[Effekt] - DigiTech TurboFlange

  • Ersteller DrScythe
  • Erstellt am
DrScythe
DrScythe
Endorser der Herzen
Zuletzt hier
30.05.24
Registriert
20.02.05
Beiträge
2.512
Kekse
40.501
Ort
Niederrhein
So nabend!


Ersteindruck:
Wenn man schon ein DigiTech Pedal hat/hatte überrascht einen das massive Gehäuse keineswegs. Alles scheint und ist auch stabil.
Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber man kann das Teil bestimmt ausm Fenster werfen, ohne das dem Inhalt was passiert.
Der Lack ist Lila-metallic, aber unter bestimmten Lichteinfall wirkt das anders, eher bläulich-mystisch. Passt irgendwie...

(Funktions-)Umfang:
Ein Input, Stereo-Outputs (konnte ich leider mangels technischer Möglichkeiten nie testen), 4 Potis (Type, Regen, Depth, Speed).
Batterie kommt direkt unter das bewegliche Teil zum an- und ausschalten.
Type: Wählt den Typ des Flange-Sounds aus. Es gibt:
1. Voice
2. Voice 2
3. Voice 3
4. Rise/Fall <-mein Favorit
5. Trig Up
6. Trig Down
7. Step

Regen: Beeinflusst irgendwas, hab selbst nie bemerkt, WAS.

Depth: Effektmix, quasi, wie stark der Effekt das Signal beeinflußt. Hier tut sich in DigiTech-Manier jeden Grad Drehen etwas.

Speed: Effekt- oder vielmehr "Waber"Geschwindigkeit ;) . Wie beim Depth-Schalter tut sich selbst bei minimalsten Bewegungen etwas

Praxis:
Logischerweise ist alles leicht zu bedienen. Batteriebetrieb würde ich nicht empfehlen, es sei denn man hat viel Geld für viele Batterien.
Ich würde mich jetzt glaub ich selbst belügen, wenn ich die Flangersounds beschreibe. Deshalb ein mp3-Paket bei rapidshare.
-> http://rapidshare.de/files/20938509/FlangerSounds.zip.html <-
Zu Modell 1: Wabernd, recht gewöhnlich, so stellt man sich's vor. Klingt eher Höhen-betont.
Zu Modell 2: Klingt ähnlich wie eins, aber etwas sanfter und mehr Mitten-betont.
Zu Modell 3: Wie 1 und 2 aber noch sanfter, da hier...na ihr habt's erraten: Bass-betont. Wabert eher untenrum. Klingt eben schön wie ein waberndes oooOOAAAOOooo..^^
Zu Modell 4: Minimal eingestellt ist das lustigerweise fast als Chorus einsetzbar. Mein klarer Favorit, klingt am vielseitigsten. Passt langsamer zu schönen Arpeggio-Intros und schnell fast überall hin. Klingt einfach klasse. (anhören)
Zu Modell 5&6: Sind sich sehr ähnlich, klingen nach REGEN. Bei einigermaßen traurig-ruhigen Arpeggios richtig nach nem Schauer. Ganz cool.
Zu Modell 7: Hier ist nichts mit schnell. Einzelne Noten, maximal Viertel bei 120 bpm. Maximal zwei Saiten. Wer Star Trek kennt und die Borg mag, mag DAS.
Fazit:
Klasse Teil, mit vielen guten Sounds.


Und ich geb's nur her, weil ich einfach keine Einsatzmöglichkeit finde :p
 
Eigenschaft
 
sry das ich das "wiederbelebe"

aber isses normal wenn ich diesen flanger angeschaltet habe und der output etwas verschwächt wird?

hab vor dem flanger meinen metal master hängen und danach kommt eh numma der amp.
Beite betreibe ich mti einem netzteil und hab dann ein split-kabel genommen das bis zu 5 effekts betreiben kann.

das kabel das zum amp führt hab ich bei dem OUT 2 beim Turbofalnger angesteckt.
Und flanger-tysp den cih immer an habe is der typ 4 rise/fall
 
Häng den Flanger mal in den Einschleifweg, falls du einen hast (guck mal auf die Amprückseite), da machen sich Modulationeffekte deutlich besser.

Ansonsten experimentier mal mit dem Depthregler, könnte sein dass es was hilft den Effektlevel zu variieren...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben