Drummer finden - irgendwie seltsam??

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
130.52 bpm


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... er wollte meine drumspur nicht übernehmen, weil ihm viel zu anstrengend...."er wäre danach körperlich am ende"
Ja, und das ist doch völlig ok, darf er doch meinen und finden.
Der war halt der Falsche.

Ich habe mir ja nur so 6-8 Songs von Dir angehört,
aber nichts entdeckt, was mir körperlich so besonders erscheinen wäre.
Falls es dabei rein um den erwünschten oder erwarteten Lautstärkepegel geht,
können die Drums im Proberaum ja auch abgenommen werden.
Kostet halt ... am ehesten wohl das Gehör.
 
Wow, das ging schnell. Danke dir! Ich seh schon, dann muss ich mal wieder ins Studio (m)eines guten Freundes und mich da mal mit befassen. Leider sind meine Drum-Aufnahmemöglichkeiten zuhause leider begrenzt... :(
Hätte da aber richtig Spaß dran, mal 1,2 Versionen einzuspielen.
Danke nochmal fürs Hochladen @DarkStar679!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls es dabei rein um den erwünschten oder erwarteten Lautstärkepegel geht,
können die Drums im Proberaum ja auch abgenommen werden.
Kostet halt ... am ehesten wohl das Gehör.
wir spielen ganz leise.....der sound kommt über die PA.

auch so ein thema....einen drummer zu überzeugen, leise zu spielen.
ich kann rimshots nicht gut leiden. als spärlich eingesetzter effekt, okay....aber dauerhaft? bäh.
 
Ja, und das ist doch völlig ok, darf er doch meinen und finden.
Naja, sicher darf er das so sagen...aber "körperlich am Ende"? Doch wohl nicht bei dem Drumtrack. Da bin ich ja nach drei Bandscheibenvorfällen (ja, hatte ich tatsächlich) noch fit genug, das einzukloppen. :D
 
auch so ein drummer ding.......körperliche gebrechen...seltsamerweise haben ALLE was am rücken.
 
Liegt bei mir aber nicht am Drumming...Fallschirmjäger, drei Motorradunfälle und 15 Jahre Vollkontaktkampfsport hinterlassen wohl ihre Spuren...egal, das wird zu OT. Also weiter im eigentlichen musikalischen Thema. ;)
 
Naja, sicher darf er das so sagen...aber "körperlich am Ende"? Doch wohl nicht bei dem Drumtrack. Da bin ich ja nach drei Bandscheibenvorfällen (ja, hatte ich tatsächlich) noch fit genug, das einzukloppen. :D
Genau darum geht es ja - es zählt letztlich nicht, was wir oder DarkStar finden.
Es werden Drummer zur Audition eingeladen.
Und dann stellt sich (für mich wenig überraschend) heraus,
dass die meisten aus diesem oder jenem Grund "nicht passen".

Denn die Musik ist speziell und DarkStar hat sehr klare Vorstellungen.

Alles für sich genommen ok und gut so, es passt halt bloß nicht zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Nick McNoise : Ja, da gebe ich dir absolut recht. Es ging mir in dem von dir zitierten Beitrag nur darum, dass ich die Begründung des Drummers, warum er das so nicht umsetzen könne, ziemlich lahm fand.
LG
 
wir spielen ganz leise.....der sound kommt über die PA.

auch so ein thema....einen drummer zu überzeugen, leise zu spielen.
ich kann rimshots nicht gut leiden. als spärlich eingesetzter effekt, okay....aber dauerhaft? bäh.
Das ist doch ein generelles Thema, was bei Drummern und Bläsern eben besonders ins Gewicht fällt,
weil auf den Instrumenten leise spielen und gut klingen eine besondere Fertigkeit ist.
Das muss mensch nicht nur wollen, sondern auch können.

Bass, Gitarre und Keyboards haben Lautstärkeregler
und kriegen es dennoch oft nicht hin,
banddienlich so laut wie nötig, aber so leise wie möglich zu spielen.

Ich nehme mich da nicht aus - ich möchte die Musik schon auch körperlich fühlen,
damit ich mich an Bass oder E-Gitarre wohlfühle.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@edrumssuck
Es macht das Leben sehr viel entspannter und freudvoller,
wenn man die legitimen Vorlieben und Abneigungen Anderer einfach akzeptiert,
ohne sie zu bewerten (beispielsweise als "lahm").
;)
 
da mein schlagzeug leise ist, ist es im proberaum moderat leise.
 
Es macht das Leben sehr viel entspannter und freudvoller,
wenn man die legitimen Vorlieben und Abneigungen Anderer einfach akzeptiert,
ohne sie zu bewerten (beispielsweise als "lahm").
Oh, danke für die Info. Trotz meines Psychologiestudiums wäre ich da wohl nicht selbst darauf gekommen. ;) BTW.: Jeder bewertet alles und immer. Ob bewusst oder unbewusst. Schlag z.B. mal nach unter dem Stichwort "Verfügbarkeitsheuristik". Und ob das Leben ohne Bewertungen entspannter ist, lasse ich mal so dahingestellt. Stichwort "Evolutionspsychologie"...Es ergab z.B. schon Sinn, den Säbelzahntiger als Gefahr zu bewerten. Man kann das natürlich ignorieren, ebenso wie dessen "Vorlieben und Abneigungen", und sich ganz entspannt fressen lassen... :D

Ich bleibe somit bei meiner Meinung, die Begründung des Drummers bleibt ziemlich lame.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Trotz meines Psychologiestudiums wäre ich da wohl nicht selbst darauf gekommen. ...
Offensichtlich nicht.
Von 8 von 10 studierten Psychologen ist wohl auch keine andere Reaktion zu erwarten.
 
Ich lasse dieses persönliche Vorurteil deinerseits mal außer acht und sage einfach "agree to disagree", ok? Wollte diese kleine psychologische Exkursion auch eigentlich nicht gar nicht begehen.
Also lass uns zurück zum Musikalischen kommen und weiter bei @DarkStar679's "Drummer-Problematik" bleiben.:prost:
 
@DarkStar679 Ich zitiere jetzt mal nicht, ist zu viel Text und Video :D

Zunächst mal weite ich halt mein Kudos auf mittlerweile 7 Alben aus :tongue:

Mit Speziell meine ich weniger den Songaufbau als viel mehr die Art, wie du komponierst und wie du den Einsatz der Instrumente betrachtest. Ich war bislang immer gewohnt, dass entweder ein Song solange zusammen ausgebaut wird, bis es passt oder dass man mir einen Song mit groben Ideen (Midi Drums) gegeben hat, für die ich dann ein paar Takes eingespielt habe. Ich würd da jetzt eigentlich gerne ein Beispiel einfügen aber es handelt sich nicht um meine Musik, dementsprechend weiß ich nicht, ob ich es posten dürfte. Ich werde aber auf Dauer mal was einstellen müssen. Mal sehen wie und wann.

Ich habe das jetzt richtig verstanden: Bei dem Stück, zu dem ich mein Beispiel gegeben habe, hast du selbst die Schlagzeugspur eingespielt?
Und dass du meine Meinung opponierst war mir beim Schreiben meines Beitrags schon klar, sonst hätte ich den ja nicht zu schreiben brauchen :great:. Wie ich schon schrieb, unsere Betrachtungsweisen gehen da auseinander. Ich bezweifle auch, dass wir da auf einen grünen Nenner kommen. Muss ja auch nicht. Musikalische Vielfalt gäbe es ohne sowas nicht. Was jemand interessant findet und was nicht, ist Geschmackssache und nicht steuerbar. Darum lasse ich das mit dem eigenen Sound jetzt mal außen vor. Du hast deinen Ansatz klar gemacht - nehme ich hin.

Was dein Songwriting angeht, so sehe ich den Unterschied, dass du eher eine Top down Methode verfolgst. Du nimmst deine Idee und machst die "Partitur" in Form vom einspielen der Parts.
Ich würde die Art, wie ich dann mit deinem Song umgehe auch nicht als Mainstreamisieren betrachten. Es geht viel mehr ums detaillieren. Das hängt damit zusammen, dass ich - wie wohl die meisten Musiker - eher der Bottom Up - Methode folgen. Da wird dann vieles ausprobiert und den Instrumentalisten aber für die Feinheiten das letzte Wort gelassen. Weil sie sind ja auch die Spezialisten. Quasi Option B von @Nick McNoise.

Und nein, deine "Trommeleskapaden" sind in der Tat nicht ungewöhnlich. Mag sein, dass meine Ausführungen da mal den falschen Eindruck gegeben haben.

Hinsichtlich der von dir angesprochenen Qualität - alles Live eingespielt und ohne Korrektiv - das erklärt die Demo-Qualität. Wenns so gewollt ist, dann ist es halt so. Ist auch wieder Geschmackssache. Kann man dann auch als Authentisch bezeichnen, wenn man denn zu solchen Ausdrücken greifen möchte.
Was Fehler im Spiel angeht: Oh ja, viele Drummer machen Fehler. Einen Track vollständig sauber in einem One-Take aufnehmen können nur die wenigsten. Mich eingeschlossen - außer es ist ein Song, den ich schon länger spiele. Aber selbst dann gibts Dinge, die noch überarbeite. Hat aber was mit Anspruch und harscher Selbstkritik zu tun.

ich mache nicht musik um anderen zu gefallen, ich mache musik für mich und lasse andere dran teilhaben.
ich mache genau das gegenteil von mainstream. wollte ich berühmt sein, würde ich ballermann schlager komponieren.

nun, es war nie mein ansatz, mit dem was ich mache irgendjemand großartig zu interessieren. um so überraschter bin ich, daß die musik hier und da echos erzeugt. das war ursprünglich nicht geplant, aber da es nun so ist, lohnt das weitermachen.
im übrigen....das neuste album - forbidden planet - ist ziemlich schräg, aber irgendwie scheint es am meisten klicks anzuziehen. so kann ich deiner these - maninstream und songdienlichkeit sind ein garant, nur bedingt beipflichten.

Das ist jetzt das einzige, das ich jetzt mal zitieren musste.

Der Erste Satz im Zitat steht so ziemlich Parade für das, was du machst. Ich kenne ein paar Musiker mit genau diesem Gedanken. Und das sind dann die, mit denen man früher oder später in einem frustrierenden Diskurs endet. Hab selber in einem Mittelalter Projekt gespielt und einer der Gitarristen dachte genau so. Er war auch begeisterter Nutzer von Midi-Instrumenten, vor allem aus seiner Orchestralen Bibliothek. Dann wollte er eine Klarinette in einen Mittelaltersong einbauen. Fand ich nicht so lustig. Weils nicht dem entsprach, was ich unter Mittelalterrock verstehe.

Aber insgesamt bestätigt es auch das, was ich angenommen haben. Du hast eine Vorstellung und willst diese umgesetzt wissen und möchtest Änderungen, die nach deinem Verständnis den Song und seine Message ändern, vermeiden. Soweit klar. Und du bist - verzeih jetzt den blöden Ausdruck - n bisschen Penibel dabei. Aber auch das ist in Ordnung. Auch da wieder meine Einschätzung: Du wirst noch recht lange und mit viel Frust nach einem passenden Schlagzeuger suchen.

Zu deinem letzten Satz - bewerte das mit den meisten Klicks bitte nicht über. Deine Reichweite ist nicht sehr groß. Es ist schön, dass die Leute ein paar nette Kommentare hinterlassen haben. Alles, was in irgendeiner Art und Weise existiert hat seine Anhängerschaft. N paar Parts/Songs aus deinen Alben sind auch gar nicht schlecht. Meine These kann ich aber stützen, wenn du es so sehen willst.


View: https://www.youtube.com/watch?v=xp-8USQQc1Q

Dieser Song entspricht viel mehr meinem Verständnis von Songdienlichkeit. Hier ist die Resonanz eindeutig größer. Möglich, dass ich hier ne verzerrte Wahrnehmung habe, weil es kaum offizielle Veröffentlichungen auf YouTube gibt. Gut, das Visuelle könnte noch geholfen haben.


Zum Abschluss - man liest ja, was im Saarland passiert ist. Ich hoffe es geht dir und den Menschen um dich herum gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da wird dann vieles ausprobiert und den Instrumentalisten aber für die Feinheiten das letzte Wort gelassen. Weil sie sind ja auch die Spezialisten.
Macht für mich auch am meisten Sinn.

Ist ja generell so. Wenn ich z. B, ein Haus bauen will, habe ich schon eine Vorstellung, wie es aussehen soll. Die Ausführung überlasse ich aber dann z. B. auch eher Maurern und Zimmerleuten. denn die verstehen mehr davon und wissen wie man es richtig macht.
Wenn die sagen, dass etwas, wie ich es mir vorstelle, nicht funktioniert, kann ich es ändern lassen oder mit den Unzulänglichkeiten leben. Dazwischen gibt es nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir früher mit wem zu tun hatten, der seine eigenen Fähigkeiten gerne zu hoch eingeschätzt hat, sagte man schon mal "Einbildung ist auch ne Bildung".
Mit Kompositionen, egal wie "kreativ", schadet man aber wenigsten keinem.

Ich drück die Daumen, dass du nen passenden Drummer findest, der deine Arbeitsweise unterstützt und trotzdem gut genug ist, deine Musik weiterzubringen. Und dir wünsche ich, dass du irgendwann lernst, Mitmusikern kreativ auf Augenhöhe zu begegnen. Wenn's nämlich für die Solokarriere net ganz langt, könnte die Band als gesamtes nämlich gut klingen, wenn auch nicht in jedem Moment nach dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
auch so ein drummer ding.......körperliche gebrechen...seltsamerweise haben ALLE was am rücken.
Komisch. Ich habe auch schon Sänger und Gitarristen getroffen, die regelmäßig Rückenschmerzen haben. Ich kenne sogar so einige, die über Rückenschmerzen klagen und überhaupt kein Instrument spielen. Ist also nicht nur ein Drummer-Ding.

Geht’s dir jetzt darum, einen passenden Drummer zu finden, der mit dir auf Augenhöhe musiziert oder nur weiter darum, Drummer generell zu bashen, wie in deinem Eingangspost schon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch "Rücken" (Keyboarder ;):m_key::prost:). Kommt wohl allgemein vom langen Sitzen mit vorgestreckten Armen? So ein bisschen weniger Pauschalierungen, lieber DarkStar679, würden vielleicht etwas Streß aus dieser Diskussion nehmen? Ansonsten... hochinteressant hier mitzulesen, wie da WELTEN aufeinanderprallen... wenngleich das überhaupt nicht MEIN Musikgeschmack ist, trotzdem interessant (Man muss ja auch mal ein bisschen über den Tellerrand hinausblicken)! Liebe Grüße, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

View: https://www.youtube.com/watch?v=xp-8USQQc1Q

Dieser Song entspricht viel mehr meinem Verständnis von Songdienlichkeit. Hier ist die Resonanz eindeutig größer. Möglich, dass ich hier ne verzerrte Wahrnehmung habe, weil es kaum offizielle Veröffentlichungen auf YouTube gibt. Gut, das Visuelle könnte noch geholfen haben.


Zum Abschluss - man liest ja, was im Saarland passiert ist. Ich hoffe es geht dir und den Menschen um dich herum gut.

ich habe keine illusionen, daß 1000 klicks vollkommen lächerlich sind. und die musik deines bespiels ist erheblich erfolgreicher und wirklich gut. die band ist notiert. was die machen ist aber durchaus gefälliger als was ich mache. und deshalb wohl erforlgreicher.

mich interessieren eher die klicks auf diesen großen YT kanälen....wie schneidet die eigene musik im vergleich zu den alben anderer bands ab, die zeitlich hochgeladen wurden....und da schlägt sich meine musik durchaus vergleichbar....vermutlich auch, weil die konkurrenz ähnliche musik macht.
trotzdem sind ein paar tausend klicks lächerlich, wie schon oben geschrieben.
@DarkStar679 Ich zitiere jetzt mal nicht, ist zu viel Text und Video :D

Da wird dann vieles ausprobiert und den Instrumentalisten aber für die Feinheiten das letzte Wort gelassen. Weil sie sind ja auch die Spezialisten.
Ist ja generell so. Wenn ich z. B, ein Haus bauen will, habe ich schon eine Vorstellung, wie es aussehen soll. Die Ausführung überlasse ich aber dann z. B. auch eher Maurern und Zimmerleuten. denn die verstehen mehr davon und wissen wie man es richtig macht.
nun, maurer und zimmermann sind lehrberufe mit abschluß....also vergleichbar mit einem konservatoriums drummer mit abschluß. mein schlagzeuglehrer ist ein konservatoriumsdrummer mit abschluß der musikhochschule in paris.

um bei dem maurerbeispiel zu bleiben:
kann ich von meinem nachbarn erwarten, der zufällig eine zementmischmaschine hat, ein haus fachgerecht zu mauern?
soll bedeuten, kann ein amateur dem anspruch "spezialist" genügen und eine drumspur entsprechend songdienlich gestalten um einen song besser zu machen? oder wäre dafür tatsächlich ein profi erforderlich? weil meine erfahrungen decken sich bisher nicht mit euren annahmen.

und nur weil jemand etwas lange macht, bedeutet es nicht, daß er es gut macht. viele menschen haben auch mit 50 jahre grauselige tischmanieren, oder fahren auch mit 50 jahren furchtbar auto. ich sehe das argument....etwas lange zu machen, nicht zwangsläufig als ein synonym für qualität oder spezialistentum.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe auch "Rücken" ...... So ein bisschen weniger Pauschalierungen, lieber DarkStar679, würden vielleicht etwas Streß aus dieser Diskussion nehmen? ......
das kam mir einfach so auffällig als muster vor, daß 4 der drummer in meiner band extreme rückenprobleme hatten. :nix:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn wir früher mit wem zu tun hatten, der seine eigenen Fähigkeiten gerne zu hoch eingeschätzt hat, sagte man schon mal "Einbildung ist auch ne Bildung".
Mit Kompositionen, egal wie "kreativ", schadet man aber wenigsten keinem.
den spruch kenne ich auch - und sicherlich berechtigt, wenn ein profi musiker es mit amateuren zu tun bekommt.

was aber die qualität von musikern angeht.....es muß ja einen grund geben, weshalb bei studioaufnahmen ziemlich oft die bandmusiker durch profis ersetzt werden, um parts einzuspielen. oftmals spielt sogar der produzent die parts ein.

jedenfalls mein schlagzeuglehrer berichtet mir das, daß er desöftern bei albenproduktionen einspringen muß, weil die banddrummer nicht in der lage sind die drums sauber zu spielen, oder falls die drum parts geändert werden, nicht willens sind, die neuen parts zu spielen und der produzent kurzerhand den drummer austauscht für die aufnahme.
gleiches gilt für gitarristen oder bassisten, keyboarder.....nur der sänger wird in der regel nicht getauscht, dort versucht man zu retten, was zu retten geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben