DW oder GRETSCH drumset ? und TAMA oder DW hardware ?

  • Ersteller forsaken.
  • Erstellt am
verschiedenste kritiken gelesen und gesehen

mit anderen drummern geredet

die optik gefällt mir am besten bei beiden. (beide sets sind qualitativ bestimmt top... und wenn es TOP1 und TOP2 gibt, entscheide ich auch nach der optik

ich werde dennoch mich bestimmt mal vor ort mit anderen marken auseinander setzen... vllt sag ich ja dann "damnnn, sonor ist ja auch eine option"

DW und GRETSCH sind nur einfach gerade die marken fuer mich, bei dennen ich eure meinung hören möchte.

---------- Post hinzugefügt um 09:33:45 ---------- Letzter Beitrag war um 09:19:37 ----------

Drehen ist ein gutes Stichwort.;)

Drehen wird das ganze mal um und satteln das Pferd richtig herum.

Gab es da nicht mal eine Kaufschablone?

Ich hab zwar nicht explizit jeden Beitrag gelesen, aber wenn ich so überfliege wurde noch überhaupt nix bezüglich Einsatzzweck, Musikrichtung usw. erzählt.
Das wäre aber wohl das interessanteste an der ganzen Geschichte.
Evtl. kommt man so dahinter, was der Threadsteller eigentlich will bzw. benötigt.

Wenn das nicht klar ist, können wir wohl noch bis zum Sankt Nimmerleinstag Tipps geben, die aber zu nix führen. :rolleyes:

guter einfall.
hier ist sie...

Ich bin

[ ] Blutiger Anfänger (ohne jegliches Vorwissen)
[ ] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen Wünschen und Anforderungen)
[x] Anderes (bitte angeben)
... ich habe gewisse vorstellungen an mein neues set, die ich vertiefen will wenn ich zum händler fahre und mich an verschiedene sets setze.

Ich spiele seit 11 Jahr(en) Schlagzeug

[x] Ich besitze derzeit ein Set
[ ] Ich besitze derzeit noch kein Set
[ ] Ich hatte schon ein oder mehrere Set(s) und will jetzt ein Neues
[ ] Anderes (bitte angeben)


Ich suche

A-Drum

[ ] Komplettset (Kessel, Hocker, Cymbals, Hardware und Felle)
[x] Shellset (Nur Kessel)
[ ] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware)
[ ] Einzeltrommeln (bitte Genaueres angeben)
[ ] Anderes (bitte angeben)

E-Drum

[ ] Ich suche ein E-Drum (In diesem Falle bitte E-Drum-Subforum beachten und Beitrag dort posten!)
---> Hier geht's zum E-Drum Subforum.


Einsatzgebiet

[ ] Zum Üben zuhause
[x] Für Proberaum
[x] Als Zweitset
[x] Für Konzerte / Touren (roadtauglich)
[ ] Als Set für meine Tochter / meinen Sohn
[ ] Anderes (bitte angeben)


Mein Budget

[ ] 0-450 €
[ ] 450-650 €
[ ] 650-800 €
[ ] 800-1000 €
[ ] 1000-1200 €
[ ] 1000-1500 €
[ ] 1500-2000 €
[x] über 2000 €

[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[x] Nur Neukauf kommt in Frage
[ ] Beides darf in Frage kommen
[ ] Anderes (bitte angeben)


Musikrichtung

[x] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
[ ] Ich spiele Rock / Pop
[ ] Ich spiele Jazz
[ ] Ich will ein Allrounderset
[ ] Anderes (bitte angeben)


Setup

Ausstattung

[ ] Ich habe keine konkreten Vorstellungen
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 2 Hängetoms, 1 Standtom
[x] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 1 Hängetoms, 2 Standtoms
[ ] 4-teilig: Snare, Bassdrum, Hängetom, Standtom
[ ] 3 Teilig: Snare, Bassdrum, Standtom
[ ] Anderes (bitte angeben)


Tomgrössen

[ ] Ich habe keine Vorstellungen bezüglich Kesselgrössen
[ ] 22", 10", 12", 14"
[ ] 22", 12", 13", 16"
[ ] 24", 12", 13", 16"
[ ] 24" / 26", 14", 16", 18"
[x] Anderes (bitte angeben)

22",12",14",16"

Soundvorstellungen Toms

[ ] Keine konkrete Vorstellungen
[ ] Durchsetzungsstark / Perkussiv
[x] Genügend Volumen / Satt
[ ] Kurz und knackig
[ ] Allrounder

Ich tendiere zu

[ ] Kurzen Toms
[ ] Hyperdrive-Toms
[x] Tiefen Toms
[ ] Allroundern
[ ] Spielt keine Rolle / Keine Ahnung

Bassdrum

[ ] Ich spiele mit DoFuMa
[x] Ich spiele mit Single Pedal
[ ] Ich möchte 2 Bassdrums


Grösse / Tiefe

[ ] Keine konkreten Vorstellungen
[ ] 20"x18"
[ ] 20"x20"
[ ] 22"x18"
[x] 22"x20"
[ ] 24"x18"
[ ] 26"x18"
[ ] Anderes (bitte angeben)
 
Hi,

22x20" bassdrum, brauch man so eine tonne wirklich. ok du gibst an, dass du hauptsächlich rock oder metal spielen willst, sicher denkt man dann direkt an viel bums in der bassdrum. dann ist der stil noch interessant, ist der sound tragend und nach vorne oder schnell mit viel bassdrumarbeit mit 16tel etc. vllt kommt dann doch irgendwann noch ein doppelpedal. da kann es schnell passieren dass das ganze verwaschen klingt und mehr gedämpft werden muss und schon ist der 20'' kessel
uninteressant. dann vllt 20X20, die ist von sich aus satter als ne 22'' mus also weniger gedämpft werden und hat dann nach hinten mehr power. und bei der micabnahme ist das auch nochmal eine andere geschichte. sich einfach ein paar maße zu überlegen bringt auch nicht viel man muss schon wissen was das teil bringen soll.

LG

DT
 
Live muss eine Bassdrum sowieso eigentlich immer abgenommen werden.

Ich spiele überwiegend Kneipen- und Clubgigs und selbst dann muss ab ca. 150 - 200 Leuten die Bassdrum mikrofoniert werden um sie zu hören.
Ob die dann aber 20" oder 16" tief ist macht keinen grossen Unterschied, notfalls dreht man am Mischpult noch etwas nach.

Bei manchen Metal-Genres ist es sogar üblich die Bassdrum live komplett zu triggern. Da ist es dann total schnurz bzw. besser wenn sie kleiner und flacher ist.

Die Bedingung "satter Sound" spräche eher für ein Gretsch. Die 30°-Gratung ist wie eine Art Dämpfring, der die Obertöne reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war heute in maintal und hab mich den ganzen tag erkundigt und gespielt.
nun weiss ich was ich moechte...

DW COLLECTOR/gold hardware
22x20 kick
12x8 tom
14x14 floor
16x16 floor
tama IC flexi single fuma
tama hihat stand (mit kevlar)
DW 9000er beckenstaender
snare ist nochnicht so ganz klar.
 
Klingt doch nach ner überaus netten Wahl!

Hihat Stand mit Kevlar? Kevlar ist doch das Zeug, aus dem Falam Slams gemacht werden, was hat der an nem Hihat Stand zu suchen? :confused:
 
Die Zugbänder bei Hihats und FuMas sind meistens aus Kevlar. Tennisschäger gabs auch mal aus Kevlar und so weiter. Sehr robust.
 
genau.
diese gelben "kevlar baender" halt.

der hihat stand und die IRON COBRA haben mich mit kevlar band sehr ueberzeugt.
hab auch mal die "speed cobra" von tama gespielt... NOPE - WAR MIR GARNICHTS. irgendwie ZU schnell... da fehlt mir das gefühl und schneller war ich damit auch nicht... eher, dass mir das pedal zu flink war und ich die haftung verlor. aber das ist ja geschmackssache.
 
siehst du, genau diese eigenen erfahrungswerte hätte dir hier niemand vermitteln können. ich hoffe, dass du jetzt, nachdem du dir selbst ein bild hast machen können, die "beratungstaktik" einiger hier besser nachvollziehen kannst. band oder kette, flexi oder powerglide... das sind eben features die wahnsinnig "subjektiv" sind, nichts über die grundqualität an und für sich aussagen (die ist nämlich hoch) und man so gesehen wirklich für sich selbst austesten muss, gleiches gilt für nen hochpreisigen hocker, denn bekanntermaßen ist ja jeder ar... anders ;)

ich denke wir freuen uns hier alle mit dir, dass du dich entscheiden konntest und nun auch wirklich überzeugt von deiner entscheidung bist :)
 
damnnnn, jetzt muss ich mich "bloss" noch entscheiden, wie mein holz sein soll. also ob X-shell oder VLT oder VLX oder aber auch mit diesem "bottom-ring" alterrrrr. da hat alles andere eigenschaften, die aber zum glueck sich nicht im preis bemerkbar machen.

und bei snare... ich glaube es wird eine: DW COLLECTOR brass 14" x 6,5"

jetzt also noch aussuchen welches finish (aber es wird wohl "nur" finish ply - alles andere wird dann unbezahlbar) und dann holz aussuchen.
 
geht doch...

und wenn geld keine rolle spielt, kauf dir doch einfach ne schöne wahan custom studio snare! einfach nur geil, geil, geil!!!!! :hail:

http://www.youtube.com/watch?v=FUktXS6NA0U

ist ein sehr schönes beispiel video, damit du mal den sound hören kannst :)
 
nochmal zum thema snare - ich glaube ab ca. 500€ tut sich bei den snares eh nicht mehr viel - die verarbeitung ist perfekt, und felle/Stimmung geben den rest. Ok das Material spielt da auch eine Rolle...oft ist der aufpreis dann nur noch aufgrund optischer dinge. Daher würde ich mir (wenn ich eh schon so viel ausgebe) eher etwas nehmen, was ein "anspruchsvolles Finish" hat. wie z.B. die hier

nunja. gut das geschmäcker verschieden sind!
 
da hst du recht... TOP sind die bestimmt alle.
und ich geh jetzt auch auf jedenfall nach der optik... und die DW snare fetzt mir wie verrueckt.
 
Da wir ja grade bei schlichten Metall-Finishes sind: http://www.drums24.de/de/pro.php?p=4469&ref=frg

Oder etwas wirklich ausgefallenes: http://www.drums24.de/de/pro.php?p=4465&ref=frg

Bevor das hier aber nun zu einem "Welche Snare würde ich mir kaufen"-Thread wird, lassen wir uns doch lieber einfach überraschen, was sich der TS am Ende aussucht. ;)

die sind natuerlich auch edel in der optik. aber edel ist auch der preis von der 1. snare.
ich kann mir ja auch immernoch gold/black/blacknickel oder so draufmachen lassen.
ich weiß nur nicht, ob solche faxen wirklich sinnvoll sind. also optik schiebt - naklar. aber ich spiele sehr sehr oft mit rim shots und DW schrieb mir, dass sich die beschichtung mit der zeit loest. also vllt doch nicht soooo cool.
mh, muss ich noch ein bisschen überlegen.
 
also... es geht in die heisse phase.
es wird nun ...

DW COLLECTOR BRASS SNARE 14"x6,5"
DW COLLECTOR DRUM KIT
12"x8" TOM (VLT)
16x14" FLOOR (VLX)
16"x16" FLOOR (X)
22"x20" KICK (VLX PLUS)
finish --> red velvet/black hardware
DW 9000er HARDWARE
TAMA IC FLEXI GLIDE
TAMA FLEXI HIHAT STAND
 
12"x8" TOM (VLT)
16x14" FLOOR (VLX)
16"x16" FLOOR (X)
22"x20" KICK (VLX PLUS)
Ich nehme ja an, dass das jeweils Durchmesser x Tiefe sind: Wieso dann 2x eine Standtom in 16? Und beim tonalen Abstand von 12 auf 16 bist du dir sicher? :weird:

Alles Liebe,

Limerick
 
Und beim tonalen Abstand von 12 auf 16 bist du dir sicher? :weird:

Also zwischen 12 und 16 kann man wunderbar eine Quinte stimmen, von daher gesehen: Warum nicht?

Die zwei Standtoms in verschiedenen Tiefen sind in der Tat ungewöhnlich. Aber dafür gibt es ja Sets nach eigenen Wunschvorstellungen. Würde mich auch mal interessieren, wie es dazu kam.
 
ich hab mich mit DW unterhalten und mir wurde gesagt, dass es durch durch die wahl von VLC auf VLX und X gewaltige unterschiede gibt. da soll das 12" tom wie 13" klingen und die floortoms sind dann einfach nur "gewaltig"
also zusammengewasst... die holzwahl ist der schluessel.

genau, DURCHMESSER x TIEFE.

ich kann nur hoffen, dass es mich einfach dann nur umhaut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben