Drummer finden - irgendwie seltsam??

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
So langsam könnte der der Groschen mal fallen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hatte auch immer entweder Superdrummer oder Knalltüten.
Und Knalltüten erkennt mensch ja wenigstens schön schnell ...
beinahe glaube ich auch, dass die Drummer, die du (@ DarkStar679) eingeladen hattest, einfach nicht fähig waren. Ich weiss nicht, wie du suchst, warscheinlich über die Songs, die im Netz sind, also vorgehört werden können, sodass der Drummer sagen kann, ob er das machen will oder nicht.
Irgendwie scheinen Drummer sehr eigensinnig zu sein.
ich persönlich hatte nie Schwierigkeiten mit Drummern, im Gegenteil, die waren alle songdienlich eingestellt.
Ich bin in einige Bands eingestiegen, die fertige Songs hatten, die Drummer waren alle soweit versiert, auch Änderungen oder Vorschläge anzunehmen, die auch umgesetzt wurden. Das ist die eine Sparte, wenn man in eine bestehende Band einsteigt, als Gitarrist.

Meine erste, wirkliche Band, habe ich mit einem Drummer gegründet, der kannte noch andere Leute, die er dann eingeladen hat, den Bassisten habe ich noch gefunden (damals war das echt easy in Berlin), dann war die vier-köpfige Band zusammen. Klar war, wir wollen so schnell wie möglich auf die Bühne. Haben wir auch gemacht.

Meine letzte Band habe ich mehr oder weniger alleine gegründet, ich kannte einen Bassisten, dem ich meine Songs vorgestellt hatte, er kannte einen Schlagzeuger, der dann auch gleich eingestiegen ist. Der Drummer hatte zuvor Erfahrung in Metal-Core Bands. Meine Songs waren aber eher die Sparte Punk-Rock-Funk. Ich war nun in der Position, meine Songs in einer Band umsetzen zu können, sowas wie ein Bandleader. Ich habe aber von vornherein gesagt, dass ich keinen Bock darauf habe, irgendjemandem etwas vorzuschreiben. Mir war wichtig, diese Songs bühnenreif zu machen. Die Jungs haben das kapiert, ich hatte einen Ablauf, umgesetzt wurde es in der Band.

Es gab eine Situation, als der Bassist den Drummer darauf aufmerksam gemacht hat, dass er in diesem Part nicht so reinknallen muss. Mir persönlich ist das gar nicht aufgefallen, das wurde dann angepasst.

Was will ich sagen? Eine Band funktioniert sehr gut, wenn ALLE in der Band mitziehen, meine Rolle als Bandleader habe ich damit erfolgreich an die Band übertragen (das war auch meine Absicht). Man muss die Mitmusiker kommen lassen, sie machen lassen, wenn nötig kann man Hinweise geben.
Ich hätte mir nie erlaubt, den Jungs vorschriften zu machen, das muss von selbst kommen, ein Song entsteht in der Band (auch wenn ein Song schon fertig ist), durch die Band, mit Individualisten, die sich einbringen. Man muss damit leben können, wenn sich ein Song anders anhört, wie die Vorgabe, wichtig ist, dass ALLE damit einverstanden sind. Das ist die Kompromissbereitschaft, die in einer Band die Triebfeder ist.

Ein Solokünstler, der unter Vertrag steht, kann seine Musiker rekrutieren, ihnen exakte Vorgaben geben, das ist eine andere Basis.

Keith Moon wurde ständig vorgeworfen, er würde von Anfang bis Ende reinhauen. Das war sein Markenzeichen, er war aber auch versiert, die Mitglieder haben sich damit abgefunden, sich entsprehend angepasst, als Band.

Fazit: falls der Drummer auf eine Art versiert ist, wird er sicher auf Vorschläge eingehen, warscheinlich auf seine Art, wichtig ist das Timing, wenn das stimmt, ist alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich möchte mich hier gar nicht an der Diskussion beteiligen, ob @DarkStar679 ein kleiner Band-Diktator ist oder nicht- ich finde, das können wir hier gar nicht beurteilen, denn niemand von uns war je bei einer Bandprobe von Ausgangssperre dabei, oder etwa doch?
Nur aufgrund seiner Postings auf sein Sozialverhalten zu schließen, ist etwas befremdlich und liegt mir persönlich fern.

Nur eine Sache möchte ich doch mal loswerden, und da kann ich @DarkStar679 wirklich gut verstehen:

Die Drummer, die auf den verschiedenen Ausgangssperre-Alben zu hören waren, sind allesamt ziemliche Nieten. Technisch, vom Songverständnis und der Kreativität her allesamt Totalausfälle. IMO.
Ein wirklich guter Drummer würde die Band imo sehr nach vorne bringen.
Sorry, hart, aber meine Meinung, die ich auch schon öfter in @DarkStar679's Hörproben-Threads usw. kundgetan habe.

Edit: Übrigens denke ich, dass @DarkStar679 mit einem guten Drummer gar nicht diskutieren müsste, da dieser erkennen würde, was songdienlich ist und wie man technisch, kreativ sowie dem Aufbau und dem Spannungsbogen dienlich einen Song am Schlagzeug am besten umsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ein wirklich guter Drummer würde die Band imo sehr nach vorne bringen.
Gute Drummer suchen meist auch gute Bands. Von einer guten Band würde ich hier aber nicht sprechen wollen.
Ob die bei der Band aber mitspielen wollen , ist fraglich.
Generell sind die Songs nicht so toll und werden wohl keine Chartsstürmer werden.

Meiner Meinung ist das ganze Problem eine Frage der Selbsteinschätzung. Manche Leute schießen da gerne mal übers Ziel hinaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mir ist eigentlich egal, ob die Musik oder die Band gut sind. Denn was zählt ist, dass der TE musikalisch aktiv ist, und eigene Musik macht. Er hat auch keine Scheu, seine Versuche hier einzustellen oder zu veröffentlichen. Das finde ich super, und Übung macht dem Meister. Wie oft lese ich hier von Leuten, die zwar gerne mitdiskutieren, dann aber zurückziehen, wenn es um Beispiele geht "Sorry, ich habe gerade keine Aufnahmemöglichkeit..." oder ähnliches. Ich zumindest habe es noch nicht geschafft, eigen Musik zu kreieren, noch nicht mal schlechte...

Was ich mich eigentlich frage ist, was soll dieser Thread bezwecken. Die Meinung steht?

Außerdem finde ich es unschön, die "Drummer" allgemein nach seinen Erfahrungen als sonderbar abzutun. Drummer sind sicher so vielfältig, wie alle anderen Instrumentalisten auch. Musik ohne Drummer (oder Bassisten) wäre auch scheixxe. Besondere Musik zieht vielleicht besondere Menschen an, was die Erfahrungen des TE erklären könnte, aber keine Verallgemeinerung über das Wesen von Drummern zulässt...

Also, was erwarten TE?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was ich mich eigentlich frage ist, was soll dieser Thread bezwecken.
Da sind wir schon zwei. :nix:

Ich könnte Bücher über seltsame Bassisten, Gitarristen, Keyboarder, whatever... schreiben.
Ich hatte aber auch schon die Ehre und das Vergnügen mit wahre Könnern dieser Instrumente zu spielen.
Da gibt es welche, die sind geniale Musiker, aber (ich sage es mal vorsichtig) komplizierte Menschen. Es gibt Musiker, die als solche vielleicht nicht ganz so toll sind, mit den ich menschlich sofort auf einer Welle schwimme.
Da ich Hobbymusiker bin und mein Lebensunterhalt nicht mit Musik bestreiten muss, sind mir letztere Menschen lieber.

Es gibt überall solche und solche. Verallgemeinerungen finde ich Kacke.
Man muss sich halt die suchen, die passen. Evtl. muss man auch mal seine Suchkriterien verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Woran erkennt man einen Bundesliga-Spieler? Er ist von Bundesliga-Spielern umzingelt.

Rede nie schlecht über Musiker in deinem Proberaum. Oder Mitspieler in der Mannschaft.
 
Nur aufgrund seiner Postings auf sein Sozialverhalten zu schließen, ist etwas befremdlich und liegt mir persönlich fern.
Du sprichst mir aus der Seele! Hier haben sich aufgrund der ursprünglichen Pauschalierung des TE wohl einige durchaus zu Recht "auf den Schlips getreten" gefühlt. Aber eigentlich ist doch nun alles gesagt: TE wünscht sich Drummer, der einige Dinge umsetzt, hat bisher keinen passenden gefunden, besserer Drummer könnte es evtl. richten, und seine grobe Pauschalierung in 2 Gruppen wurde als unpassend moniert. Ich denke damit ist doch alles gesagt? Man muss doch deswegen nicht nun teilweise öffentlich Richtung "Gehässigkeit" abdriften, da sollte man doch drüber stehen, oder?
Seit nett zueinander!
Schönes Pfingstwochenende Euch allen! Ich hatte jedenfalls gestern wieder mal eine g.... Bandprobe und wir freuen uns auf unseren Auftritt im Juli "Just for the friends of Friend&friends"... 😃. Unser Drummer wird 80 dieses Jahr, trommelt sein Leben lang, und ist erfreulicherweise nicht vorschlagsresistent, wie der Rest unserer Band auch... so kann es natürlich gut klappen, eben "friends"... Wir hatten eben Glück, dass alle zusammenpassen... der TE muss halt weitersuchen... irgendwann findet hoffentlich jeder Topf seinen Deckel...
LG, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gute Drummer suchen meist auch gute Bands. Von einer guten Band würde ich hier aber nicht sprechen wollen.
Hm, ich denke schon, dass da eine gute Portion Potenzial vorhanden ist. Vom Songwriting, den Arrangements und auch dem Gesang könnten sich einige andere Bands eine Scheibe abschneiden. Finde ich zumindest.

Generell sind die Songs nicht so toll und werden wohl keine Chartsstürmer werden.
Dass Stonerrock-Songs Chartstürmer werden, ist ohne Zweifel fraglich. Es sei denn, es handelt sich um QOTSA oder evtl. noch Kyuss...aber eingängig und gut arrangiert sind imo doch die meisten Songs von @DarkStar679.
Ein wenig Straffung würde den Songs allerdings sicherlich auch gut tun...es fehlt allerdings immer auch der gewisse Drive, der die Songs wirklich pushen würde- und da sind wir wieder beim Thema "guter Drummer". ;)

On a side note:
Solche Musiker:innen sind aber vermutlich schwerer zu finden als "gleichberechtigte Partner:innen zum gemeinsamen Zusammendengeln der Songs und/oder Arrangements".
Witzig, aber ganz im Ernst- ich finde eher immer Musiker, die froh sind, wenn ein Leader möglichst viel alleine macht und sie sich um möglichst wenige Bandaufgaben selbst kümmern müssen...siehe u.a. meinen Thread https://www.musiker-board.de/threads/aufgabenverteilung-in-einer-band-wie-handhabt-ihr-das.750598/

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gute Drummer spielen auch in guten Bands.

@DarkStar679 als Generalist und Mastermind seiner "HobbyBand mit Ambitionen" hat es da auch nicht so leicht in dem Segment/Genre einen wirklich mit allen Wasser gewaschenen und auch willigen Drummer zu finden. Und Freizeit-Drummer haben halt nicht, oder eher selten, das Niveau eines Studio- oder Tourdrummers gegen Rechnung.
Auch wenn ein Drummer nicht mit der Band, zeitlich gesehen, an der Entwicklung teilhat, ist es als Quereinsteiger auch schwierig bisheriges aufzuarbeiten.
Wie dem auch sei, da werden dann Kompromisse gesucht. Die Entwicklung, musikalisch und produktionstechnisch @DarkStar679 und seiner Ausgangssperre finde ich bemerkenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Drummer, die auf den verschiedenen Ausgangssperre-Alben zu hören waren, sind allesamt ziemliche Nieten. Technisch, vom Songverständnis und der Kreativität her allesamt Totalausfälle. IMO.
Den Schuh muss ich mir wohl anziehen. Für die Drums war ich verantwortlich.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Naja die sache ist glaub ich die, darkstar dürfte sowas um die 50 plus/minus 10 Jahre sein.

Wenn er jetzt nen gleichaltrigen Trommelschlumpf sucht ist der tendenziell schlecht, persönlich kompliziert, oder Anderweitig schwierig, da nahezu alle Hobbymusiker in dem Alter ihre Band oder zumindest ein Netzwerk haben mit denen sie zusammenarbeiten, Ausnahmen gibts natürlich immer wieder.

Obendrauf sind die meisten in dem Alter eher selten an nochmal durchstarten interessiert weil verpflichtungen wie Familie, Immobilie, etc einfach deutlich höher priorisiert sind.

In Nürnberg gibts auch ne Band wo der Leader schon zu den alten eisen gehört aber unermüdlich seine 30+ Gigs im Jahr spielen will, der hat halt aktuell einen schätzungsweise 20 Jahre jüngeren Mitstreiter an board geholt, scheint zu funktionieren.

Aber da muss man sich halt auch drauf einstellen, dass die komplett anders kommunizieren, ich muss bereits bei meinem 6Jahre jüngeren Gitarristen auch immer wieder Google befragen was dinge wie z.B. Sus oder whack bedeuten 😀

Naja und ob Darkstar selber in einer Band vielleicht kompliziert ist weiß ich nicht, ich würde aber auch auf „ja“ tippen.
Wobei die eingangs erwähnten Kommunikationsbeispiele von seiner seite auch absolut korrekt sind.
 
Also ich finde es nicht schön, dass das hier öffentlich diskutiert wird. Wenn es anonym wäre ok, aber wenn das der Drummer hier liest wird er nicht gerade erfreut sein.
 
Also ich finde es nicht schön, dass das hier öffentlich diskutiert wird. Wenn es anonym wäre ok, aber wenn das der Drummer hier liest wird er nicht gerade erfreut sein.
Es geht ja nicht um einen bestimmten Drummer. Ich habe auch keinen der Drummer in der Qualität oder den Fähigkeiten bewertet. Alle diese Drummer sind technisch besser als ich.

Mir geht es darum, dass ich wohl irgendwie die Songidee den Drummern nicht so vermitteln kann, dass diese von den Drummern gerne umgesetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So wirkt er vielleicht, aber so wie ich es verstanden habe, ist das "seine Band, sein Projekt".
Und ja, da braucht es Musiker:innen, die sich dem Musikkonzept (sowieso) und den bestehenden Songs und Arrangements unterordnen können und wollen.
Das zu wünschen, finde ich ok und nicht verwerflich.
Muss er aber gleich von vorneherein ansagen.
Solche Musiker:innen sind aber vermutlich schwerer zu finden als "gleichberechtigte Partner:innen zum gemeinsamen Zusammendengeln der Songs und/oder Arrangements".
Ich kenne den OP ja nicht, daher kann ich nur auf die Art und Weise eingehen wie er hier argumentiert. Und das kenne ich aus dem Alltag. Verkürzt: Die anderen sind schuld, alle sind unfähig. Meist deutet so etwas auf andere Ursachen hin...

Und ja, grundsätzlich ist es natürlich nicht verwerflich seine künstlerische Vision durchsetzen zu wollen. Dafür sollte man dann allerdings auch ein Ausnahme-Künstler sein dem die Leute gerne und aus überzeugung folgen - oder eben für Geld falls das nicht gegeben ist. Aber freiwillige Mitmusiker als Erfüllungsgehilfen bei eher durchschnittlichen Kompositionen? Da würde ich wohl auch lächelnd ablehnen...

Und nur zur Klarstellung: Im Internet weiß keiner, dass du ein Hund bist. Vermutlich ist der OP total nett und kann sich nur schlecht ausdrücken. ;-) Nichts für Ungut, ich hoffe der Eindruck täuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und das kenne ich aus dem Alltag. Verkürzt: Die anderen sind schuld, alle sind unfähig.
da kommt dann aber in den seltensten Fällen so ein ehrliches „Bekenntnis“... ;)
Den Schuh muss ich mir wohl anziehen. Für die Drums war ich verantwortlich.

nebenbei: ich habe zwar nicht alles angehört, aber die Mehrzahl der Tracks fand ich durchaus interessant... was bei mir schon was heisst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also ich kenn das, wenn der Drummer keine Queues gibt wenn's in den nächsten Songteil geht oder wenn irgendwo mittendrin plötzlich ein anderes Pattern gespielt wird.
Ich find das als Mitmusikant wie auch als Zuhörer krass nervig, da verstehe ich vielleicht auch den Frust des TEs.

Was mich interessieren würde: hast Du das mal mit unbeteiligten Dritten getestet?
Wenn jemand bei der Probe zuhört, wie würde er den Drummer finden?

Damit könntest Du zumindest rauskriegen ob die Drummer objektiv Pfeifen sind, oder ob Deine Vorstellungen vielleicht nicht ganz deckungsgleich mit der Realität sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, als jemand jenseits der 60, der wohl nicht mal mehr
zu den alten eisen gehört
muss ich mich jetzt doch mal vor @DarkStar679 werfen.
Die anderen sind schuld, alle sind unfähig
Das hat er nicht einmal ansatzweise von sich gegeben.
Damit könntest Du zumindest rauskriegen ob die Drummer objektiv Pfeifen sind, oder ob Deine Vorstellungen vielleicht nicht ganz deckungsgleich mit der Realität sind.
Das braucht er nicht herauszufinden, er hat es ihnen auch nie unterstellt, sie haben sich einfach nicht an seine Komposition gehalten und das hat er hier, wahrscheinlich, zurecht genervt kundgetan. Mehr nicht. Zum zweiten Teil des Satzes sag ich lieber nichts.
Aber freiwillige Mitmusiker als Erfüllungsgehilfen bei eher durchschnittlichen Kompositionen?
Das finde ich ganz schön anmaßend.
ich habe zwar nicht alles angehört, aber die Mehrzahl der Tracks fand ich durchaus interessant... was bei mir schon was heisst
Dito
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch wenn er/man hier schon mit jenseits der 50 zum „Altmetall“ zählt??? , bestimmt immer noch lernfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So, als jemand jenseits der 60, der wohl nicht mal mehr

muss ich mich jetzt doch mal vor @DarkStar679 werfen.

Das hat er nicht einmal ansatzweise von sich gegeben.

Das braucht er nicht herauszufinden, er hat es ihnen auch nie unterstellt, sie haben sich einfach nicht an seine Komposition gehalten und das hat er hier, wahrscheinlich, zurecht genervt kundgetan. Mehr nicht. Zum zweiten Teil des Satzes sag ich lieber nichts.

Das finde ich ganz schön anmaßend.
Seh ich überhaupt nicht so, aber hey, jeder Jeck is anders.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben