Duesenberg User-Thread

@Kunnel
Du gibst leider kaum Informationen
Ich hätte hier eher alles andere als Deine Gitarre im Verdacht - von statischer Aufladung durch Teppich , "bedenklich" defekter Verstärker und "bedenklicher" Elektroinstallation bei Dir zuhause ...
(die beiden letzteren können gefährlich werden !)
 
......statische Aufladung.

Wie sagte Thomas Blug bei einer Vorführung mal zu mir:
"Wenn's knistert wechsle erst mal die Socken!" :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Funktioniert bei mir manchmal perfekt , wenn ich ins Auto einsteigen will - mit Lichtbogen ! (autsch!):stars:
 
Danke für die Antworten, beim Fachman war ich schon.
Elektrik war ,wie es aussieht , normal.

Und das ich darauf achten soll was ich trage, zb Polyester Pullover .

Ja ich kann halt nicht mehr Informationen geben, sonst wäre ich ja selber vielleicht noch auf ne Lösung gekommen. Hatte gehofft jemand kennt das problem, das man leichte elektrische Spannung an seinem Arm spürt.

An Erdung vom Haus liegt es sicher nicht. Denke ich muss wohl annehmen das es evtl vom billigen Amp kommt.
 
@Kunnel
Teste mal über einen Amp eines Freundes/Musikgeschäft um Dir sicher zu werden...
 
Review Starplayer III:

 
Guten Morgen,
ich hab eine Frage an die Starplayer Spieler. Wie ist die Bespielbarkeit der Starplayer Special im Vergleich zu einer traditionellen Les Paul, speziell am Hals-Korpus Übergang? Kommt man da leichter in die höheren Lagen oder wird es da ab dem 15. Bund genauso schwer wie bei den Paulas? Und was wiegt so eine Starplayer Special ungefähr?
Ich hab eine FGN Les Paul, an sich eine tolle Gitarre. Aber was mich sehr stört ist eben die Bespielbarkeit und der etwas dumpfere Charakter.
Da bin ich, auch aufgrund des eigenen Klangs, auf Duesenberg aufmerksam geworden. Habe allerdings noch keine in die Hände bekommen können um die Haptik zu vergleichen. Daher freue ich mich über eine Antwort von euch
 
Du wirst - trotz aller Antworten hier - leider nicht darum herum kommen, die Haptik selbst auszuprobieren...
Ganz allgemein: es gibt wenige Gitarren, die in den oberen Bünden schlechter zu bespielen sind, als LPs ;)
 
es gibt wenige Gitarren, die in den oberen Bünden schlechter zu bespielen sind, als LPs ;)
Ja und die Starplayer Special ist eine davon.
Einerseits das Singlecut Design und dann bleibt da auch noch ein Streifen neben dem Hals stehen...
7194694_800.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du wirst - trotz aller Antworten hier - leider nicht darum herum kommen, die Haptik selbst auszuprobieren...
Ganz allgemein: es gibt wenige Gitarren, die in den oberen Bünden schlechter zu bespielen sind, als LPs ;)

Das hab ich auch vor. Aber der nächste Laden, der Duesenberg verkauft, ist etwas weiter weg. Daher im Vorfeld schonmal die Frage...
Es gibt ja glaube ich auch Single-Cut Hersteller, die die Les Pau typischen Problemstellen etwas ergonomischer bauen, sodass die trotz Single Cut Form die Bespielbarkeit etwas angenehmer ist. Daher interessiert mich hier einfach mal der Vergleich zwischen Starplayer Special und Les Paul.
 
Wenn es eine Les Paul sein soll, dann wäre die D59 oder die 49 logischer.
Da haste dann auch nicht den Streifen im Cutaway. Was dann zumindest nicht schlechter bespielbar ist, als eine normale Les Paul.

Dies Starplayer Special geht da auch klanglich in eine andere Richtung.
 
Ok... wenn Du LP schreibst, meinst Du Gibson?
Wobei es dort ja auch ziemliche Unterschiede gibt... Von Traditional bis Les+. Seit 2017 auch die HP vs. T-Modelle, die sich deutlich unterscheiden...
 
Dies Starplayer Special geht da auch klanglich in eine andere Richtung.

Genau, aber das finde ich eigentlich auch interessant an ihr :)
Wenn ich in den Laden fahre werd ich das alles mal genauer testen können, da bin ich gespannt. Auch auf die Klangreglung.

Ok... wenn Du LP schreibst, meinst Du Gibson?
Wobei es dort ja auch ziemliche Unterschiede gibt... Von Traditional bis Les+. Seit 2017 auch die HP vs. T-Modelle, die sich deutlich unterscheiden...

Ja einfach im Vergleich zu einer ganz normalen Standard Gibson LP
 
Es gibt ja glaube ich auch Single-Cut Hersteller, die die Les Pau typischen Problemstellen etwas ergonomischer bauen
PRS zum Beispiel ! Hatte mich genau aus diesem Grund für eine PRS S2 Singlecut entschieden. Da machts in den höheren Lagen schon Spaß zu spielen, ohne sich dabei die Finder auszudehnen. Was noch dazu kommt ist , dass der Sound (jetzt Achtung -> für MICH) wesentlich besser und flexibler ist, als bei ner "klassischen" Les Paul..

Sorry, aber zu den Duesenberg Modellen kann ich nichts sagen, ausser, das ich die Dragster Doublecut P90 extremst geil finde, aber das hilft dir ja jetzt auch nicht wirklich weiter..:D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wobei es dort ja auch ziemliche Unterschiede gibt... Von Traditional bis Les+. Seit 2017 auch die HP vs. T-Modelle, die sich deutlich unterscheiden...
Die haben aber soweit ich das überblicke den gleichen Hals / Korpus Übergang. Dann müsste man sich schon für eine.....wie heissen die Dinger noch......ah, Les Paul Axcess entscheiden, diese waren mir nur dann zu teuer..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Starplayer Special wiegt etwas über 4kg. Leider hatte ich bisher noch keine Gelegenheit eine Gibson LP zu spielen, kann also über den Unterschied beim Spielen nichts sagen. Allerdings hat die Starplayer Special eine Strat-Mensur und einen geschraubten Hals.

Keep on Rockin'
Sparkling Blue
 
Ok danke schonmal für eure Antworten. Das mit den anderen Materialien und dem dadurch anderen Klang im Vergleich zur herkömmlichen Les Paul finde ich ja wie gesagt sehr interessant an der Starplayer Special. Ich werd dann mal schauen wie das klingt wie sie sich in der Hand anfühlt, aber ich vermute mal es wird zumindest von der Bespielbarkeit nicht so ein großer Unterschied sein. Dann muss ich wohl die Bonneville auch mal antesten, die reizt mich ebenfalls, ist preislich aber sehr an der Grenze.
 
ich freue mich wie ein Schneekönig (weiß zwar nicht wie der sich freut).

gestern hatte ich von einem Musiker (http://lorenzopetrocca.de/) einen Tauschangebot erhalten. War zuerst etwas skeptisch von wg. Tausch mit Versand. Wir haben uns aber nach vielen mails relativ schnell geeinigt und nun warte ich auf meine V-Caster. https://www.duesenberg.de/de/content/die-ahnengalerie - in der Farbe ??seegrün??
Nach Aussage des Tauschers ist sie in sehr guter Kondition und ohne Dings u. Dongs. auf den Bildern ist auch nichts zu sehen,
Ich kann´s gar nicht abwarten. Eigentlich hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, da ich mir keine neuen Gitten mehr zulegen wollte, solange ich noch in der Anfängerphase bin.

Meine Frau freut sich mit mir.
Nun geht die Fender Tele dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin gespannt auf Fotos !
 
Werde ich dann machen.

Hoffe jetz nur dass DHL rechtzeitig liefert, denn ab Montag ist der gute Mann auf Frankreichtournee.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben