Diezel User-Thread

Vielleicht würde es mir helfen, wenn du mir ein paar Tipps geben kannst bezgl. Änderungen, bzw. Kurz schreibst, was genau du gemacht bekommen hast!
 
Er geht sehr in Richtung des neuen Diezelamps. Soweit ich das noch in meinen Ohren klingeln habe. ;)
 
Super review, sehr interessant! Hier noch bisschen hausgemachten pr0n dazu passend!


nykuO.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Traum in blau :)

Puh also es wurde so einiges gemacht und ich weiß natürlich gar nicht mehr was jetzt technisch geändert wurde.
Im Grundsatz sah das dann aber so aus.,
Ich habe den Amp mit 6550er gekauft und ich liebe diesen Bauch der 6550er, leider gehörten meine zu der Lieferung die nicht die beste war und in wenigen Wochen haben sich diese verabschiedet und Peter hat mich gebeten zu ihm zu kommen, weil ihm das eben so peinlich war.
Er hat mir EL34er rein gemacht, die übrigens bis heute noch drin sind und super klingen, aber ich hatte die Befürchtung dass dann eben dieser Bauch weg ist.
Peter sagte nur ist kein Problem, ich regle das schon. Daraufhin hat er zwei, drei Teile ausgetauscht und der Amp war sogar noch einen Tick dicker im Ton als vorher mit den 6550ern. Die Kompression wurde allgemein minimiert und dann noch nachträglich im CH.2. Der Ruhestrom wurde etwas heruntergefahren, es wurde ein Teil getauscht weil der Amp dem Peter zu leise war, was nicht stimmt, der Amp ist jetzt so laut, dass Master 9 Uhr zu laut für jede Bühne ist und mehr als laut genug für die Bandprobe. Es wurden etwas mehr Tiefmitten im Ch.1 gemacht, Presence vom Amp wurde etwas erhöht und noch einige andere Sachen an die ich mich nicht mehr genau erinnern kann. Jedenfalls wurde da so einiges gemacht und einen momentanen Serien Einstein steckt meiner locker in die Tasche. Mein Amp ist viel lauter, drückt mehr, hat mehr Deep in der Endstufe, hat mehr growl und ist auch spritziger.
 
Also mehr Deep und Bass brauche ich definitiv nicht. Mehr vom Ch2 im Ch1 wäre gut, sowie etwas Marshall---Rawww im Texasmode, so dass ich von einer gesunden Rhythmuszerre im Megamode zum Texas runterschalten kann (und Master 2 an, damit die Lautsärke ausgeglichen wird) und dann aber einen Sound wie Ch2 vom VH4 hab mit Brightswitch. Und mehr spritzigkeit kann gern auch dazu kommen :)
Ich hab eben mal getestet - Deep war auf 11, Presence voll, Channelvolumen voll, und Gain 12 im Texasmode...da klang es schon derbe geil. Aber das ist mit dem Setting, dass ich fahre, nicht zu schaffen. Brauche ich aber, um ohne Pedale klar zu kommen.

Wenn das bauartbedingt nicht geht, muss ich das halt als Kompromiss so hin nehmen. Aber ich glaube, dass da noch einiges mehr geht.

Der Ch2 ist okay, wie er ist. Etwas viel Gain, aber Peter hat dort "Kompression" weggenommen, in dem er eine Gainstufe weniger hat laufen lassen (abgelötet), das war dann aber für Leads nicht so schön. Den würde ich eigentlich lassen.

Wo ist denn der grundlegende Unterscheid zu den Voicings von
VH4 Ch 2
Einstein Ch1 Texas

Einstein Ch1 Mega
Einstein Ch2

Einstein vs. VH4 überhaupt? Kann das jemand mal "objektiv" sagen? Man bekommt den Eindruck, dass der VH4 insgesamt "voller" ist, und mehr Kompression hat. Ist dann eine entkomprimierende Maßnahme sinnvoll?!?
 
naja wenn du mehr Dynamik willst, brauchst du weniger Kompression.
 
Also ist der VH4 voller, weil mehr Kompression im Ch3?
Und der Ch2 ist dann das Gegenteil?
 
Der VH4 hat ganz andere Mitten und mehr Growl in den Mitten als der Einstein, weshalb dieses so brutal klingt. Auch klingt der VH4 erst laut richtig gut, was natürlich wieder in den Sound reinspielt.
 
Die ersten Bilder vom neuen D-Moll sind online. Da kann jeder jetzt mal seine eigene Meinung zur Optik haben.
 
Auch gerade gesehen... naja, also meiner Meinung nach der Metall-Grill hätte sich schon gehört irgendwie aber ist vermutlich eine Kostenfrage? Werde ich halt damit leben müssen oder es kommt eine Metallplatte davor :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist ne Kostenfrage. Aber ich finde, dass er nicht schlecht ausschaut. Außerdem finde ich es durchaus nicht abstößt, dass sich die höherpreisigen Amps dann optisch etwas unterscheiden.
Und so wie der Amp klingt, ist die Optik dann nun wirklich nebensächlich. Hätte ich keinen Diezel, hätte ich den gekauft.
 
Also ich muss da irgendwie an den ENGL Retro denken.
 
Optik nebensächlich
Jaja, rein die inneren Werte zählen... deshalb werden Models und Playboy bunnies ja so angebetet ;)

Also ob jetzt Plexiglas sooo viel billiger ist als ein Stückerl Blech in der Masse? Naja, man kann noch hoffen, dass es à la Bogner eine Grill-Option gibt.
 
Ja stimmt. Die Option wär ne feine Sache!
 
Ich find den Einstein deutlich schöner, zum glück hab ich ihn mir noch geholt :)

Grüße
Daniel
 
Mesa Electra Dyne auch irgendwie :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben