sprache und Gitarre haben mich überzeugt. Lediglich bei den Congas hätte ich Schöpse vielleicht vorgezogen.

Ach ja, gekauft habe ich die Dinger von einem Gitarristen-Kollegen. Der bekam sie geschenkt, konnte überhaupt nichts damit anfangen und übergab sie für 1200€ (beide!!) in meine dankbaren Hände:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hm... toller kollege. bekommt etwas geschenkt und verkauft es weiter, wenn auch relativ günstig. naja, jeder ist sich selbst der nächste... :confused1:
 
Moin, hab mir auch grad gedacht, daß ich scheinbar in den falschen Kreisen verkehre....:D
Deswegen stolper ich jetze auch raus in den Schnee auffe Baustell...
 
Hallo,

...tja, blindes Huhn trinkt auch mal gern 'nen Korn - oder wie das noch heißt :D Aber sooo viel Glück hatte ich seitdem auch nicht mehr.

Viele Grüße
Klaus
 
Hab mir soeben Einzelteile für ein Subkick-Mikrofon bestellt.
Bin gerade über diese Aussage gestolpert.
Magst du über Bau und Erfahrungen berichten, oder gibt es da vielleicht schon einen Thread von dir?
 
Hab ich vor und werd ich machen, sobald das Paket endlich eintrifft! :mad::igitt::confused:

Ernsthaft, normalerweise brauchen Pakete von Thomann zu mir nach Wien zwei bis drei Werktage (maximal).
Dieses Paket ist nun schon seit 28. November unterwegs :mad::mad::mad::mad::mad:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben