Einbau von EMG 81TW + EMG 89 in eine Ibanez SZ

Mawel
Mawel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.17
Registriert
07.01.05
Beiträge
2.280
Kekse
2.728
Ort
Hannover
ich hab mittelfristig vor mir EMG 81TW
am steg und
EMG 89
am hals einzubauen.

gibt es da irgendwelche besonderheiten die beim bau problematisch wären oder hat vielleicht jemand schon erfahrungen mit den tonabnehmern oder der kombination aus sz und aktiven emg-humbuckern?
 
Eigenschaft
 
hmmm. also bei EMG gibts zu beachten, dass die aktiv sind, d.h. dass die ne stromversorgung sprich batterie brauchen.
Also musst du irgendwo in deiner gitte n batteriefach verstauen können............. könnte evtl. etwas fräsen nötig sein. aber erfahrungen beim selbsteinbau von EMGs hab ich noch keine gesammelt;)
 
dafür müsste platz sein, bei den potis ist noch einiges an platz vorhanden.
vorab: ich hab schon eineige gitarren mit den tonabnehmern angespielt und auch schon eine sz mit emg 81ern an brücke und hals.
 
ja dann, auf gehts;)

vllt. findest du ja was über die sufu...... hast du aber bestimmt schon gemacht (blöder tipp von mir ;) )
 
auf was du Acht geben solltest ist, das du für jeden Pickups das Push/Pull Poti brauchst. Dh. du brauchst mind. 2 Potilöcher in deiner Gitarre!
 
ich hab mir das angekuckt, da gibts ne schaltskizze für 2 volume-potis und 1 tonepoti wie es bei der sz ist
 
mich interesieren auch erfahrnungen mit den sc-modi der tonabnehmer, ich hab dir noch nirgends eingebaut gesehen, hab keine ahnung wie die klingen und ob da tatsächlich 2 tonabnehmer in einem kasten sind
 
So genrell mal bzl. SZ und EMGs. Ein Prestigemodell ist serienmäßig mit EMGs verbaut worden. Denke vom Sound eher sollte es schon harmonieren.
 
jo ich ahb dei je getestet, dei hing ganz kurz bei ppc, ist nett aber ich steh auf den sc-sound deshalb interessiert mich der sc-teil von den tonabnehmern, konnte bislang keine gitarren mit emg-scs zum antesten finden.
 
falls du meinst, wie die EMG´s gesplittet klingen....

suboptimal...
die sind für Coilsplit leider überhaupt nicht geschaffen....
gut, ich würde mir ja auch nie aktive EMG´s in die klampfe bauen, aber wenn du nen gesplitteten sound brauchst, biste bei EMG jedenfalls an der falschen adresse
 
ich weiß garnciht ob dei 81tw und 89 dann einfahc splittbar sind, das steht ja was von nem zusätzlichen sc, aber ich kauf denne das nciht so recht ab. ich hab herausgefunden, dass die neue schecter c-1 hellraiser den 81tw und den 89er drin hat, die werd ich mal in kürze auf dei tonabnehmer hin testen.
 
falls du meinst, wie die EMG´s gesplittet klingen....

suboptimal...
die sind für Coilsplit leider überhaupt nicht geschaffen....
gut, ich würde mir ja auch nie aktive EMG´s in die klampfe bauen, aber wenn du nen gesplitteten sound brauchst, biste bei EMG jedenfalls an der falschen adresse

Die o.g. Abnehmer haben ne Extra Spule für den Singlecoil, da wird nix gesplittet. Die normalen Single Coils von EMG sind ja nun auch nicht zu verachten..letztenendes hilft nur ausprobieren. Aber ich bin mir ziemlich sicher dass da schon was sehr Singlecoilmässiges rauskommen wird.
 
dann fahr ich mal morgen hin und hör mir die dinger mal an. ich find das konzept doch ziemlich cool wenn die emg das gut umgesetzt hat.
 
war heute bei ppc und hab unter anderem eine der neune schecters gespielt mit den 81tw und 89ern.

ich fand beide sehr überzeugend, auch im singlecoilbetrieb. im sc-modus hatten beide tonabnehmer erwartungsgenäß weit weniger output, als im hb-modus. kein rauschen war zu hören, auch bei higain nicht. in mittelstellung kann man viele interessante klänge einstellen. vor allem kann man durch umschalten vom brückenpu in hb-modus zum halspu im sc-modus aus higain ganz schnell was crunchartiges machen. find ich sehr praktisch. clean find ich die in cs.modus auch wesentlich gelassener, als im hb-modus

fazit: ich werde mir die o.g. tonabnehmer in meine sz einbauen.
 
im sc-modus hatten beide tonabnehmer erwartungsgenäß weit weniger output, als im hb-modus. kein rauschen war zu hören, auch bei higain nicht.

Singlecoils rauschen auch nicht. Sie brummen nur oft ein wenig. Warum wird bitte in diesem Forum immer Rauschen und Brummen durcheinander geschmissen? :evil: Das ist einen ungemein lästige und irreführende Unart.
Rauschen ist ein relativ hochfrequent, wie z.B. beim Funkgerät wenn kein Verkehr ist. Brummen ist ein eher niederfrequentes Störsignal (z.B. Brummeinstreuungen beim Singlecoil).

Ok, in der Signaltechnik wird Rauschen etwas weiter verstanden, aber darum soll es hier für den Laien und das Hörempfinden nicht gehen. Für die Verständigung hier im Board halte ich obige laiendefinition für hilfreich und ausreichend.
So, wollte ich mal loswerden. ;)
 
Also da sind auf jeden fall 2 Tonabnehner, nämlich ein Singlecoil zum Hals hin und daneben ein gestackter Singlecoil als Humbucker. Bin grad beim einbauen. Der ist beachtlich dicker als ein normaler 81er also muss man auch schauen ob genug Platz vorhanden ist. Grade bei Ibanez SZ's. Die gibts ja auch in ner dünnen Ausführung. Also der is 30 mm hoch, der normale 23 mm
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben