Die rechte Hand beim spielen mit plektron leicht abstützen an der Gitarre?!

  • Ersteller _Rasmus_
  • Erstellt am
Find ich lustig, dass unterschiedliche Lehrer unterschiedliche Dinge für das Richtige halten.
Als ich beim Lehrer anfing, war das erste was er änderte, dass ich mit "schwebender" Hand spiele. Ich habe wegen der Präzision auch immer mit kleinem/Ring-finger aufgestützt. Nachträglich die richtige Entscheidung für mich und meine Technik. Ich brauche beim spielen mittlerweile kleinen und Ringfinger permanent fürs Dämpfen bzw. zupfen, wenn ich picke und zupfe zugleich ...
 
Und hier liegt der Hase im Pfeffer.
Ist man jahrelanges Handballen ablegen gewöhnt, und versuch dann nach ein paar Jahren zum ersten mal, auf einer Akustik zu zupfen....schaut man erstmal recht blöd drein.

Gleiches ist mir vor einigen Wochen widerfahren und ich bin mir nun icht sicher ob ich mir die Mühe mach, diese Technik zu ändern.
 
jeder lehrer kann es einem nur so zeigen, wie er es selbst im grunde für richtig hält, so wie ers eben selbst macht.
ich hatte schon versch. lehrer und jeder hats anders gemacht, wobei mein letzter der erste war, der überhaupt auf meine schlaghand geschaut hat, der rest hat mich einfach machen lassen, was ja im grunde auch nicht schlecht war, ich persönlich hab durch die änderung der handhaltung große fortschritte erziehlen können. das ist kein universalrezept, was für jeden gilt!!!!!!
wer probleme mit der schlaghand hat kann es mal ausprobieren, vll. bringts was, vll. auch nicht. bleibt jedem selbst überlassen.
sicherlich muss man sich angewöhnen die saiten, die nicht klingen sollen, irgendwie anders zu muten.
allein schon wenn man mal die ganzen großen namen durchgeht sieht man, dass jeder die hand anders hält.
 
also klingt vllt dähmlich aber ich machs grad so wenn meine hand auf der maus liegt halte ich den arm somdas er nicht den tisch(tischkante berührt XD )
mfg christoph

Edit:
sorry hab wohl beim durchlesen was falsch verstanden aber naja man kanns ja mal ausprobieren^^.
greez
 
Vogel^^ =)
 
also klingt vllt dähmlich aber ich machs grad so wenn meine hand auf der maus liegt halte ich den arm somdas er nicht den tisch(tischkante berührt XD )
mfg christoph

Edit:
sorry hab wohl beim durchlesen was falsch verstanden aber naja man kanns ja mal ausprobieren^^.
greez

:p mach ich auch so rofl
 
Also es gibt Videos von Paul Gilbert wo er erklärt, dass er seine Schlaghand auf dem Korpus ablegt. Er kann auf diese Art sehr dynamisch spielen da er sowohl "normal" shredden kann, als auch abgedämpt, wenn er seine Hand etwas nach vorne bewegt. So bekommt er einen unglaublich dynamischen, geilen Sound hin, den man frei schwebend nur sehr schwer oder gar nicht hinbekäme. Ich spiele auch so und finde es am allerbesten. Hab vorher auch lange freischwebend gespielt und finde, wenn man die ganze Hand ablegt, hat man die perfekte Kontrolle und kann auch toll zwischen gedämpten und ungedämpften Passagen wechseln, auch wenn diese sehr schnell sind.
 
hi zusammen, ich versuche auch mir endlich nen ordentlichen schnellen wechselschlag anzutrainieren. hab dazu folgendes video gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=C_fqkNglmGA

meiner meinung nach sehr sehr hilfreich, besonders die idee zeige-,mittel-,ring- und kleinen finger in einer linie nebeneinander anzuordnen um den druck auf den zeigefinger zu verringern.

ich fange ja auf den tiefen saiten an indem ich den handballen auf dem korpus ablege. wenn ich dann zu den höheren komme wandert der handballen ja über die basssaiten (er liegt dort auf).

jetzt hab ich folgendes problem:
wenn ich auf den hohen saiten soliere und der handballen auf den basssaiten aufliegt, kommt es durch die handbewegung dazu dass der handballen immer wieder die basssaiten nach unten drückt und die basssaiten den steghumbucker berühren.
das führt zu unangenehmen geräuschen während des spiels.

kann mir jemand helfen? wäre klasse!!!

vielen dank schonmal!
 
äh... du solltest evtl nur "auflegen" und nicht "draufdrücken"? (oder die pu sind zu nah an den saiten ,p)

aber wie dämpft ihr (die die hand nicht ablegen) die tiefen seiten? klar, die hohen kann man wunderbar mit der greifhand stoppen, aber wie verhindert man so, dass die tiefen mitschwingen? versteh ich nich =(
 
So möchte auch mal meinen Senf dabeitun...
Mein Gitarrenlehrer hat mir auch direkt empfohlen den kleinen Finger auf den Korpus unter den Seiten aufzulegen.
Wie ich jetzt so bei euch anderen verstanden habe legt ihr euren Handballen beim spielen auf den Teil der Seiten die nicht gebraucht werden. Wenn man jetzt aber etwas schnelles spielen will ist es ganz hilfreich wenn das Handgelenk die bewegung des Plektrums ausführt und nicht die Finger. Wenn jetzt aber der Handballen aufliegt geht das natürlich nicht.
Nun könnte man natürlich die Hand anheben das sie kommplett frei schwebt was aber zur folge hat das man nicht so präzise spielen kann. Abhilfe schafft da mit dem kleinen Finger die Decke (die an der Gitarre :D) zu berühren.
Was ich auch am Anfang bei meinem Gitarrenlehrer gemacht habe war, dass ich zur rechten Hand geguckt habe. Das hatte auch den Grund das ich die Seiten nicht präzise getrofffen habe weil ich meinen Finger nicht aufgelegt hatte.
Das alles was ich hier erzählt habe basiert alles auf den Erfahrungen von meinem (übrigends seeehr erfahrenen und kompetenten) Gitarrenlehrer also ist das natürlich keine Ideallösung nur eine ANregung die ich aufgrund nur positiver Erfahrungen weiterempfehlen kann.
So Senftube alle ;)

Oli
 
Das wichtige beim alternate picking ist nicht die Handhaltung sondern die richtige Technik.
Die Bewegung muss aus dem Handgelenk kommen (nicht aus dem ganzen Arm), wie dabei die Hand abgestützt wird ist geschmacks sache.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben