Egnater Amps Userthread

Master voll auf? Zuhause????
Ich hab den Tweaker 30 oder 40 oder so als Combo gestern im Musicstore angespielt.
Ein sehr schöner Sound! Wirklich. Hut ab!
Aber ich habe mich direkt dabei ertappt an den 20 kleinen Kippschaltern rumzutüfteln.
Sowas nervt mich immer ... ich fummele mehr an dem Amp rum, als ich spiele :/
Ganz dickes Minus für mich. Sound aber echt dufte. British und Vox hat mir super gefallen :)
 
Vorstufe ist ja fast zu.. aber schöne endstufensättigung:great:
Geht beim ac 30 Tb 6 nicht..
 
Sehr sehr dynamisch, viel Bottom End, Viel Sustain, Twangt sogar massig! Sehr Brilliant....und das auf Zimmerlautstärke!!! Sehr viiiiiel Volumen....
Kann ich Schwer beschreiben, aber mein alter AC 30 TB6, oder der Mesa C50+ oder der Engl Screamer oder...klangen nicht so gut. Mit einem Box of Rock Clone, die ware Wonne...

Ich habe mein Amp gefunden. Wie es im Bandkontxt sich verhält, keine Ahnung. Der Isophone Lautsprecher in der Echolette Box, ist ja nicht gerade der lauteste. Aber in einer Normalen Combo sollte es klappen.

Gitarren: 88er LP Standart und Classic Vibe Tele, Gretsch kommt morgen dran.
Boxen: Echolette ET2 und Jensen Speaker JCH 10/70 im SuperChamp x2...auch mal drangehängt... :ugly:
Musik: von Volbeat über Eagles of Death Matell, zu Jimi, zu Brain Setzer, zum Jazz und Funk...

evtl. fehlt nochmal ein Schöner Hall im Effekweg...

Die Einstellungen die ab Werk vorgeschlagen sind, sollte man echt mal durchprobieren, da merkt man erstmal die Klangvielfallt!
Aktuell:
-Master voll auf
-Modern
-Fender oder AC
-Treble 13Uhr
-Mitten 11Uhr
-Bass 15.30Uhr
-Clean
-Gain 8Uhr
-Bright
-Deep

Unglaublich wie das Setup so auf das Vol.-Poti und den Anschlag reagiert, hätte ich nicht gedacht!

Zum Thema Hall im Effektweg:
Ich benutze dauernd das Digitech Hardwire RV7, dass seinen Job hervorragend erledigt... Den Hallcharakter kann man sehr vielseitig anpassen. Qualität: sehr hoch!
206127.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist do schon eine stylische Backline! Schick!
 
Hallo,

weiß eigentlich jemand, ob die zur Namm'13 so groß angekündigte Detroit Serie je erschienen ist?
Ich finde da gar nichts Gescheites darüber, ausser irgendwelche spekulative Vorankündigungssachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis auf das bekannte Video von der Namm auch noch nix weiter finden können.

 
Was von Hack_Meck


Aber kein Datum. Es gibt ncoh ein aktuelles Interview von Sweetwater vom September aber da gehen sie leider nicht auf die Detroid-Serie ein.
 
Das ist glaube ich auch von der Namm '13.
 
Das stimmt. Neueres gibt es leider nicht zu den Verstärkern. Auch in den ganzen Foren ist nichts.
Habe die Egnaterianer gerade mal auf Facebook angeschrieben. Mal schaun ob was kommt, deren Seite sihet nicht sehr aktiv betrieben aus.
PS: Hatte ich oben Detroit tatsächlich mit d geschrieben.. tststsss :D
 
Danke euch, vielleicht erfahren wir ja noch was.
Der 5 Watt wurde ja sogar schon 2012 vorgestellt, der 18 und 40 Watt 2013.
 
So ich bin jetzt auch Egnaterbesitzer und zwar ein Rebel 20 der ein Palmer 112 Cab mit einem WGS ET 65 befeuert, das ganze ersetzt meine 33 Watt Röhrenkombo, die einen tollen Klang hatte, aber viel zu laut war. Bei dem Rebel bekomme ich verzerrte Sachen (nur Ampzerre) in verträglichen Lautstärken hin. Schön finde ich den Tubemix, der Effekt ist zwar nicht riesig, aber ändert doch den Ton (im verzerrten Bereich) ordentlich.
 
Gratulation zum neuen Amp. Ist ja auch ne nette Mischung mit der Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gratulation zum neuen Amp. Ist ja auch ne nette Mischung mit der Box.
Danke, danke... Ich war mir mit der Egnaterbox nicht sooo sicher, fand die vom Volumen kleiner und war auch bei dem Speaker skeptisch, obwohl die ja durchweg gute Kritiken hat (hab sie aber auch nicht angespielt)... Da fand ich etwas in Richtung Creamback flexibler...
 
Hallo,

weiß eigentlich jemand, ob die zur Namm'13 so groß angekündigte Detroit Serie je erschienen ist?
Ich finde da gar nichts Gescheites darüber, ausser irgendwelche spekulative Vorankündigungssachen?
Laut Bruce ist die neue Pedalserie das Nächste, Rebel 20 MK2 und Rebel 30 MK2 werden zurzeit ausgeliefert, rechtzeitig zur NAMM dann der TOL60 (Nachfolger des Renegade). Auf der NAMM wird auch die neue Modular-Serie vorgestellt, die im Laufe von 2015 kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und was die Detroit Amps betrifft - die werden vorerst einmal nicht verwirklicht.
 
Ich habe hier den entsprechenden Beitrag von Bruce Egnater auf RigTalk gefunden:

http://www.rig-talk.com/forum/viewtopic.php?f=26&t=159938#p1816572

Übersetzt entspricht er dem, was RockMainiac oben geschrieben hat.

Zu den Gründen des Detroit-Aufschubes auf unbestimmte Zeit wie auch zur Zukunft der chinesischen Produktionslinie hält sich die Firma verständlicherweise bedeckt.

Was ich in letzter Zeit so gelesen habe, komme ich persönlich zu dem Eindruck, dass das Unternehmen Egnater die letzten 2-3 Jahre in mehreren Bereichen ziemlich Lehrgeld zahlten hat müssen und momentan daran arbeiten, das Ruder herumzureissen, die Kuh vom Eis zu ziehen, kleinere Brötchen zu backen, 2€ für's Phrasenschwein. Wäre schön, wenn ihnen das gelingt. Ich finde relativ kleine Klitschen, die eigene Wege wagen und trotzdem im angemessenen Preisbereich bleiben, sympatisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von Bruce Egnater direkt beantwortet, klasse, dann kann man das wenigstens auch glauben - Danke für den Link ;)

Aber ganz schön viel Wirbel, Marketing, Videos, Namm Interviews und was weiß ich, um dann wieder zurückzurudern, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben