Duesenberg User-Thread

wenn du schon eine LP hast, dann würd ich auf jedenfall die STV nehmen. Bestimmt eine gute Ergänzung, da sie knackiger klingt als deine LP und ein bisschen twängt ;-)

durch den sustainblock kannst du auch ein mörderbrett damit fahren und es gibt nicht mehr probleme als mit einer solidbody!
 
Ich danke euch für eure Antworten.
 
Soooo habe mir die starplayer TV nun bestellt ( hatte sie vorgestern mal angespielt) echt ein Klasse spielgefühl. Wenn sie da ist gibts auch nen paar Fotos. Ist die In Sparkle Silver.

Gruss
Marc
 
... sicher ne gute entscheidung.
wo hast du bestellt?

ps. hab meine ua. auch nur verkauft, weil ich unbedingt ne tele wollte! ;)
 
Soooo habe mir die starplayer TV nun bestellt ( hatte sie vorgestern mal angespielt) echt ein Klasse spielgefühl. Wenn sie da ist gibts auch nen paar Fotos. Ist die In Sparkle Silver.

Gruss
Marc

yeah geil - silver sparkle!!! :great:
hab auch lang überlegt, ob orange oder silver sparkle ... is ne sehr geile lackierung, aber ich hatte angst, dass sie mir nach ner weile zu "kitschig" wird :redface:
bin echt gespannt auf deine fotos ... man findet leider ziemlich wenig fotos im netz, wo man die lackierung mal im original sieht.
 
Habe sie bei einem Shop als gebraucht aber in 1A Zustand gefunden. Bei BTM Guitars.

Ja ich bin auch mal gespannt wie sie in ntur rüberkommt aber auch der Bühne mit Licht sicherlich super.

Werde mir noch die Special in Surf Green holen.

Ich denke das sind echt Hingucker auf der Bühne.

Gruss
Marc
 
Ich denke das sind echt Hingucker auf der Bühne.

hoho, und bei den mädels erst :D ... bei meiner strat (die ich optisch wunderschön finde) hat mir noch keine gesagt, dass die toll ausschaut ... aber bei meiner starplayer TV sind alle hin u. weg :great: (jaja, die mögen alle dieses glitzernde Pickguard - Frauen halt :D)
 
ohman! immer das selbe... ES GLITZERT, ICH WILL ES.

find die sparkle versionen auch geil. wollte für mich aber, auch etwas "schlichteres".
geht mir da ähnlich wie wogawi.
 
Als schlichte hab ich ja die Gibson in HCS.*g*

Gruss
Marc
 
Wunderschönen guten Morgen,

so nun darf ich mich auch zu den stolzen edlen, doch wilden und sagenumwobenen Geschöpfen der Duesenberg-Spieler zählen, denn vor einer halben Stunde habe ich meine gebrauchte Duesenberg Starplayer II mit funkelnden Augen aus ihren Koffer erlöst.

Dieser Moment ist für mich wie Geburtstag, Weihnachten und Ostern an einem Tag. Ein Traum in Metallic-Orange... und der Verkäfer hat nicht gelogen, wüsste man es nicht könnte sie fast noch also neu durchgehen.

:D:D:D

Ich wollt euch jetzt noch fragen was für .009 .0095 oder elastische .010 Saiten ihr mir für dieses Meisterwerk holzhandwerklicher Fähigkeiten empfehlen könnt.

schöne Grüße Mojo
 
Ich hab immer die DSA10 oder DS010 von Duesenberg selber genommen. Gibts bei Rockinger, und sie klingen hervorragend: http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG191&product=10075/10076/10077/10078/10079

Ach ja, und...

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ich bin auch ganz glücklich, habe gestern bei ebay eine nagelneue G&L Special Semi-Hollow Tribute für 360 Euro geschossen... Kostet normalerweise 680 Euro, und ist von einem "richtigen" Gitarrenhändler (guitar24), mit Garantie und allem... Hoffentlich gehen die jetzt nicht Pleite...
 
Hi...
Seit gestern Nachmittag bin ich Besitzer einer Duesenberg Starplayer Special, ohne wirklich dafür zu bezahlt zu haben. Ja, da hat mir jemand ein tolles Geschenk gemacht. Die Optik der Duesenbergs gefiel mir eigentlich schon immer, doch die längere Mensur hat mich als Gibson-User immer wieder von einem Kauf abgeschreckt. Zu unrecht, wie ich seit gestern weiß. Das Handling der Gitarre ist selbst für mich als verwöhnten SGler wirklich klasse: Sattes Halsprofil, erstklassige Bundarbeit und eine Saitenlage, bei der ich nichtmal mehr das Plek nachm Spielen unter die Saiten schieben kann... und nichts schnarrt! Das einzige, was mir an dieser Gitarre nicht gefällt ist diese Pseudo-Split-Schaltung, die ich aller Wahrscheinlichkeit nach demnächst verändern werde. Was mich im übrigen aber auch wundert, ist die Tatsache, dass der Hals meiner Starplayer nicht wie auf der Rockingerseite zu sehen mit zwei, sondern mit vier Schrauben befestigt ist. Lässt sich daraus eventuell auf eine neuere oder ältere Serie schließen, oder was steckt dahinter?

Gruß,
Nick
 
Hi,

die neuen werden seit ca. 2 Jahren mit vier Schrauben befestigt. Ist schon eine Weile her, dass das geändert wurde. Viel Spaß mit der Duesenberg!
 
Hi.
Vielen Dank für diese Info. Gibt's für das Vorgehen einen bestimmten Grund?
Gab's Probleme mit der Stabilität oder diente das einfach nur der Wirtschaftlichkeit
bzw. Produktionskostensenkung?

Gruß,
Nick
 
mh, da kannst du wohl am besten direkt Duesenberg fragen - aber ich denke schon, dass es mit der Stabilität zu tun hat. Wird so ein Teil mit gerade einmal zwei Schrauben mit Druck auf den Hals durch die Gegend geschleudert oder für "Ganzhalsbendings" zurückgedehnt, könnte es auf Dauer doch sicherer sein dort vier Schrauben anzubringen...
 
hi

also cih habe vor mir die Duesenberg V-Caster zuzulegen...
will aber 'nen humbcker an der bridge..

bin am überlegen ob ich mir dafür den Duesenberg Crunchbucker zulegen soll.. ich hoffe das ic hihr somit mehr biss verleien kann...

was haltet ihr davon?
welchem bridge-humbucker würdet ihr mir empfehlen für in dei v-caster einzubauen?


thx schnonmal Max
 
@Garry-Groupie

Wenn du wissen möchtest, wie er klingt, spiel einfach mal eine Starplayer Special an - ist ja quasi die gleiche Gitarre, nur mit anderer Hardware bestückt (P.S.: doch nicht ganz, die Holzkonfiguartion ist etwas unterschiedlich). Die hat den Tonabnehmer in der Steg-Postition. Ich fand den Sound clean super - verzerrt hatte ich nicht angespielt, sollte aber ebenfalls gut sein...

Wenn du nicht unbedingt Tremolo und den mittleren Tonabnehmer brauchst, würde ich auch eher in Richtung Starplayer Special tendieren, die ist günstiger, hat noch den Coil-Split, was dann in Richtung Single-Coil Tonabnehmer geht und vor allem gibt es diese Teile deutlich öfter bei eBay gebraucht und das für die gezeigte Qualität zu super Preisen.
 
Hi,

welche Saitenlage habt ihr bei euren Duesenbergs. Ich hab eine Starplayer TV. Bin gerade am ausprobieren, damit die tiefe e Saite nicht mehr scheppert.
Wenn ich von hinten auf die Gitarre sehe: Muss der Steg (abgesehen von der Höhe) gerade mit dem Tremolo laufen ???
 
@Garry-Groupie

Wenn du wissen möchtest, wie er klingt, spiel einfach mal eine Starplayer Special an - ist ja quasi die gleiche Gitarre, nur mit anderer Hardware bestückt (P.S.: doch nicht ganz, die Holzkonfiguartion ist etwas unterschiedlich). Die hat den Tonabnehmer in der Steg-Postition. Ich fand den Sound clean super - verzerrt hatte ich nicht angespielt, sollte aber ebenfalls gut sein...

Wenn du nicht unbedingt Tremolo und den mittleren Tonabnehmer brauchst, würde ich auch eher in Richtung Starplayer Special tendieren, die ist günstiger, hat noch den Coil-Split, was dann in Richtung Single-Coil Tonabnehmer geht und vor allem gibt es diese Teile deutlich öfter bei eBay gebraucht und das für die gezeigte Qualität zu super Preisen.



so..
habe die starpalyer tv mal gespielt..
und muss sagen das ich überwältigt war..
ich hatte zwar eigentlich vor mir keine halbakustik zu holen,, habe aber jetzt doch meine meinung geändert...
hab sie deshalb acuh glaich in rot bestellt..
:;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben