EMG60 funktioniert nicht mit zweitem Tonabnehmer

X
xxceonxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.21
Registriert
20.11.20
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo,

das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich bin mit dem Thema hier richtig.

Ich besitze eine gebrauchte EC-1000, welche ich mit nur einem Tonabnehmer gekauft habe. Dabei hat der Vorbesitzer die Originalen EMGs gegen einen Duncan AHB-2b ausgetauscht. Nun habe ich vor einigen Monaten mir einen EMG60 bestellt und in ihn der Neck Position eingebaut.
Hat alles super und einfach funktioniert und ich war zufrieden.
Vor drei Wochen ist dann mein EMG60 plötzlich ausgestiegen. Das geschah mitten beim Spielen, wodurch ich dachte, okay der geht zurück zu Thomann ist ja noch Garantie drauf. Bevor ich ihn ausgebaut habe, ging er plötzlich wieder. Nach 5min spielen, war er dann aber plötzlich wieder weg. Naja gesagt getan und Thomann schickte mir einen neuen EMG60 zu. Dieser funktionierte zunächst aber an der Neck Position wieder nicht. Ich habe ihn dann mal anstelle des Duncan eingesetzt und siehe da er gab ein Ton von sich. Da komische war nur, sobald ich ihn dann in die Neck Postion eingebaut habe, ohne den Duncan in der Bridge zu haben, ging dieser plötzlich auch dort.

Schlussendlich funktioniert bei mir nun nur ein Tonabnehmer. Sobald ich den zweiten hinzustecke, geht dieser nicht. Sprich, nur der Tonabnehmer, welcher zuerst eingebaut ist, funktioniert auch. Habt ihr eine Idee an was dies liegen kann? Die Tonabnehmer sind in Ordnung, da sie separat funktionieren. Die Elektronik funktioniert dementsprechend auch separat. Liegt es am Toggleswitch?

Leider habe ich keine Ahnung vom Inneren einer Gitarre. Ein Messgerät und Lötzeug habe ich jedoch da. Kann ich den Fehler selber beheben oder muss ich doch den Weg zum Gitarrenbauer auf mich nehmen?
 
Eigenschaft
 
Hallo und herzlich willkommen im Musiker-Board!

Geh bitte mal auf diese website und suche Dir dort das zu Deiner Gitarre passende Schaltbild heraus.

Die Grafiken dort sind sehr anschaulich und dann solltest Du mit Hilfe Deines Multimeters auch den Fehler finden.

Viel Erfolg!!!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
P.S.: Da hab ich doch glatt vergessen den link einzufügen...:

https://www.seymourduncan.com/resources/pickup/wiring-diagrams
 
Hi, diese Seite wurde in dem Podcast
“300 Hertz” empfohlen-
vielleicht hilft sie dir weiter.

https://www.seymourduncan.com/resources/pickup/wiring-diagrams

( leider kein Hyperlink)
hier sind aktive und passive Verdrahtungen aufgezeichnet.

Ansonsten würde ich die Lötstellen nochmal überarbeiten- zu dem Thema gibt es jede Menge Anleitungen auf YT

viel Erfolg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
... da war Bassturmator schneller...;)
 
Erst kürzlich hatten hier zwei Leute kurz nacheinander das gleiche Problem. Bei beiden war ein zu fest gedrehter Ring am Toggle Switch die Ursache.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Den Toggle Switch habe ich gerade einmal lose geschraubt aber auch als er locker saß brachte der zweiter Abnehmer keinen Ton. Das richtige Diagramm habe ich glaube auch bereits gefunden.

2BO_3G_2V_1T.jpg


Bei mir wäre der zweite Duncan durch den EMG60 ersetzt.
Muss mich jetzt aber erstmal reinarbeiten, wo ich mit dem Messgerät ansetzen muss. Sofern ich den Fehler finde, melde ich mich erneut.

Wünsche euch ein schönes Wochenende.
 
Hallo,

ich habe mich die letzten Tage mit der Elektronik auseinander gesetzt. Das gute, ich verstehe dank des Schaltbilds inzwischen ganz gut wo welches Kabel hinzugehen hat. Leider konnte ich den Fehler aber nicht finden. Alle Lötstellen sehen gut aus. Bis auf eine kleine rostige Stelle an einem der Poties konnte ich nichts entdecken. Auch beim durchmessen habe ich überall einen Ausschlag auf dem Messgerät bekommen. Habt ihr noch eine Idee wo ich ansetzen könnte? Ist vllt. mein Grundansatz falsch, dass die beiden Tonabnehmer doch nicht zusammen in einer Gitarre funktionieren?

IMG_20201126_132517.jpg
 
Verstehe ich das richtig, daß die Gitarre nur funktioniert, wenn genau ein Humbucker eingebaut ist, wobei es egal ist, welcher? Ich weiß, daß bei einer Les Paul in Mittelstellung die Gitarre stumm wird, wenn man einen der beiden Volume-Regler runter dreht. Mein erster Gedanke, wäre auch in die Richtung gegangen, aber das scheint hier ja wohl nicht der Fall zu sein, oder?

Was mir noch einfällt, wobei ich mich mit aktiven Pickups jetzt nicht auskenne: Check mal die Batterie. Vielleicht reicht der Saft nicht mehr um beide Pickups zu versorgen.
 
Es funktioniert genau immer der Abnehmer, welcher als erstes eingebaut wurde. Egal ob der Neck oder der Bride. Den 9V Block habe ich bereits einmal ausgetauscht, da auch das meine erste Vermutung war. Bei den Volume Reglern ist es tatsächlich der Fall, dass mein Master Volume die Lautstärke nur etwas senkt aber nicht komplett die Gitarre muted. Sobald ich den Regler des funktionierenden Abnehmers runterdrehe, verstummt die Gitarre komplett. Sprich auch mit komplett runtergedrehtem Master, habe ich einen guten Ton vom funktionierenden Abnehmer. Fand ich bis jetzt immer komisch aber hatte mir da keine großen Gedanken drum gemacht, da ich eh immer alle Regler runterdrehe.
 
Nach erneutem rumprobieren ging mein zweiter Abnehmer schließlich auch nicht mehr. Fast hatte ich die Hoffnung schon verloren, da habe ich die Batterie doch noch einmal getauscht und siehe da alles funktioniert wieder. Obwohl ich beide Batterien am selben Tag gekauft hatte, muss wohl die eine ein Blindgänger gewesen sein. Eine positive Sache kann ich zumindest mitnehmen. Nun kenne ich meine Elektronik zumindest etwas besser und kann bei weiteren Problemen hoffentlich schneller eine Lösung finden. Danke für eure ganzen Tipps.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben